SV-Anwärter aus der Pfalz

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1000
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#11

Beitrag von Tscharlie » Di 17. Jun 2025, 07:24

Ich frage mal so wie ich bei meinen Bewerbern für eine Anstellung gefragt habe.
Was kannst Du denn besonders gut?
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Conservator
Beiträge: 6
Registriert: Do 12. Jun 2025, 18:23

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#12

Beitrag von Conservator » Mi 18. Jun 2025, 10:50

@Ferry: ;)

@Rohana: Danke dir, mache ich auf jeden Fall!

@Tscharlie: Ich merke schon, ihr lasst nicht locker...
Also, was ich gut kann, ist in Bezug auf SV-Arbeiten natürlich schwer zu beurteilen für mich. Ich kann gut mit Kindern, hilft das? :)

Im Ernst, ich arbeite gerne mit den Händen, und kann auch sehr geduldig und ausdauernd einer Aufgabe nachgehen, insbesondere wenn ich danach ein Ergebnis sehe. Und ich habe einen Hang zu Perfektionismus, was wahrscheinlich Schwäche als auch Stärke sein kann. Ich denke, das sind nicht die schlechtesten Eigenschaften als Selbstversorger.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11078
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#13

Beitrag von emil17 » Do 19. Jun 2025, 07:01

Conservator hat geschrieben:
So 15. Jun 2025, 18:05
@Emil17: ...
Du musst Dich nicht rechtfertigen; jeder ist anders und jedes Projekt ist anders. Das ist auch gar nicht so schlecht so. Aber Du solltest Dir diese Fragen stellen.
Letztlich sind es, und das finde ich das Angenehme dabei, schlcihte Tatsachen, die entscheiden ob du was kannst oder nicht. Am Abend hast du einen grossen oder einen kleinen oder gar keinen Brennholzstapel. Das ist viel realitätsbezogener als eine Bewertung durch andere.

Ich half kürzlich einen Garten nach Mieterwechsel zu räumen. Die hatten jahrelang alles mögliche Zeug irgendwo hin geworfen und sich selbst überlassen (meine Auffassung), bzw. zum Wegbringen bereitgemacht (ihre Erklärung), was einen Bereich von alten Ästen, Drahtgittern, Holzpaletten, Betonpflastersteinen, Plastikfolien, Zaunpfählen und ein bisschen Müll ("keine Ahnung wo das herkommt, von uns ist das nicht") ergab, alles durchwachsen von Brombeeren. Seltsamerweise waren die Mieter fest davon überzeugt, dauernd und viel im Garten gemacht zu haben. Das haben sie wohl auch, aber auf eine derart umständliche oder unpraktische Art und Weise, dass dabei nicht viel herausgekommen ist.

Das ist wohl das, was Rohana meint, wenn sie sagt, man hätte oft nicht genug Zeit um den Leuten beizubringen wie es geht.

Genauso wie man Schwimmen im Wasser lernt: Mal irgendwo einsteigen oder anheuern.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5597
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#14

Beitrag von Rohana » Do 19. Jun 2025, 09:30

Ich erinnere mich noch gut daran als ich im Praktikum von der Gestützbesitzerin erklärt bekam wie ich zu fegen hätte. Ich dachte mir, hä? Kann ich doch machen wie ich will solange es am Ende sauber ist? "Jaaa, aber du machst das viel zu umständlich. Muss schnell gehen! Muss effizient sein!"
Ich wollte das aber so machen wie ich meinte und sie hat es irgendwann aufgegeben. Damals hatte ich halt noch zuviel Energie, heute bin ich auch mehr bei schnell und effizient, oft gezwungenermassen :pfeif:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Elli1
Beiträge: 162
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 19:13

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#15

Beitrag von Elli1 » Do 19. Jun 2025, 15:48

im Praktikum von der Gestützbesitzerin erklärt bekam wie ich zu fegen hätte. Ich dachte mir, hä? Kann ich doch machen wie ich will solange es am Ende sauber ist? "Jaaa, aber du machst das viel zu umständlich. Muss schnell gehen! Muss effizient sein!"
Das erinnert mich an die Zeit wo ich melken war. Da war es auch nicht egal in welcher Reihenfolge ich die Zitzen anhänge denn es musste schnell gehen.

Es ist aber nicht überall gut wenn es schnell geht. Manchmal bringt Bedacht und Ordentlichkeit mehr. Jedenfalls bis man die Routine hat.
Holz hat man schnell gestapelt wenn man die Routine hat. Hat man sie nicht kippt das Ganze u.U. und man hat doppelte Arbeit.

Moritz, Kaffee ist natürlich klar.
Im Herbst hätte ich einige Arbeiten bei denen Du Dich nützlich machen könntest. Zeitdruck ist nicht dahinter aber ich weiß nicht ob Du dadurch etwas lernst. Vielleicht indem Du Dein Umfeld bei der Arbeit beobachtest?
sybille ist nach PC-Problemen Elli1

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5597
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#16

Beitrag von Rohana » Do 19. Jun 2025, 16:02

Elli1 hat geschrieben:
Do 19. Jun 2025, 15:48
im Praktikum von der Gestützbesitzerin erklärt bekam wie ich zu fegen hätte. Ich dachte mir, hä? Kann ich doch machen wie ich will solange es am Ende sauber ist? "Jaaa, aber du machst das viel zu umständlich. Muss schnell gehen! Muss effizient sein!"
Das erinnert mich an die Zeit wo ich melken war. Da war es auch nicht egal in welcher Reihenfolge ich die Zitzen anhänge denn es musste schnell gehen.
Ich dachte die gehen gar nicht beliebig anzuhängen, weil man sich ja dann doch im Weg steht oder verheddert :lol:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1000
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#17

Beitrag von Tscharlie » Do 19. Jun 2025, 16:14

Ich würde schon der Kuh zuliebe immer die gleiche Reihenfolge wählen, dann weiß sie genau was auf sie zukommt.

Und beim Kehren der Stallgasse hat die Gutsbesitzerin uns gelehrt möglichst wenig Staub aufzuwirbeln.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Elli1
Beiträge: 162
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 19:13

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#18

Beitrag von Elli1 » Do 19. Jun 2025, 16:44

Ich dachte die gehen gar nicht beliebig anzuhängen, weil man sich ja dann doch im Weg steht oder verheddert :lol:
Ja, genau, man steht sich selber im Weg wenn man denkt man macht es wie man will :lol:

Rohana, sagt man eigentlich Zitzen oder immer noch Striche bei Kühen?
sybille ist nach PC-Problemen Elli1

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5597
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#19

Beitrag von Rohana » Do 19. Jun 2025, 21:20

Bei uns meist Striche, ich weiss nicht ob es überall so ist :hmm:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Elli1
Beiträge: 162
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 19:13

Re: SV-Anwärter aus der Pfalz

#20

Beitrag von Elli1 » Fr 20. Jun 2025, 16:11

Bei uns eigentlich auch Striche.
Aber die Welt ändert sich und die Tiere werden schwanger statt trächtig ;)
sybille ist nach PC-Problemen Elli1

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“