Seite 1 von 1

Hallo zusammen /Obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 09:42
von Ira
Ich komme aus Niederösterreich und wir haben einen großen Garten mit vielen jungen Obstbäumen.
Unsere Süßkirsche hat einen starken Ast der in die "falsche" Richtung wächst. Muss dieser entfernt werden und kann ich das jetzt noch machen? Oder lieber nach der Ernte?
Ich freu mich schon auf eure Antworten :)

Re: Hallo zusammen /Obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 11:37
von osterheidi
ich schlage mal vor : nach der Ernte

Re: Hallo zusammen /Obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 11:38
von Dyrsian
Hi!
Bei so einem dicken Ast würde ich es im Winter machen, in dieser Jahreszeit wird der Baum viel Kraft verlieren.
Bei Steinobst lässt man bei stammnahen Ästen einen kurzen Stummel stehen, es kann sonst passieren das der Aststummel in den Stamm hinein abtrocknet und der Baum abstirbt.

Re: Hallo zusammen /Obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 16:54
von MeinNameistHASE
Hallo,

ich würde den Asthaken großzügig stehen lassen, evtl. treibt ein verborgenes Auge in die gewünschte Richtung aus.
Schnittzeitpunkt würde ich im Sommer nach der Ernte wählen. So bleibt dem Baum noch genug Zeit für den Wundverschluss.

LG

Re: Hallo zusammen /Obstbaumschnitt

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 07:40
von emil17
Etwas Wundverschlussharz drauf (nicht diese grüne Plastikpaste!) und sorgfältig schneiden, damit der Ast nicht abschlitzt, dann geht das auch jetzt.
Vogelkirsche sind gut ans Klima hier angepasst und keine Exoten, deshalb können die sowas ab.
Es scheint ja offensichtlich keine schwachwüchsige Sorte auf ZwergwuchsUnterlage zu sein.

Re: Hallo zusammen /Obstbaumschnitt

Verfasst: Sa 5. Jun 2021, 22:19
von ohne_Furcht_und_Adel
Es ist zwar schade, wenn so ein starker Eingriff nötig wird, aber der scheint echt zu stören. Schneide ihn nach der Ernte ab. Das Steinobst verträgt den Schnitt dann am besten. Kirschen sind ja echt zickig und nehmen einem Schnitte gerne mal übel, im Hoch-/Spätsommer hat man da noch die besten Karten.
Generell macht man bei Fruchtgehölzen mit einem Schnitt nach der Ernte nicht viel falsch. In der Natur wird der Baum ja am meisten zur Zeit der Fruchtreife von großen Tieren (z.B. Neandertalern) malträtiert, das muß der also gut abkönnen, sonst hätte die jeweilige Art wohl nicht bis heute überdauert.