Clock-reel?

hier wird gesponnen
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Clock-reel?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 24. Mär 2014, 21:39

Gaaanz früher gab es Strangwickler mit einem Umfang von 2yd, die bei exakt 250yrd ein lautes Geräusch machten - dasselbe gab es auch in D, da waren es dann meist 2m.
Ich hab im Netz gesucht, aber sowas nicht gefunden - wer weiß, wo es sowas gibt?
Es nervt mich sehr, daß ich beim Wickeln mitzählen muß, oder wieder von vorn das schon gewickelte nochmal zählen muß, wenn es eine Unterbrechung gibt.... :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Clock-reel?

#2

Beitrag von zaches » Di 25. Mär 2014, 09:52

Bild

auf dem Bild vorne steht ne alte Haspel. ICh habe auch so eine ähnliche. Die hat ein Zahnrad als Zählwerk. Wennd as Zahnrad einmal rum ist, dann gibbet ein lautes Knack. Ansonsten sind teils die Zähnchen mit Zahlen ausgestattet, so daß man da ablesen kann, wie oft man schon rum ist.

Meinstest Du sowas?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Griseldis

Re: Clock-reel?

#3

Beitrag von Griseldis » Di 25. Mär 2014, 10:52

Heißen die Dinger Schlaghaspel? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass sich jemand einen km-Zähler vom Fahrrad angebaut hat. :hmm: Aber ich weiß nicht mehr wo, ich weiß nicht mal mehr, ob ich das wirklich gelesen habe... oder nur geträumt :haha: :rot: Könnte man da den Umfang von der Haspel einstellen und hätte dann eine Meterangabe?(Ich fahre nicht Rad, hab auch keins und kenne mich mit sowas nicht aus)

Tiefenmesser hab ich schon probiert, völlig untauglich und ungenau... oder ich bin zu blöd.

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Clock-reel?

#4

Beitrag von Lehrling » Di 25. Mär 2014, 10:54

vielleicht einen Schrittzähler dranhängen?
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Griseldis

Re: Clock-reel?

#5

Beitrag von Griseldis » Di 25. Mär 2014, 11:06

Das muss schon irgendwas sein, was bei jeder Umdrehung/Vorbeikommen eines bestimmten Punktes einen Impuls gibt, Schrittzähler reagiert ja eher auf Erschütterung, oder?

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Clock-reel?

#6

Beitrag von Lehrling » Di 25. Mär 2014, 15:12

der müßte dann pro Runde einmal irgendwo anditschen, denk ich mir - hab's aber nie ausprobiert :hmm:
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Melusine

Re: Clock-reel?

#7

Beitrag von Melusine » Di 25. Mär 2014, 17:07

Fahrradcomputer und mechanischer Rundenzähler sind prima Lösungen und eine Note ***+++ für den Erdenker/in, alle Achtung!
Um genau eine Länge messen zu können, reicht es nicht die Umdrehungen zu zählen, da der Umfang einer Umdrehung Garn innen 1000 mm und der Umfang Garn bei 3 cm Strangdicke ca. 1180mm ist.

Präziser wird die Messerei nur mit einem Trick wie folgt:
A
Nehmt eine 2. Haspel nach der Zählhaspel zum Wickeln des Strangs
B
Schlingt 1x 360° turn wie ein "omega" um die Zählhaspel
C
Wenn Ihr nun die Wicklung betreibt, dreht die Zählhaspel immer mit gleichen Durchmesser = gleicher Garnlänge je Umdr.
D
Nun nur noch die Umfangslänge gemessen und mal die Umdr. genommen, schon habt Ihr Eure Gesamtlänge
E
Zusatztrick:
Wenn Ihr die Haspel so geschickt einstellt, dass sie genau 1000mm /U. wickelt, braucht Ihr noch nicht einmal mehr zu rechnen,
weil Summe Umdrehung = Länge, gesamt.

Ganz sparsame könnten für die Zählhaspel auch eine alte Fahrradfelge nehmen, an einen Ständer drehbar geschraubt, und genauer und billiger geht es dabnn kaum noch.

Bei 1000 Umfang währe der D 318mm, bei 2000 = D 636mm
http://www.scforum.crashtestgobbos.de/v ... 3&start=15

Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 30
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 16:19
Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg

Re: Clock-reel?

#8

Beitrag von Distel » So 30. Mär 2014, 07:06

Irgendwo hab ich gelesen, man kann die Wolle vor dem Haspeln über einen Angelschnurzähler laufen lassen.
Die Dinger wären nicht teuer und sollen funktionieren.
Ich hab's allerdings noch nicht probiert, aber vielleicht habt ihr so ein Ding greifbar und probiert's mal aus? :)

Schönen Sonntag
Nur der Vogel im Käfig redet von Freiheit.
Der freie Vogel fliegt!

Griseldis

Re: Clock-reel?

#9

Beitrag von Griseldis » So 30. Mär 2014, 08:17

Angelschnurzähler
Das ist es, was ich mit Tiefenmesser meinte, hab ich probiert, seeeeehr ungenau, da kann ich mich auch gleich beim Haspeln verzählen oder die Zahl auf dem Weg von der Haspel zum Tisch mit Zettel und Stift wieder vergessen. :rot: :pfeif:
Ich habe das Ding jetzt extra aus der Versenkung ans Licht geholt: DAM Line counter Tiefenzähler bis 999m kann ich nicht empfehlen, um die Länge von Wolle genau zu bestimmen.

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Clock-reel?

#10

Beitrag von smallfarmer » So 30. Mär 2014, 10:05

Was haltet Ihr davon einfach mal die Fachleute zu besuchen..............
Klaus Dickel ist ein absoluter Fachmann, die Anlage ist zwar alt aber super in Schuss, ideal um bei einem FT mal eine Betriebsbesichtigung zu machen.
Irgendwann in diesem Jahr, oder im nächsten :mrgreen:
smallfarmer

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“