Gibt es so gut wie gar nicht.
Also stellt sich die Frage: wie und womit färbe ich BW-Fasern?
Ich färbe Wolle seit Jahren, aber BW - da bin ich ahnungslos.
Im Hinterkopf hab ich irgendwie noch was mit Procion-Farben, wer hilft mir auf die Sprünge?

Sabi(e)ne hat geschrieben:Procion-Farben
Für Wolle wurde schon mal empfohlen, den Kammzug oder auch den Strang in Strumpfhosenbeine einzulegen und zu verknoten....Sabi(e)ne hat geschrieben: Ich hab vor, Versuche mit *tata* Moskitonetz drumrum zu machen, damit der Kammzug sich nicht auflösen kann.
ich hab das immer so aufgefaßt, daß der Kammzug/ der Strang trocken reingelegt , gefärbt und gespült wurde und man ihn zum Trocknen rausgenommen hat, weil er dann ja ruhig liegenbleibt und sich weder auflöst noch verheddert.Sabi(e)ne hat geschrieben:Liebste Lehrling, wer auch immer das ins Spiel gebracht hat, hat was ganz wichtiges (bei Wolle! nicht aber bei BW vergessen:
Wolle hat elektrische Eigenschaften, und Strumpfhosenbeine sind trocken ebenfalls sehr statikanfällig.
Ergebnis: richtig trockene Woll-Kammzüge aus Strumpfbeinen popeln = ne Menge fliegender Fasern, und gerupfte Kammzüge plus ner Menge winzigkleiner Schläge.![]()
Das tut nicht not.![]()
Wie sich BW benimmt, weiß ich ja noch nicht, aber ich werde berichten.