Grosshandel für Wolle?!

hier wird gesponnen
Antworten
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Grosshandel für Wolle?!

#1

Beitrag von zaches » Mi 24. Aug 2011, 18:55

Ihr LIeben,

ich bin auf der Suche nach einem Groshandle für gewaschene, gekämmte oder kardierte, aber unversponnene Wolle. Gerne Händler, die auch andere rassen als Merino haben. Kennt jemadn so etwas? Brauchtnicht an Endverbraucher zu verkaufen, ist für einen Wiederverkäufer. :schaf_1:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Grosshandel für Wolle?!

#2

Beitrag von Anya » Do 25. Aug 2011, 12:00

Hallo Zaches,

richtige Großhändler kenne ich nicht. Ob sich sowas für Wolle überhaupt lohnt?

Größere Mengen kannst du auch bei
http://www.wollknoll.eu/shop/
bestellen, die haben ihre Preise nach Mengen gestaffelt. Gibt auch verschiedene Sorten.

Für Wiederverkäufer fällt mir Seehawer und Siebert ein
http://www.naturfasern.com/naturfasern/index.php
Die Preise sind z.T. ähnlich, manches ist teuerer manches günstiger.
Viele Grüße, Anya

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Grosshandel für Wolle?!

#3

Beitrag von zaches » Do 25. Aug 2011, 23:26

Danke Dir!

Seehawer und Siebert - den Katalog habe ich hier auch liegen - nur hm - wie soll ich sagen - sehr schöööner Katalog, viele nette Bilder, aaaaaber leider zu wenig Substanz.

Also wenn ich "Schottlandwolle" lese, möchte ich auch wissen, welche Schafrasse genau das ist. UNd "Bergschafe", die "Alpenwolle" liefern, sind auch recht ungenau.

Wenn "gekämmt" lese, möchte ich auch wissen, ob "Kardenband" oder "kammzug" verkauft wird.

Solche "Lücken" gibt es in dem Katalog recht viele - für mich schon zu viele. Schade eigentlich.

Nun ja - ich suche noch weiter. Großhandel soll sich deswegen lohnen: Preis, Menge, Angebot....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Grosshandel für Wolle?!

#4

Beitrag von Waldläuferin » Fr 26. Aug 2011, 10:57

Hi,
ich kaufe hier
http://www.das-wollschaf.de/
Mir ist nicht klar, willst Du kaufen oderr verkaufen?
In manchen Regionen gibt es anscheinend Wollbörsen
http://www.wollaktion.de/html/sammelstellen.htm
http://www.wollzentrum.de/kammzug.php
Vielleicht hilft Dir das? Die beiden letzten Links habe ich aber noch nie ausprobiert.
Grüße
Waldläuferin (im kommenden Winter mit selbstgesponnenem Schal...)
Fertig ist besser als perfekt.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Grosshandel für Wolle?!

#5

Beitrag von zaches » Fr 26. Aug 2011, 11:24

Naja - um zu verkaufen, muss man erstmal kaufen.
Ich bin im Gespräch mit ienem Wiederverkäufer - und die Frage war die Nachfrage nach Rassenreinen Kammzügen in größeren Mengen zu Preisen, die einen Wiederverkauf möglich machen. Sowie Sortenreiner Apfelsaft. Wenn ich nun beim Wollzentrum lese, daß es da einen grauen Kammzug zu kaufen gibt, sagt das nix über die Schafrasse, die Mic-Zahl aus, auch nicht über die Beschaffenheit der Wolle.

Das wäre eben anders, wenn die Rasse dabei stünde - dann wäre man schon nen großen Schritt weiter.

Meine Ouessantwolle könnte ich als Rohwolle rasserein verkaufen. Das interessante daran ist ja, daß die Wolle der verschiedenen Rassen auch alle völlig unterschiedlich zu verarbeiten ist. So ein Merino könnte ich auch n icht hinterm Haus halten. Viele Landschafrassen schon. Und die werden nur weitergezüchtet, wenn Wolle, Fleisch oder mIlch nen Absatz finden. Erhalt der Diversität durch Nutzung. Oder meinst Du, es gäbe in Deutschland noch für jede Familie ein paar Schafe zur Selbstversorgung, wenn jetzt plötzlich alle darauf angewiesen wären? Meine Ouessants wären zumindest für Fleisch und WOlle gut. Vielelicht nicht perfekt, aber gut.

Vielleicht ein wenig kompliziert ausgedrückt/gedacht, aber das Thema beschäftigt mich schon seit Jahren. Nutztierarchen sind toll, aber können unmöglich auf Dauer für die Erhaltung verschiedener Rassen, Genpools, Diversität etc verantwortlich gemacht werden.

Nun, ich kontaktiere jetzt mal die Sammelstellen - was die mit der Wolle machen.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Ulmer-Spatz

Re: Grosshandel für Wolle?!

#6

Beitrag von Ulmer-Spatz » Mi 12. Okt 2011, 00:01

Hallo, wohne in den USA, sowie ich Ware aus Deutschland und England bestellte so kann auch aus den USA bestellt werden. Wenn man es unbedingt will muss das porto ueberschaut werden.
Also hier gibts einen Grosshandel fuer Firmenabfaelle, wool roving und mehr, die Abnahme muss 10 Pfund sein und hat man jemanden wo mitmacht (Spinnrund) kann man gleich 20 Pfund kaufen und das Porto sowie das Gewicht aufteilen.
Ok hier ist die Seite:
thesheepstudio.........
Ihr muess Euch ein bissl durchboxen durch die Seiten, die farbigen Rovings sind schneller weg.
Ich selber darf im Moment nichts bestellen, hab 6 Rohvliese zum Verarbeiten.
Wenn ich mal schnell Wolle brauch zum Einfaerben und komm nicht zum Spinnen da nehme ich einfach schon gesponnene Wolle in naturfarben, hab da so einigen Vorrat aus den Anden von KnitPicks und zwar heisst das Bare-Dare your yarn.
Also das mit dem sheepstudio lohnt sich. :michel:
LG
Rena

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Grosshandel für Wolle?!

#7

Beitrag von zaches » Mi 12. Okt 2011, 14:25

Hey danke! Ich schau es mir heute Abend mal an - jetzt muss ich erstmal einen Vorbau abbreißen, der staht im Weg für das Gerüst und das Dach....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“