#6
Beitrag
von zaches » Di 10. Jan 2017, 14:23
nö, das schreiben ganz viele Falsch - auch Croissant-Scahfe habe ich schon gelesen. Und selbst Schäfer und Scherer meiner Umgebung musster erst erkundlich davon überzeugt werden, daß die Biester Ouessants heißen und n icht Q.... oder C....
Was die Wolle angeht - wie immer: sehr unterschiedlich! ICh habe Tiere, die hervorragende Wolle liefern und andere haben immer so ein verfilztes Deckchen als Vlies.
Kämmen und Kardieren - da kommen 2 völlig verschiedenen Garnqualitäten heraus. Beim Kämmern wird Unter- und Oberwolle getrennt - beim Kardieren höchsten Kurzes von Langem. Die Unterwolle ist superfein. Die Oberwolle eben zum Regenwasser ableiten. Eins hält trocken, das andere warm - also am Schaf - und je nach Verabreitung auch den Menschen.
ICh warte leider seit Juli auf mein in die Spinenrei gegebene Wolle - ich bin sooo gespannt, was es mir da zugeschickt wird als 100% Ouessantgarn.
lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse
www.hilshof.de