Hallo alle zusammen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 14. Apr 2025, 10:36
- Familienstand: verlobt
Hallo alle zusammen
Hallo alle zusammen,
Ich bin die Sabine 41Jahre alt, Mutter einer wunderschönen 9Monate alten Tochter und bin vor einem dreiviertel Jahr nach Hessen gezogen.
Ich bin schon immer eher der Mensch gewesen, der gerne selbst macht und nicht fertig industrielles einkauft.
Zum einen schmeckt es besser und ich vertrage auch nicht alles.
Ich habe schon geraume Zeit das erlernen des Einweckens auf dem Schirm. Nun habe ich auch den Platz und die Möglichkeit hierzu.
Ich hatte jetzt das ganz große Glück, sehr viele ganz alte, top erhaltene 1l und 1,5l Einmachgläser von Weck, Ruhrglas und Gerrix zu ergattern.
Doch als Neuling weiß ich leider nicht wo ich die passenden Dichtungs Gummi sowie die grossen klammern noch her bekomme.
Im Internet habe ich nun viele Shops durchsucht, nur solche Gläser sind nicht mehr zu kaufen.
Ich hatte nun die Hoffnung, dass hier die ein oder andere Einkochfee ist, die Erfahrung mit so alten Raritäten hat und mir da ein wenig input geben würde.
Ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier richtig
Ganz liebe Grüße aus dem Odenwald
Ich bin die Sabine 41Jahre alt, Mutter einer wunderschönen 9Monate alten Tochter und bin vor einem dreiviertel Jahr nach Hessen gezogen.
Ich bin schon immer eher der Mensch gewesen, der gerne selbst macht und nicht fertig industrielles einkauft.
Zum einen schmeckt es besser und ich vertrage auch nicht alles.
Ich habe schon geraume Zeit das erlernen des Einweckens auf dem Schirm. Nun habe ich auch den Platz und die Möglichkeit hierzu.
Ich hatte jetzt das ganz große Glück, sehr viele ganz alte, top erhaltene 1l und 1,5l Einmachgläser von Weck, Ruhrglas und Gerrix zu ergattern.
Doch als Neuling weiß ich leider nicht wo ich die passenden Dichtungs Gummi sowie die grossen klammern noch her bekomme.
Im Internet habe ich nun viele Shops durchsucht, nur solche Gläser sind nicht mehr zu kaufen.
Ich hatte nun die Hoffnung, dass hier die ein oder andere Einkochfee ist, die Erfahrung mit so alten Raritäten hat und mir da ein wenig input geben würde.
Ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier richtig
Ganz liebe Grüße aus dem Odenwald
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5597
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Hallo alle zusammen
Gruss zurück in den Odenwald und willkommen im Forum! Mit Einkochen bin ich aweng überfragt, das macht bei uns die Schwiegermutter
aber zwecks der Teile, sowas bekommt man hier im ländlichen Bayern tatsächlich im Landhandel... eventuell mal Kleinanzeigen durchforsten?

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 672
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Hallo alle zusammen
Willkommen im Forum!
Endlich mal wieder ein "Einwecker"
Zum Einwecken gibt es m.E. kein besseres Nachschlagewerk als das der Fa. Weck:
https://www.shop-weck.de/p/weck-einkochbuch-1
im Prinzip mit Geling-Garantie. Obwohl ich von meinem Elternhaus her mit dem einwecken vertraut war, habe ich dort doch noch ganz viele Tipps bekommen.
Das "Landjournal" hatte Weck ja im Zuge des Insolvenzverfahrens und der Neuaufstellung leider eingestellt, Resthefte gibt es noch auf deren Internetseite.
Ob und wo man die Einkochgummis und Klammern für die alten Gläser verläßlich bekommt, weiß ich leider nicht; ich selber nutze diese alten Gläser "nur" noch als normale Aufbewahrung (z.B. im Kühlschrank) mit lose aufliegendem Deckel und habe mir die neuen Gläser mit den kleinen Klammern angeschafft (direkt bei Weck im Shop), die funktionieren prima.
1 l- und 1,5-l-Gläser sind auch schon ganz schön groß im Inhalt, hier (und hier wird viel eingeweckt) werden vorrangig 1/4 und 1/2-l-Gläser (der neuen Art) verwendet.
Endlich mal wieder ein "Einwecker"

Zum Einwecken gibt es m.E. kein besseres Nachschlagewerk als das der Fa. Weck:
https://www.shop-weck.de/p/weck-einkochbuch-1
im Prinzip mit Geling-Garantie. Obwohl ich von meinem Elternhaus her mit dem einwecken vertraut war, habe ich dort doch noch ganz viele Tipps bekommen.
Das "Landjournal" hatte Weck ja im Zuge des Insolvenzverfahrens und der Neuaufstellung leider eingestellt, Resthefte gibt es noch auf deren Internetseite.
Ob und wo man die Einkochgummis und Klammern für die alten Gläser verläßlich bekommt, weiß ich leider nicht; ich selber nutze diese alten Gläser "nur" noch als normale Aufbewahrung (z.B. im Kühlschrank) mit lose aufliegendem Deckel und habe mir die neuen Gläser mit den kleinen Klammern angeschafft (direkt bei Weck im Shop), die funktionieren prima.
1 l- und 1,5-l-Gläser sind auch schon ganz schön groß im Inhalt, hier (und hier wird viel eingeweckt) werden vorrangig 1/4 und 1/2-l-Gläser (der neuen Art) verwendet.
Re: Hallo alle zusammen
Hallo Sabine,
ich hatte mich vor ein paar Jahren mit Gummiringen und Klammern für die Weckgläser eingedeckt. Wenn ich mich nicht ganz täusche hatte ich die bei Rewe gekauft. Bei der Raiffeisen könntest Du sie auch finden. Ansonsten ist das Internet voll davon. Die großen Klammern für den Einmachkessel von früher gibt es scheinbar nicht mehr aber diese sind auch sehr gut https://www.doktor-klaus.com/raeucherwe ... 506096574a
ich hatte mich vor ein paar Jahren mit Gummiringen und Klammern für die Weckgläser eingedeckt. Wenn ich mich nicht ganz täusche hatte ich die bei Rewe gekauft. Bei der Raiffeisen könntest Du sie auch finden. Ansonsten ist das Internet voll davon. Die großen Klammern für den Einmachkessel von früher gibt es scheinbar nicht mehr aber diese sind auch sehr gut https://www.doktor-klaus.com/raeucherwe ... 506096574a
sybille ist nach PC-Problemen Elli1
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 8. Aug 2024, 00:23
- Familienstand: Single
Re: Hallo alle zusammen
Moin
Klammern --> https://www.glaeserundflaschen.de/unive ... -10er-pack
Gummi - aber Vorsicht, es gibt verschiedene Durchmesser. --> https://www.glaeserundflaschen.de/10-x- ... -mm-rr-100
Klammern findet man ab und zu noch auf Flohmärkten oder bei Kleinanzeigen.
PS - Hier gibts auch noch alles - --> https://www.unitwist.eu/zubehoer/weck/
Klammern --> https://www.glaeserundflaschen.de/unive ... -10er-pack
Gummi - aber Vorsicht, es gibt verschiedene Durchmesser. --> https://www.glaeserundflaschen.de/10-x- ... -mm-rr-100
Klammern findet man ab und zu noch auf Flohmärkten oder bei Kleinanzeigen.
PS - Hier gibts auch noch alles - --> https://www.unitwist.eu/zubehoer/weck/
Gruß Reiner 

-
- Beiträge: 672
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Hallo alle zusammen
Die passen NICHT auf die alten (Weck)-Gläser!Elli1 hat geschrieben: ↑Mo 14. Apr 2025, 16:59Hallo Sabine,
ich hatte mich vor ein paar Jahren mit Gummiringen und Klammern für die Weckgläser eingedeckt. Wenn ich mich nicht ganz täusche hatte ich die bei Rewe gekauft. Bei der Raiffeisen könntest Du sie auch finden. Ansonsten ist das Internet voll davon. Die großen Klammern für den Einmachkessel von früher gibt es scheinbar nicht mehr aber diese sind auch sehr gut https://www.doktor-klaus.com/raeucherwe ... 506096574a
Vorteil der neuen Gläser und der deutlich kleineren Klammern ist, daß man die Gläser auch geklammert schön stapeln kann und damit die Einwecktopfgtöße gut auslasten kann.
Re: Hallo alle zusammen
ich koch alles mit Twist-off Gläsern ein.
Re: Hallo alle zusammen
Wir auch .
Allerdings ebenfalls eventuell in Ermangelung eines Weckautomaten .
Allerdings ebenfalls eventuell in Ermangelung eines Weckautomaten .
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !