Ich bin der Fabi (25), noch Student aus dem südlichen Thüringen.
Die Woche über bin ich noch wegen dem Studium/Arbeit & Freundin in Jena. Am Wochenende sind wir so oft es geht bei der Freundin und zu Hause (Dreiseitenhof+Gästehaus) und helfen wo wir können. Ihre Eltern schaffen es sonst gar nicht "alles" zu bewirtschaften und zu erhalten.
Zu Permakultur (Selbstversorger) habe ich mich auch schon belesen & einige Videos angeschaut, aber noch nicht so richtig den praktischen Anfang im Garten gewagt.
Dieses WE bin ich fast nur mit der Motorsense im Garten unterwegs gewesen um u.a. die von den Schafen verschmähten Brennsesseln zu mähen. Es ist auch einiges an Gras und anderem verschiedenem Grünschnitt angefallen.
Da auf dem Grundstück immer eine große Menge an Gras, Grünschnitt, ... anfällt habe ich gedacht, wäre es doch Sinnvoll ein Mulchbeet anzulegen.
Dazu ist der angefallene Grünschnitt etc. auf einem nicht gemähten Stück Rasen (Wildnis) gelandet, welches mein erstes Beet werden soll.

Inspiriert worden bin ich z.B. von folgender Seite http://experimentselbstversorgung.net/n ... n-anlegen/
Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen:
1. Ist das jetzt die Richtige Zeit (Mitte September) ein Mulchbeet anzulegen?
2. Was muss ich beachten damit auch wirklich ein Mulchbeet entsteht und nicht nur ein großer vor sich hin gammelder Haufen? Es ist dieses Jahr ziemlich feucht...
3. Was für Pflanzen/Samen/Knollen (Kartoffeln?) könnte ich jetzt unter dem Haufen in die Wiese ein sähen um nächstes Jahr das Beet gut nutzen zu können?
Viele Grüße
Fabi