Wollkämme

hier wird gesponnen
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Wollkämme

#1

Beitrag von zaches » So 19. Feb 2012, 18:12

http://www.woolcombs.com/w/Welcome.html

wieso gibt es solche "Handwerker" nicht in Dtschld?

ICh hadere ja immer n och mit den Wollkämmen - die St.Blaise (135 Dollar) fand ich auch so toll.
Allerdings wie importiert man das Zeug aus USA ohne Zoll?

kennt Ihr noch gute Wollkammseiten? Hersteller?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Wollkämme

#2

Beitrag von Zacharias » So 19. Feb 2012, 18:49

Hallo Zaches

Wollwolf bietet sowas an: http://www.wollwolff.de/. Allerdings ist der nur eingeschränkt zu empfehlen. Die Sachen, die er produziert sind wirklich gut, aber der Mensch selber unmöglich und seine Lieferbedingungen ebenfalls. Bezahlen musst du sofort, liefern tut er manchmal erst nach einem Jahr.
Ich liebäugele auch mit einer Kämmstation, bislang behelfe ich mir mit einem grobem Hundekamm, was erstaunlich gut geht.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wollkämme

#3

Beitrag von die fellberge » So 19. Feb 2012, 20:59

Es kann sein, das ich im Frühjahr nach Detroit fliege- ich werde mir eine echte amerikanische blaue Colliehündin herholen :pfeif: wenn es da Möglichkeiten gibt was mitzubringen???????
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wollkämme

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » So 19. Feb 2012, 21:00

:lol: Mich fragen - http://www.winghamwoolwork.co.uk/woolcombs.php
Die Dinger sind gut, ich hab sie schon mal getestet. Mit USt-ID entfällt die VAT bei Einkäufen in GB.... :pfeif: (bzw ist neutral).

Die ebenso guten kommen von http://store.valkyriesupply.com/combs.html, die Minis sind keineswegs mini in real, und die Preise sind sehr okay - bis 150€ Warenwert und Versandkosten fällt nix an beim Zoll. Bei den Preisen ist das kein großes oder teures Problem.

@zaches: für welche Wolle willst du sie haben?
Kämmen ist nur sinnvoll, wenn du a) lange Fasern hast, und/oder b) Kammgarn spinnen willst.
Merino damit ist schon sehr grenzwertig, da hängt nachher 2/3 der Locken als "Abfall" im Kamm.
Der Papst der Wollkämmer ist Peter Teal, Buch: "Hand Woolcombing and Spinning" - sehr zu empfehlen, da liest man mal, wie ernst man dieses Thema nehmen kann, von der technischen Seite aus. :mrgreen:

@Marianne: mit den Dingern würden sie dich aber nicht fliegen lassen.... :mrgreen: guck dir mal die Bilder in den links an.
Lebensgefährlich.
Ich jieper ja auch nach den Dingern.... :mrgreen: :rot:

Nachtrag:@zacharias: ich mach das aktuell mit Imkerei-Entdeckelungsgabeln, geht auch, gibt halt nur sehr kurze Faserstränge, weil da nicht viel raufgeht, und die Abstände so eng sind.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wollkämme

#5

Beitrag von Lehrling » So 19. Feb 2012, 22:02

bis sich eine bessere Möglichkeit findet, ist das hier http://www.viruscreativus.com/viewtopic ... mm#p289781 vielleicht interessant? :schaf_1:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wollkämme

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » So 19. Feb 2012, 22:08

Äh, Lehrling, :rot:
leider nein, das ist nur zum Mischen von Farben, damit kann man nicht richtig kämmen.
So eine hackle kann man auch einfach aus Plastik-Afro-Kämmen bauen, denn da nimmt man zum Mischen ja nur gefärbte Kammzugstücke, die eh schon alle parallel laufen.
Guck mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=gcYY1xF-JvY
Das ist der erste Teil von 4, es ist schon etwas schwieriger. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wollkämme

#7

Beitrag von die fellberge » So 19. Feb 2012, 23:50

Ups- ich hatte die Karden etwas anders in Erinnerung
Sabi(e)ne hat geschrieben:@Marianne: mit den Dingern würden sie dich aber nicht fliegen lassen.... guck dir mal die Bilder in den links an.
Lebensgefährlich.
- bestimmt nicht im Handgepäck :platt:

Obwohl wir schon mal einen etwas gewagteren Auftritt im Stuttgarter Flughafen hatten- als im Koffer die Gewichte der Kuckucksuhr gesichtet wurden.

- etwa Form und Grösse einer Handgranate :ohm:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wollkämme

#8

Beitrag von zaches » So 19. Feb 2012, 23:51

hm, ich möchte die DInger vor allem für meine Ouessant Wolle haben. da gibbet eine Seite im Netz, die Frau macht das tollste Garn aus ihren Ouessants. http://ouessants.blogspot.com/search/la ... 20Spinning

Kardieren kannste Du die Wolle NICHT. Das gibt nur Knoten über Knoten!

Allerdings fände ich es auch toll, andere Wolle damit bearbeiten zu könne. Herdwick zum Beispiel. Oder vielleicht Zackelschaf :lol:

hm, ich werde noch bekloppt - wenn man mal wüsste, was für Kämme, welche Benadelung, gut für meine Minis wäre..... :schaf_1:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wollkämme

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » So 19. Feb 2012, 23:53

:lol: Karden sind ganz was anderes, viel harmloser..... ;)
Der Hl. Blasius wurde mit Wollkämmen zu Tode gemartert, sagt die kath. Kirche, und wenn man die Dinger mal in der Hand hatte, glaubt man das unbesehen....
Wolle kämmen war sehr lange reine Männerarbeit, wegen des Gewichts der Kämme.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wollkämme

#10

Beitrag von Sabi(e)ne » So 19. Feb 2012, 23:55

Zaches, schick mir mal 100g von deinen Minis, ich geb mich gern dran, das rauszufinden, am liebsten ein Stück roh, wie es vom Schaf kommt, und eins geswaschen.
(und mail mir deine Fax-Nr. bitte... ;) )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“