Moin aus Norddeutschland

Antworten
Benutzeravatar
Bounty
Beiträge: 13
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 23:41

Moin aus Norddeutschland

#1

Beitrag von Bounty » Sa 9. Jul 2016, 00:27

Moin Moin,

ich bin Anfang 30 und lebe südlich von Hamburg(auf der anderen Elbseite) in einer beschaulichen Samtgemeinde.
In mir schlummert schon sehr lang der Wunsch nach einem kleinen Häuschen mit großem Grundstück, auf dem ich mich entfalten und gleichzeitig Kraft tanken kann.
Ich bin ein Naturmensch, der immer weniger mit den Vorstellungen/Ansichten und Verhaltensweisen der Allgemeinheit anfangen kann - ich fühle mich dann oft wie "im falschen Film". Vielleicht kennt einer von euch so ein ähnliches Gefühl auch, vor allem im Bezug auf das propagierte Konsumverhalten und den Umgang miteinander? Ich verurteile andere Lebensweisen oder Ansichten nicht, hoffe es kommt so auch nicht rüber, jeder soll tun was er möchte.

Ich habe die letzten Tage diverse immobilienanzeigen durchforstet und habe schnell feststellen müssen, dass es für mich bezahlbare Immobillien fast ausschließlich in eher abgelegenen Ecken in Ost-Deutschland gibt.
Das Problem ist scheinbar nur, dass es dort so gut wie keine Arbeitsplätze gibt und da kam die Frage auf - wie kommen Menschen die sich dort Haus&Hof kaufen, finanziell über die Runden!?
Auf euer Forum bin ich deswegen gestoßen, weil ich in Suchmaschinen Informationen zum Thema "Geld verdienen als Selbstversorger" gesucht habe.
Was ich bisher allgemein im Forum lesen konnte, gefällt mir, vor allem der freundliche Umgangston - deswegen habe ich mich eben registriert und hoffe, ich kann irgendwann auch dem Forum nützlich sein. :)

Was Selbstversorgung im Großen und Ganzen betrifft, habe ich leider bisher nur recht wenig Erfahrungen in der Praxis sammeln können. Wobei es auch auf die Definition von Selbstversorgung ankommt, da ich z.B. diverse Möbel selber baue, vieles selber repariere und oft "aus alt, mach neu" praktiziere. Aber zumindest gärtnerisch kann ich nur mit einigen Hügelbeeten dienen, die mir eine erfolgreiche Ernte von Möhren, Tomaten, Kartoffeln, Radieschen, Gurken und Salat bescherten. Es waren "Testbeete" im Garten meiner Eltern, die mein Vater heute noch jedes Jahr fleißig nutzt. Ansonsten arbeite ich gerne mit Holz und restauriere nebenbei aus Spaß an der Freude alte Möbel.

Mehr fällt mir gerade nicht ein, wenn ihr Fragen habt oder eine Antwort auf die Frage "Wie Geld verdienen als Selbstversorger?", dann schreibt mir einfach.
Ich hoffe es entstehen nette Kontakte, Gespräche und wir haben eine tolle Zeit miteinander - ich freue mich drauf! :grinblum:
Lieben Gruß,

Sebastian
Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert. Und plötzlich ändert sich alles. ;)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Moin aus Norddeutschland

#2

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 9. Jul 2016, 03:33

Moin!
schon gesehen ?
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... en#p299005
ansonsten ebent ein herzliches Willkommen :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Moin aus Norddeutschland

#3

Beitrag von Thomas/V. » Sa 9. Jul 2016, 09:02

Moin!
ich bin Anfang 30
Ich habe die letzten Tage diverse immobilienanzeigen durchforstet und habe schnell feststellen müssen, dass es für mich bezahlbare Immobillien fast ausschließlich in eher abgelegenen Ecken in Ost-Deutschland gibt.
Das Problem ist scheinbar nur, dass es dort so gut wie keine Arbeitsplätze gibt und da kam die Frage auf - wie kommen Menschen die sich dort Haus&Hof kaufen, finanziell über die Runden!?
So schlimm wie vor 10 oder gar 20 Jahren ist es hier nicht mehr. Klar, mit über 50 wird man hier nicht mehr den Traumjob finden, aber in deiner Altersklasse hat sich die Lage wohl doch etwas entspannt.
Das Problem ist eher, das man als SVer ja meistens nur einen Teilzeit-Job sucht. Damit sieht es hier schlecht aus,entweder mußt Du Vollzeit, oft noch 2 oder gar 3 Schichten arbeiten, oder Du findest gar nix. Und man muß sich auf lange Arbeitswege einstellen, und dafür braucht man ein Auto, was wieder Geld frißt.

Ich würde schon eher dazu tendieren, mich im Osten umzusehen, zumal auch hier die Nachfrage nach SV-geeigneten Resthöfen gestiegen ist, aber die sicherlich immer noch etliches billiger sind als im Westen. Vielleicht solltest Du parallel Hof und Job suchen und erst wenn Du 2-3 Jobs in Aussicht hast, nach nem geeigneten Hof in dieser Gegend umsehen?

Vor 3 Jahren haben 2 junge Leute ein paar Häuser weiter den Fehler gemacht, erst ein Grundstück zu kaufen, und sich danach nach einem Job umzusehen.
Da es den Traumjob nicht gleich gab und man wohl nicht anpassungsfähig genug war, auch was anderes zu nehmen, sind sie 1 Jahr später wieder weggezogen, nach München :platt: Zumindest konnten sie das Geld wieder raus holen, was sie ausgegeben hatten.

Na, jedenfalls denke ich, das Du in Deinem Alter und mit handwerklichem Geschick auch im Osten etwas halbwegs geeignetes finden müßtest, ohne Millionär zu sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Moin aus Norddeutschland

#4

Beitrag von Dyrsian » Sa 9. Jul 2016, 10:20

Hi!
Ich bin auch Anfang 30, arbeite auch gerne mit Holz und habe ein ähnliches Problem wie du, wobei es bei mir als Akademiker noch schwieriger ist außerhalb großer Städte was zu finden. Du bist nicht allein :)
Sobald ich etwas mehr Geld aufgehäuft habe, ist momentan der Plan tatsächlich im Westen was zu suchen. Kann sich aber auch ändern. Hier bei mir in der Nähe ist der Westerwaldkreis sowie die Schneifel noch relativ günstig. Eine Option ist auch eine Bahncard 100 und dann täglich pendeln, wenn die Strecke so um die 100 km ist. Da muss aber ein ICE Bahnhof in der Nähe sein zB. Monschau / Eifel und man muss schon einen sehr gut bezahlten Job haben, damit sich das rechnet.
Im Fernsehen haben sie gesagt, dass z.B. im Landkreis Rügen 50 % aller Facharbeiter auf Montage arbeiten. So traumhaft es da auch ist, das wär nix für mich. Da frier ich mir lieber im Westerwald den Arsch ab. :pft:

Gartenzwerg
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 205
Registriert: Di 22. Okt 2013, 16:44
Familienstand: Single

Re: Moin aus Norddeutschland

#5

Beitrag von Gartenzwerg » Sa 9. Jul 2016, 12:43

Moin Moin,

Ich grüße dich aus Hamburg heraus. In welchen Stadtteil wohnst du? Ich wohne zur Zeit noch direkt an der Elbe in Kirchwerder. Da könnte man sich auch mal treffen und bisschen Gedanken austauschen.

MFG Jan

Benutzeravatar
Bounty
Beiträge: 13
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 23:41

Re: Moin aus Norddeutschland

#6

Beitrag von Bounty » Sa 9. Jul 2016, 19:59

Thomas/V. hat geschrieben:Moin!
ich bin Anfang 30
Ich habe die letzten Tage diverse immobilienanzeigen durchforstet und habe schnell feststellen müssen, dass es für mich bezahlbare Immobillien fast ausschließlich in eher abgelegenen Ecken in Ost-Deutschland gibt.
Das Problem ist scheinbar nur, dass es dort so gut wie keine Arbeitsplätze gibt und da kam die Frage auf - wie kommen Menschen die sich dort Haus&Hof kaufen, finanziell über die Runden!?
So schlimm wie vor 10 oder gar 20 Jahren ist es hier nicht mehr. Klar, mit über 50 wird man hier nicht mehr den Traumjob finden, aber in deiner Altersklasse hat sich die Lage wohl doch etwas entspannt.
Das Problem ist eher, das man als SVer ja meistens nur einen Teilzeit-Job sucht. Damit sieht es hier schlecht aus,entweder mußt Du Vollzeit, oft noch 2 oder gar 3 Schichten arbeiten, oder Du findest gar nix. Und man muß sich auf lange Arbeitswege einstellen, und dafür braucht man ein Auto, was wieder Geld frißt.

Ich würde schon eher dazu tendieren, mich im Osten umzusehen, zumal auch hier die Nachfrage nach SV-geeigneten Resthöfen gestiegen ist, aber die sicherlich immer noch etliches billiger sind als im Westen. Vielleicht solltest Du parallel Hof und Job suchen und erst wenn Du 2-3 Jobs in Aussicht hast, nach nem geeigneten Hof in dieser Gegend umsehen?

Vor 3 Jahren haben 2 junge Leute ein paar Häuser weiter den Fehler gemacht, erst ein Grundstück zu kaufen, und sich danach nach einem Job umzusehen.
Da es den Traumjob nicht gleich gab und man wohl nicht anpassungsfähig genug war, auch was anderes zu nehmen, sind sie 1 Jahr später wieder weggezogen, nach München :platt: Zumindest konnten sie das Geld wieder raus holen, was sie ausgegeben hatten.

Na, jedenfalls denke ich, das Du in Deinem Alter und mit handwerklichem Geschick auch im Osten etwas halbwegs geeignetes finden müßtest, ohne Millionär zu sein.
Moin Thomas,

danke für dein Feedback. :daumen:
Wenn, würde ich eh Job und Haus parallel suchen - da mir ein Haus ohne Job nichts bringt, ebenso umgekehrt. Einen Resthof suche ich nicht, sondern lediglich ein kleines Haus(ca. 50-80qm Wohnfläche), gerne mit kleinen Nebengebäude(n) mit rund 4.000 bis 10.000qm Grundstück. Ich brauche nicht viel Wohnraum und je kleiner, desto günstiger und überschaubarer sind die Instandhaltung und die Unterhaltungskosten. Ideal wäre ein Brunnen mit Trinkwasserqualität und etwas Wald auf dem Grundstück oder in der Nähe. Strom- und Wasseranschluß muss nicht sein, geht auch ohne - wobei es dann auf die Lage des Grundstücks, zwecks Sonneneinfall und Dauer an kommt(Solar).
Ziel ist es, möglichst unabhängig von Strom- und Wasseranbietern leben zu können, was die monatlichen Kosten ja auch reduziert. Mit Strom- und Wasseranschluß lässt es sich natürlich bequemer leben, aber da ich möglichst viel bei den Fixkosten sparen möchte, damit ich mehr Freizeit habe, muss ich dann entsprechend weniger Geld verdienen. Mehr Arbeit bedeutet dass dann natürlich für mich, aber das kommt mir dann ja auch zu Gute und nicht meinem Arbeitgeber. Mal sehen wohin es mich am Ende verschlägt, geplant ist die Umsetzung eh erst in frühestens 3-5 Jahren - außer es ergibt sich vorher schon was wo ich nicht "nein" sagen kann. :)
Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert. Und plötzlich ändert sich alles. ;)

Benutzeravatar
Bounty
Beiträge: 13
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 23:41

Re: Moin aus Norddeutschland

#7

Beitrag von Bounty » Sa 9. Jul 2016, 20:09

ihno hat geschrieben:Moin!
schon gesehen ?
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... en#p299005
ansonsten ebent ein herzliches Willkommen :)
Moin,
danke, habe ich noch nicht gesehen. Werde mal schauen wie es am 30.7. beruflich aussieht, trage mich aber schon mal mit Fragezeichen ein. :)

Gartenzwerg hat geschrieben:Moin Moin,

Ich grüße dich aus Hamburg heraus. In welchen Stadtteil wohnst du? Ich wohne zur Zeit noch direkt an der Elbe in Kirchwerder. Da könnte man sich auch mal treffen und bisschen Gedanken austauschen.

MFG Jan
Hi Jan,

ich wohne in der Elbmarsch, quasi fast gegenüber von dir. :)
Dyrsian hat geschrieben:Hi!
Ich bin auch Anfang 30, arbeite auch gerne mit Holz und habe ein ähnliches Problem wie du, wobei es bei mir als Akademiker noch schwieriger ist außerhalb großer Städte was zu finden. Du bist nicht allein :)
Sobald ich etwas mehr Geld aufgehäuft habe, ist momentan der Plan tatsächlich im Westen was zu suchen. Kann sich aber auch ändern. Hier bei mir in der Nähe ist der Westerwaldkreis sowie die Schneifel noch relativ günstig. Eine Option ist auch eine Bahncard 100 und dann täglich pendeln, wenn die Strecke so um die 100 km ist. Da muss aber ein ICE Bahnhof in der Nähe sein zB. Monschau / Eifel und man muss schon einen sehr gut bezahlten Job haben, damit sich das rechnet.
Im Fernsehen haben sie gesagt, dass z.B. im Landkreis Rügen 50 % aller Facharbeiter auf Montage arbeiten. So traumhaft es da auch ist, das wär nix für mich. Da frier ich mir lieber im Westerwald den Arsch ab. :pft:
Hallo Dyrsian,
Montage wäre auch nichts für mich, da bin ich ja mehr unterwegs als Zuhause und könnte in einer Mietwohnung bleiben. Zur Arbeit zu pendeln wäre ok für mich, hab das Jahre lang früher mit dem Auto gemacht. Außerhalb einen Job zu finden ist scheinbar wirklich nicht so einfach, obwohl ich recht felxibel bin was den Job betrifft. Knackpunkt ist bei der kurzen Recherche allerdings oft wie von Thomas angesprochen, die Art der Beschäftigung. Ich möchte nur noch einen Teilzeitjob ausüben, da ich alleine sonst zu wenig Zeit für Haus&Hof hätte und dass dann auch wenig sinnvoll in meinen Augen ist. Bin gespannt wohin es dich und mich verschlägt - viel Erfolg bei der Suche! :)
Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert. Und plötzlich ändert sich alles. ;)

Spielmann
Beiträge: 31
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 08:53
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Lauenburg

Re: Moin aus Norddeutschland

#8

Beitrag von Spielmann » So 10. Jul 2016, 23:54

Moin!

Dann wohnst du ja auch nicht weit von uns entfernt. Deine Gefühle kann ich gut nachvollziehen, mir geht es ähnlich. Wir haben nach langer Suche und Überlegungen, in den Südosten auszuwandern und richtig in die Selbstversorgung einzusteigen, schließlich doch etwas im Hamburger Umland gefunden. auch wenn es nicht all unsere Vorstellungen und all deine Wünsche erfüllt, war es für uns doch ein guter Kompromiss zwischen "normalem " Leben und Selbstversorgung. Und so können wir weiter arbeiten und stückweise schauen wie weit wir wirklich gehen wollen...

Vielleicht lernen wir uns ja auf dem forumstreffen oder anderswo kennen...

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Moin aus Norddeutschland

#9

Beitrag von blueberry » Mo 11. Jul 2016, 08:27

Dyrsian hat geschrieben:Hi!
Ich bin auch Anfang 30, arbeite auch gerne mit Holz und habe ein ähnliches Problem wie du, wobei es bei mir als Akademiker noch schwieriger ist außerhalb großer Städte was zu finden. Du bist nicht allein :)
Sobald ich etwas mehr Geld aufgehäuft habe, ist momentan der Plan tatsächlich im Westen was zu suchen. Kann sich aber auch ändern. Hier bei mir in der Nähe ist der Westerwaldkreis sowie die Schneifel noch relativ günstig. Eine Option ist auch eine Bahncard 100 und dann täglich pendeln, wenn die Strecke so um die 100 km ist. Da muss aber ein ICE Bahnhof in der Nähe sein zB. Monschau / Eifel und man muss schon einen sehr gut bezahlten Job haben, damit sich das rechnet.
Im Fernsehen haben sie gesagt, dass z.B. im Landkreis Rügen 50 % aller Facharbeiter auf Montage arbeiten. So traumhaft es da auch ist, das wär nix für mich. Da frier ich mir lieber im Westerwald den Arsch ab. :pft:


Erstmal auch ein Willkommen von mir :)

und gleich mal ein Statement .....
also so heiss wie es gekocht wird , wirds nicht gegessen :-)
rund um Rügen liegen Greifswald ( Unistadt ) Stralsund , Rostock etc. gerade Greifswald bietet schon eniges für Akademiker und über die Rügenbrücke bist in 20 min. da . Ich kenne auch in Großstädten kaum jemand der nicht 20 minuten zur Arbeit fährt ......
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Gartenzwerg
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 205
Registriert: Di 22. Okt 2013, 16:44
Familienstand: Single

Re: Moin aus Norddeutschland

#10

Beitrag von Gartenzwerg » Mo 11. Jul 2016, 15:33

Ich mußte bei meinen letzten Job auch 45 min fahren und habe dabei Hamburg nicht mal verlassen :haha:

MFG Jan

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“