Hallo aus Berlin

Antworten
Julia87

Hallo aus Berlin

#1

Beitrag von Julia87 » Sa 4. Dez 2010, 15:39

Hallo ihr,

ich bin eine 23jährige Studentin aus Berlin und entdecke in den letzten Monaten ein wenig meine Liebe zur Natürlichkeit wieder - als kleines Kind wollte ich schon immer, dass meine Mutter statt Blumen Gemüse anpflanzt :-).

Konkret umgesetzt habe ich, dass ich mittlerweile jeden Tag koche. Vorgenommen habe ich mir, mehr darüber zu lernen wo die Nahrungsmittel herkommen und wie man sich selbst versorgen könnte - - ich laufe hier schließlich statistisch gesehen noch 60 Jahre herum und erlebe bestimmt noch einmal Notzeiten :-). Dazu gehört für mich (langfristig) ein Jagdschein, Angelschein, Wissen über Gartenbau, Wildpflanzen und Haltbarmachung.

Der nächste Schritt für mich ist, etwas über Wildpflanzen zu lernen. Heute habe ich dabei euer Forum gefunden und mich angemeldet, weil ich gern Gleichgesinnte oder Erfahrenere kennen lernen würde. Ich weiß, dass es VHS-Kurse zu Wildkräuterwanderungen und ähnlichem gibt, und möchte so etwas auch machen - aber eine Google-Recherche hat den Eindruck erweckt, dass es so etwas im Winter nicht gibt, und ich möchte ungern vier Monate warten.

Wenn also ein Berliner eine Anfängerin mal zu einem Kaffee oder Spaziergang treffen möchte und mir Starthilfe geben möchte, freue ich mich sehr :-).

Gruß,

Julia

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hallo aus Berlin

#2

Beitrag von Tanja » Sa 4. Dez 2010, 16:05

Hi Julia und Willkommen im Forum :hallo:

Es sind ja schon einige Berliner hier vertreten, Treffen in Natura kann es nie genug geben, viel Spaß dabei und fruchtbaren Austausch! :)

LG
Tanja

:blah:

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Hallo aus Berlin

#3

Beitrag von hunsbuckler » So 5. Dez 2010, 00:03

Hallo Julia, willkommen aus dem Hunsrück !

Wenn Du dich dafür interessierst, den Jagdschein für Notzeiten zu machen, dann findest Du zusätzlich

im human-survival-projekt.de forum eine ausführliche Debatte dazu und gute Tipps.

Drücke Dir die Daumen fürs grüne Abi , Dein hunsbuckler
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

waldesrauschen.de

Re: Hallo aus Berlin

#4

Beitrag von waldesrauschen.de » So 5. Dez 2010, 02:03

Hallo Julia87,

den Fischerei- und Jagdschein betreffend kannst du mich gern jederzeit antickern......Pack dir nicht zu viel auf die Agenda....Gartenbau und Nutztiere sind widerum ein Thema für sich.....Für "Wildkräuter, Beeren und Pilze" gibt es ein gleichnamiges Buch vom Verlag KOSMOS von den Autoren Eva-Maria und Wolfgand Dreyer.....Wenn du hart an deiner Thematik insgeasmt bleiben möchtest, hast du die nächsten 10 Jahre zu tun.

Liebe Grüße und viel Spaß noch

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Hallo aus Berlin

#5

Beitrag von Waldläuferin » So 5. Dez 2010, 14:39

Hi, wenn Du den Winter nutzen willst, such Dir doch mal die zehn giftigsten Pflanzen Deiner Region aus einem Bestimmungsbuch und male sie auf, schreibe Dir Notizen auf, woran man sie erkennen kann. Wenn Du diese zehn Pflanzen kennst, kannst Du weiter machen: ZB 10 sehr häufige Pflanzen oder 10 leckere Pflanzen, die man essen kann (wie unterscheiden sie sich von evtl. ähnlich aussehenden Giftpflanzen?).
Das ist mal ein Anfang.
Für den Jagdschein solltest Du ein Jahr Zeit einplanen.
Alles Gute
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hallo aus Berlin

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 5. Dez 2010, 15:40

hallo!
Waldläuferin hat geschrieben:Hi, wenn Du den Winter nutzen willst, such Dir doch mal die zehn giftigsten Pflanzen Deiner Region aus einem Bestimmungsbuch und male sie auf, schreibe Dir Notizen auf, woran man sie erkennen kann.
:daumen: sehr wichtiges Basiswissen für alle, die Wildpflanzen essen wollen .....

Im Winter gibt es halt leider nur seeehr wenig zu ernten - obwohl es nicht nichts gibt, im Winter....
Da hätt ich auch großes Interesse, mal zu erfahren, was man im Winter draußen eßbares findne kann!!

(Moos kann man angeblich essen - hab aber noch nicht gekostet...)

liebe Grüße!

Julia87

Re: Hallo aus Berlin

#7

Beitrag von Julia87 » So 5. Dez 2010, 16:29

Hallo ihr,

vielen Dank für die guten Hinweise.

@ hunsbuckler:

Ich habe mir die HSP-Seite samt Forum angesehen und bin zu vielen interessanten Gedanken angestoßen worden. Das von mir beschriebene Projekt "ich möchte lernen, wie ich mich im Ernstfall selbst ernähren kann" ist ja mehr Liebäugelei - sehr langfristig, soll mehr ein Hobby sein und Ausgleich zu unserer übertechnisierten Welt. Aber durch das Lesen des HSP-Forums ist mir aufgegangen, dass ein Campingkocher und Wasserfilter eine wirklich sinnvolle und bei weitem nicht spinnerte Anschaffung wären: zwei Tage Stromausfall würden ja schon reichen, dass in Berlin der Notstand ausbricht! Keine Trinkwasserversorgung, keine Toiletten, kein Herd, keine Telekommunikation, kein Benzin...

@ waldesrauschen:

Ich weiß, das ist ein ganz ganz weites Feld :-), und außerdem habe ich neben Uni und sonstigen Aktivitäten kein Übermaß an Zeit dafür; aber ab und zu am Wochenende gezielt in Wald und Wiesen herumzustreifen habe ich mir vorgenommen. Gartenbau z.B. kommt ohnehin erst auf die Agenda, wenn es irgendwann einen Garten gibt - und den gibt es vermutlich erst wenn ich Kinder habe und das könnte noch ein paar Jahre dauern :D. Jetzt kommt eben das Thema Wildpflanzen, und vermutlich im nächsten Jahr der Jagdschein.

@ waldläuferin:

Den Jagdschein will ich wohl im nächsten Jahr machen; mein Freund ist Jäger, somit habe ich jemanden, der mich ein wenig in das Feld einführt und später auch mal zur Jagd mitnimmt (ist ja auch kein günstiges Hobby, sodass ich damit ansonsten noch ein wenig länger warten würde :-) ). Auf die Prüfung will ich mich in einem Schnellkurs vorbereiten; es gibt wohl 3-Wochen-Kurse und 7-Wochenend-Kurse. Nur wie lange ich dann noch mal für mich für die Prüfung lernen muss, weiss ich nicht. Ich bin skeptisch, ob ich das Schießen nicht deutlich länger lernen muss; mein Freund ist allerdings optimistisch.

Der Tip mit den zehn giftigsten und den zehn nützlichsten Pflanzen in der Gegend ist ein guter... Ich weiß eben noch nicht, wie ich "strukturiert" an das Thema herangehen soll, (daher hoffe ich auch in Berlin gleichgesinnte zu treffen, mit denen man mal gemeinsam auf Streifzug gehen kann), und das ist sicherlich ein guter Anfang.

@ ina maka:

Ich weiß, der Winter ist nicht die beste Zeit um dieses Projekt anzugehen :-), aber du kennst das ja bestimmt, dass man manchmal so eine fixe Idee hat und sie gleich umsetzen möchte. Ich hoffe irgendwo auf Wissen über speziell im Winter vorhandene (nützliche) Pflanzen zu stoßen; ansonsten kann ich aber erstmal lernen wie die ganzen Bäume heißen und ähnliches... Ich finde es sehr schade, dass wir heute so wenig darüber wissen, was in der Natur ist (und würde mich dabei dank meiner Eltern schon als überproportional gebildet bezeichnen :-) ).

Und wenn ich auf tolle im Winter zu erntende Pflanzen stoße, sage ich dir Bescheid!

waldesrauschen.de

Re: Hallo aus Berlin

#8

Beitrag von waldesrauschen.de » So 5. Dez 2010, 16:51

Julia87 hat geschrieben:Hallo ihr,

vielen Dank für die guten Hinweise.


@ waldesrauschen:

Ich weiß, das ist ein ganz ganz weites Feld :-), und außerdem habe ich neben Uni und sonstigen Aktivitäten kein Übermaß an Zeit dafür; aber ab und zu am Wochenende gezielt in Wald und Wiesen herumzustreifen habe ich mir vorgenommen. Gartenbau z.B. kommt ohnehin erst auf die Agenda, wenn es irgendwann einen Garten gibt - und den gibt es vermutlich erst wenn ich Kinder habe und das könnte noch ein paar Jahre dauern :D. Jetzt kommt eben das Thema Wildpflanzen, und vermutlich im nächsten Jahr der Jagdschein.
Wald- und Landbau sind mittlerweile prüfungsrelevante Pflichtfächer beim Jagdschein. Du musst alle möglichen Sträucher Bäume und Feldfrüchte bestimmen können. Lerne diesbezüglich, und anderer Fächer wegen vor wenn du noch "nebenbei" studierst. Der Jagdscheinstoff erschlägt dich sonst. Frag mich bitte nach passender Literatur damit du nicht viele Sachen doppelt und dreifach im Bücherschrank hast. Gute Bücher sind teuer und als Studi hat man eben nicht so viel Geld auf der Tasche. Kauf dir ein Luftgewehr, oder gehe in einem Verein schießen. Die meisten fallen beim Schießen durch, und das zu Recht. Wer nicht dazu in der Lage ist einen sofort-tödlichen Schuss anzutragen, braucht keinen Jagdschein !

Volkert
Beiträge: 26
Registriert: Do 5. Aug 2010, 23:20
Wohnort: Odenwald

Re: Hallo aus Berlin

#9

Beitrag von Volkert » Mo 6. Dez 2010, 22:37

Hallo Julia.

Ich finde es klasse, dass sich so nach und nach auch immer mehr junge Leute um diese Dinge Gedanken machen.
Deine Ansätze finde ich gut. Egal wie die Zeiten einmal werden, Deine Zeit die Du ins Lernen steckst ist sinnvoller genutzt als vor der Glotze.

Du rechnest damit, dass die Zeiten nicht immer so gut sein werden wie jetzt. - Ich auch.
Einer meiner Lieblingssprüche ist: "Auf das schlimmste vorbereiten und das beste hoffen".
D.h. Selbstversorgung in egal welchem Bereich ist nie ein Nachteil.
Erstmal ist es natürlich Arbeit.
Später kann es einem das Leben retten, wenn unsere Lebensstandarts weit sinken in der Gesellschaft.
Aber selbst wenn unser System gegen alle Erwartungen noch hundert Jahr besteht, war die Arbeit nicht umsonst.
Man spart Kosten, hat frisches Gemüse und Obst in Zeiten in denen es immer mehr Chemie und Genmist in der Nahrung gibt.
Selbst in Lebensmitteln mit EG-Biosiegel dürfen ja inzwischen 10% Genpflanzen enthalten sein.
Am Ende kommen die einzigen Lebensmittel in wirklicher Bioqualität nurnoch aus unseren eigenen Gärten...

Insofern wünsche ich dir viel Erfolg beim Lernen und vor allem beim Verwirklichen deiner Ziele.

Grüße vom Stefan(87)
Steht man vor einem Abgrund, so kann ein Rückschritt ein Vortschritt sein.

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Berlin

#10

Beitrag von Nicki » Mi 15. Dez 2010, 10:41

Hallo Julia,

wenn du Lust hast, können uns gerne mal auf einen Kaffee treffen. Wir wohnen nämlich auch in Berlin.
Melde dich einfach per PN. Würde mich freuen!

:daumen:

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“