Sabi(e)ne hat geschrieben:
GAR NICHTS - das wickelst du schön ordentlich zum Strang, badest es, und nagelst es in der Vitrine an.
Grund: wenn du was draus strickst, wirst du nie wieder "Mein Erster Strang" vorzeigen können, als Unterschied zu dem, was du dann kannst.
Ich hab ja nun gar nichts mit Textilien am Hut, aber zur Vitrine möchte ich was sagen.
Soviel Platz für Vitrinen hab ich gar nicht wie ich Sachen schon zum ersten Mal gemacht habe. Dafür gibts doch die schöne Erfindung der Digiknipse, auch Fotoapparat genannt.
Sonst verstopft mein erstes essbares Brot und so weiter auf ewig die Tiefkühle.
Man mache sich bitte keine Illusionen: Spätestens nachdem man tot ist kommt das Zeug in die Schuttmulde, wenn der Wert nur in der Erinnerung besteht - denn das ist keine Materialeigenschaft. Werke die bleiben, sind immateriell oder haben einen Wert in sich selbst, der mit dem Schöpfer oder Autor nicht vergeht.
Stellt euch vor wie die Welt aussähe wenn jeder der jemals schon gelebt und etwas selbst gemacht hat das für alle Zeiten aufheben wollte.
Wir sind vergänglich, und unsere Werke zum Glück auch.
Deshalb hasse ich Hobby-Bildhauer - deren Produkte sind so ekelhaft langlebig, auch wenn sich manche von der künstlerischen Aussage her eher als Ausgangsmaterial für Strassenschotter qualifizieren.
Wer das Bedürftnis hat sich zu verewigen soll doch Eichen pflanzen oder Trockenmauern bauen. Auch die werden irgendwann gefällt oder eingerissen, oder zerfallen von selber.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.