schon seit zwei Jahren lese ich hier fleißig mit. Da aber meine jeweils aktuellen Fragen dank des riesigen Wissens-/Erfahrungsschatzes in diesem Forum fast immer beantwortet wurden, blieb es bislang beim stillen Mitlesen. Das soll sich jetzt endlich ändern.
Über mich und meine Möchtegernselbstversorgung:
Ich bin 31 Jahre alt, Freiberuflerin, verheiratet und habe Anfang des Jahres ein Baby bekommen. Wir haben gerade einen 500-qm-Garten aufgegeben, der zu unserer Mietwohnung gehörte, und haben nun einen eigenen Garten, nur 100 qm, dafür ohne Treppen zur Wohnung direkt hinterm Haus. Dieser Garten wird derzeit noch angelegt. Vom Architekten sind Buchenhecken und Rollrasen

Ich denke dabei an ein Hochbeet, ein „normales Gemüsebeet”, ein Wildblumenbeet, evtl. Beerensträucher. Zusätzlich kommt dort eine Hütte mit angebautem Stall für unsere Legewachteln hin. Davon haben wir momentan nur zwei Stück, zwei alte, aber fleißige Ladies, und im Frühling sollen sie Verstärkung bekommen. Wichtig ist, dass mein Mann und unser Kind noch etwas Spielfläche haben (der Mann hat es leider nicht so mit Selbstversorgung), also Rasen.
Leider ist der Garten eigentlich nur eine Begrünung für das Tiefgaragendach, deshalb ist die Erdschicht nur ca. 40 cm tief und wir dürfen auch nichts Tiefwurzelndes pflanzen.
Bisher habe ich im alten Garten halbwegs erfolgreich hauptsächlich Kürbis, Kohlrabi, Kartoffeln und Grünkohl angebaut – zuletzt in Kübeln, wegen des Umzugs – und nun habe ich neue Möglichkeiten, aber auch Beschränkungen. Der Garten ist schön nach Süden ausgerichtet und der Boden (ein Gemisch aus kleinen Bimskügelchen und Mutterboden) macht einen viel besseren Eindruck als der Lehmboden, den ich vorher hatte. Gerne hätten wir einen Apfelbaum, aber wenn überhaupt geht da nur eine kleine Sorte im Kübel o. ä.
Die Wachtelei soll wie gesagt etwas ausgebaut werden, von aktuell 1,8 qm Fläche mit 2 Tieren auf 3 bis 4 qm mit 4-5 Wachteln. Evtl. gibt es dann sogar mal eigene Küken.
Themen die mich aktuell im Zusammenhang mit besonders Selbstversorgung interessieren:
Gemüseanbau auf kleiner Fläche, Wachteln + Hühner, Wildtiere/Insekten im Garten, Eignung bestimmter Sorten für das jeweilige Klima, Handarbeit, Kochen + Haltbarmachen
Richtige Selbstversorgung ist für mich bis jetzt nur bei Eiern möglich gewesen. Naja, eigentlich auch bei Fleisch, weil ich's nach Möglichkeit
nicht esse ;-) Aber: Je mehr, desto besser natürlich!
Ich freue mich, dass ich hier mitmachen darf und hoffe auf einen regen Austausch!