Spinnerei

hier wird gesponnen
roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Spinnerei

#11

Beitrag von roland » Di 1. Feb 2011, 13:36

zaches hat geschrieben:
Entspannungsbad
Hiiiiiilfe! Wie war das n och? Ich spinne, ich zwirne, ich wickel auf.....und dann :schaf_1:

Also Strang dann in die Wanne oder wie? ...
Ja, das is fair, oder? Nachdem wir die Wolle so gequält haben, darf sie entspannen, alleine, ohne uns. ich glaub so bei 40°C war das - dann kan man sie später mit 30°C waschen ohne eingehen. Hab mich auch noch nich getraut, meine Wollstränge zu ersäufen, hab angst, das sie verfilzen.
Habs aber auch wieder vergessen - sorry Sabine :rot:
Roland

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Spinnerei

#12

Beitrag von Waldläuferin » Di 1. Feb 2011, 13:51

Hi,
mein Beitrag ist verschwunden, neuer Versuch.
Zaches, ich hab die Wolle einfach in einen Kochtopf getan und erhitzt auf ca 40 Grad (Finger reinstecken ist noch okay, nicht unangenehm heiß). Dann Herd abgeschaltet und alles wieder kalt werden lassen. Wolle vorsichtig ausgewrungen und getrocknet. Fühlte sich danach lockerer an (entspannt eben).
und ja, ich werde den ersten Strang als Museumsstück aufbewahren :haha:
Handarbeit hat ja doch ein wenig was mit Übung zu tun. :kaffee:
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Spinnerei

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 1. Feb 2011, 20:43

:mrgreen: Moin, so kompliziert und energieverschwendend muß es nicht sein: einfach mal eben kurz heiß duschen (40-50°), dann den zuvor gut abgebundenen Strang (mindestens an 4 Stellen mit einer 8 gesichert) grob auswringen und dann mehrfach mit Schmackes gegen die Wand oder auf einen Tisch schlagen. Dann zum Trocknen aufhängen (ohne Gewichte!) und fertig.
Zum Verarbeiten ordentlich (es sollen sich keine Fäden kreuzen) auf eine Strang-Haspel (oder die Arme eines freundlichen Mitbewohners) packen und mit einer Nostepinne (oder einem Stück Besenstiel) ein hübsches Knäuel wickeln, aber ohne allzuviel Zug bitte.
Wer keinen Besenstiel hat, kann auch einfach so ein Knäuel machen, verpaßt dann aber die Möglichkeit, das Knäuel von innen (rollt nicht weg beim Stricken) zu verarbeiten.

Wer mag, verbindet Entspannungsbad gleich mit Färben, dann geht es auch im Pott, wie Waldläuferin beschrieben hat, nur daß die Farben meist 60-85°C brauchen. Dann sollte das Ganze aber auch im Pott kalt werden dürfen, ohne bewegt zu werden, sonst gibt es Filz am Stück.

Ich wickle die Stränge mit ne Wollwickler, aber statt Kone hab ich ne Klopapierinnenleben-Rolle.
Ein Vorteil der Knäuel mit "Kern" ist auch, daß man z.B. zwei Socken gleichzeitig stricken kann, einen mit dem Innenfaden, einen mit dem äußeren.

(und man verzwirnt, weil die Singles verstrickt/verwebt alles deutlich verziehen - das macht wirklich keinen Spaß, und man sollte wenigstens mit nem Nähfaden verzwirnen, um den Drall auszubalancieren. Das ist zwar alles langwierig, aber von schiefen fertigen Stücken hat man nun wirklich gar nix....)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Spinnerei

#14

Beitrag von Waldläuferin » Fr 27. Jan 2012, 12:35

Hallo,
jetzt seht Ihr mal, warum Spinner spinnen.
So bekloppt kann man sein und 2 Kilo Rohwolle ordern (im Bild nur die Hälfte der Gesamtmenge).
Eine Strähne gewaschen, gesponnen und gezwirnt (nicht kardiert, aber den Rest werde ich wohl kardieren müssen).
EIne kleine Maschenprobe aus Neugierde. Alpakawolle von Alpakas aus Deutschland.
Nun, es gibt was zu tun...
Grüße
Waldläuferin
Dateianhänge
Rohwolle
Rohwolle
alkapawolle.jpg (54.07 KiB) 1689 mal betrachtet
Gesponnen und verzwirnt
Gesponnen und verzwirnt
gesponnen.jpg (34.18 KiB) 1689 mal betrachtet
Maschenprobe
Maschenprobe
maprobe.jpg (36.07 KiB) 1689 mal betrachtet
Fertig ist besser als perfekt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Spinnerei

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 27. Jan 2012, 12:46

:lol: Jaja, woher kenn ich das Problem nur? :hmm: :haha:
Das Alpaca sieht aber gut aus, auf dem unteren Bild würd ich die Farbe als "rose grey" bezeichnen, und sieht auch nicht nach viel Streu aus.
Waschen tut man das normal nur, wenn es extrem staubig ist.
Was willst du draus machen?
Für Pullover etc. würde ich 50/50 Merino zumischen, es hält einfach die Form besser, und ist dann nicht ganz so "backofen-mäßig" warm.
Ich wünsch dir sehr viel Vergnügen damit! :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Spinnerei

#16

Beitrag von Waldläuferin » Fr 27. Jan 2012, 13:26

Also ja, es sollte ein Pullover werden, gerne "backofenmäßig warm", das gefällt mir.
Und wenn einer fragt, sage ich "rose grey", klingt gut!
Ich habe eine Strähne gewaschen und eine nicht, die gewaschene spinnt sich, ohne dass frau dreckige Finger kriegt. Ich glaube, waschen ist doch besser. Und dann besorg ich mir die von Dir so oft gepriesenene "Katzenkarden".
Immer schön langsam
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Spinnerei

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 27. Jan 2012, 13:34

:lol: Wenn du beim Spinnen schwarze Finger kriegst, dann fällt es ganz sicher in die Kategorie "extrem staubig"..... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Spinnerei

#18

Beitrag von Zacharias » Fr 27. Jan 2012, 14:38

Ich hole mir auch jedes Jahr Alpaka aus Thüringen. Diese Farbe ist auch dabei.
Es lohnt sich, die Wolle vorher gut zu sortieren, Alpakas haben extrem unterschiedliche Qualitäten in den verschiedenen Körperpartien. Das ist auch der Grund, warum ich mir die Arbeit machen. Wenn man die Wolle fertig gekämmt kauft ist sie für mein Empfinden völlig kratzig, weil alles durcheinander gekämmt wurde.
Mischen tu ich nicht, ich mag Backofenwärme, aber mit der Form, das stimmt schon, wird rein verarbeitet etwas labberig.
Grüße,
Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Spinnerei

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 27. Jan 2012, 15:25

Hallo, Waldläuferin,
dann aber bitte die Katzenbürsten OHNE die Plastiktropfen auf den Drähten!
Sonst wird das nix... :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Biber
Beiträge: 21
Registriert: So 20. Jan 2013, 22:17
Familienstand: kompliziert
Wohnort: Oberndorf a.N.
Kontaktdaten:

Re: Spinnerei

#20

Beitrag von Biber » Mo 28. Jan 2013, 20:55

Hallo liebe Spinner und Spinnerinnen :pfeif:
Habe Interesse an der Verarbeitung von von Wolle. Gibt es jemanden in meiner Nähe der mir das Spinnen mit einer Handspindel und einem Spinnrad zeigen kann,oder wo gibt es einen Kurs für das Selbe ?

Gruß Biber

from nature to finale form :daumen:

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“