Hej sammen

, ich lebe mit meiner Familie in Norddeutschland. Dort werkele ich in meiner Freizeit in unserem Nutzgarten mit Obstbäumen, Beeren- und Nusssträuchern und einigen Beeten für Gemüse und Kräuter. Berufsbedingt habe ich noch ein Häuschen auf einer dänischen Insel, wo ich mich "viel" aufhalte. Das Häuschen hat leider nur einen kleinen Garten, dafür aber ein recht großes Gewächshaus, dessen Boden leider großteils versiegelt ist. Es gehen deshalb eigentlich nur Topfpflanzen. Tomaten, Paprika, Chili, Auberginen und Physalis funktionieren super. Die Wassermelone mickert, war aber eh zu spät eingesetzt. Jetzt habe ich mir überlegt, eventuell die Tomatenpflänzchen, die in Deutschland auf meinem Kompost aufgelaufen sind, noch in Dänemark ins Gewächshaus zu verpflanzen, da sie im Freiland garantiert nichts mehr werden. Nun ist aber auch in Sydfyn nicht ewig Sommer. Im Schnitt ist es 3 Grad kälter als zuhause und im Herbst dann auch recht früh dunkel. Wie würdet Ihr die Chancen einschätzen? Vielen Dank im Voraus für Eure Meinung.
Liebe Grüße,Susanne
