Wir bauen ein Hühnermobil!
Ich habe lange überlegt, in welche Kategorie das hier passt, eigentlich passt es ja zu meinem geliebten "Eier - Marketing-Faden", aber da ich auch gerne ein bisschen dokumentieren und mit euch zusammen überlegen will, ist ein Extra - Thread vielleicht doch die bessere Wahl.
Und der kommt jetzt erstmal hier hin, auch wenn er sicherlich bei den Blogs oder beim Bauen auch gut aufgehoben wäre

Ich will schon seit Jahren meine Hühner aufstocken, aber irgendwas sprach immer dagegen: Das Studium, die Arbeit, der Lebenspartner..
Jetzt war ich Anfang des Monats beim Masterclass-Kurs von Joel Salatin und bin seitdem sowas von motiviert!!
Ich will zum Ende des Jahres meine Stunden reduzieren und die kleine Nebenerwerbslandwirtschaft weiter ausbauen (kleiner Strassenverkauf von Obst, Gemüse, Eiern und Masthähnchen), einfach mal ausprobieren was geht und wie viel ich mir zumuten kann.
Eigene Hühner (10-15 St.) habe ich seit 5 Jahren, habe auch eine Zeit auf einem Biohof die 1500 Legehennen versorgt und mal Landwirtschaft studiert (aber nicht fertig

Auserdem fangen wir noch lange nicht an - Ende des Monats kommt die Bude für den Strassenverkauf und die muss erstmal aufgebaut werden (bisher hantiere ich mit einem Tisch, den ich rausstelle, das muss dringend professioneller werden..), ich habe mir das Außenband am Knöchel gerissen und bin gerade noch auf Krücken und der Garten fordert auch ganz schön... so wirklich los gehts dann wohl erst im Sommer.
Wen das aber nicht stört und mir auch schon bei meinen Vorüberlegungen zuhören mag ist herzlich eingeladen hier Platz zu nehmen!
Ich versuche natürlich auch Bilder einzustellen, ich weiß ja, wie heiß wir alle auf Bilder sind

Vorüberlegungen Management
Management ist ein großes Wort, hihi, aber mir fällt auf die schnelle nichts besseres ein um dengeplanten Rahmen zu beschreiben:
- Max 100 Legehennen + 3 Hähne
- Rasse Bresse Gauloise aus eigener Nachzucht (wenns klappt, dazu schreibe ich wann anders mal mehr)
- Von März - November im Mobilstall und mit den Alpakas zusammen auf den Streuobstwiesen (alle 4 Wochen umstellen)
- Einzäunung mit Winkelstahlpfälen + Geflügelnetz + Litze + Weidezaungerät (alles bereits vorhanden)
- Von Nov - März im großen Gewächshaus (steht vermutlich erst ab Winter 2020 zur Verfügung, dh für den ersten Winter muss ich in den sauren Apfel beißen und Wasser schleppen..)
- Fütterung mit Bio - Legemehl + Ausiebweizen vom befreundeten Bauer
- Verkauf an Freunde, Bekannte und per Strassenverkauf für 40cent/Ei (wie bisher auch, viele zahlen sogar 50 Cent)
- Es soll sich rechnen, dh nicht nur reines Hobby sein, aber Fehler sind erlaubt und ich will nicht so viel investieren. Klar könnte ich auch ein schickes Hühnermobil für 250 Hennen kaufen, die Dinger sind mittlerweile richtig gut! Und mit Kosten-Nutzen-Rechnung und Baugenehmigung und vollautomatisiert. Darin lässt es sich gut arbeiten, keine Frage. Aber die 5-stellige Summe macht mir Angst und ich will erstmal testen, ob das überhaupt passt. 100 Hennen sind nach nem Jahr auch schnell wieder reduziert und der Hänger auch für etwas anderes zu gebrauchen. Und wer weiß.. Vielleicht läuft es ja so gut, dass ich nach nem Jahrr richtig Bock habe und mir wirklich so ein Teil kaufe, man weiß nie

Motivation
- Freude an der Hühnerhaltung
- Bedienung der großen Nachfrage im Freundes - und Bekanntenkreis
- Der kleine Mobilstall, den ich aktuell nutze, muss dringend renoviert werden und könnte dann zum Kükenstall werden oder erstmal ungenutzt rumstehen

- Mein Dorf hat was zu gucken. Hier ist ja sonst nichts los

Vorüberlegungen Mobilstall
Meine Wünsche wären:
- Möglichst hell und luftig, ich habe gute Erfahrungen mit unisolierten Ställen gemacht, so lange Zu- und Abluft stimmen, haben die Hühner kein Problem
- Möglichst Ritzenfrei wegen der Milben

- Mindestens 10 Qudratmeter, besser wären 12 oder mehr
- leicht zu misten, also mit Kotgrube oder sonst irgendwie einfach
- Von außen zu öffnende Legenester (das geht nur, wenn der Hänge nicht zu hoch ist, sonst braucht man eine Leiter zum Eierholen

- Ich will Futter und Wasser im Idealfall nur einmal wöchentlich auffüllen
Grundlage soll ein landwirtschaftlicher Hänger oder ein Bauwagen sein, ersteres ist wesentlich günstiger, dafür muss man noch den kompletten Aufbau machen, ein guter Bauwagen kann da schon ein besseres Konstrukt sein, aber auch die müssen in der Regel stark aufbereitet werden.
Auserdem will ich keinen Bauwagen aus Blech, weil ich Angst vor zu viel Hitze habe und Blech sich so viel schlechter bearbeiten lässt, zumindest ich bin eine Niete mit Metall. Generell bin ich handwerklich nicht so wahnsinnig begabt, zum Glück gleicht das tausendfach mein Freund aus, der sich auch zum Glück auf das Projekt freut

Ich verfolge einige Bauwägen auf Ebay Kleinanzeigen, bisher hat es aber nie richtig gepasst. Auserdem hatte es mir lange ein NVA - Funkwagen angetan, der war zwar aus Blech, aber in einem so gutem Zustand und so stabil, das ich das eine echt gute Lösung gefunden hätte..
Und dann gibt es da auch noch unseren Hänger.. Wir besitzen bereits einen landwirtschaftlichen Hänger, 2 achsig mit neuen Reifen, dessen Boden morsch ist und der sich auch über Liebe freuen würde.. den muss ich mir nochmal gut anschauen. Dann könnte ich mir die ca 1500€ und die Überführung sparen, müsste aber damit leben, dass wir den komplett aufbauen müssen.. noch bin ich sehr unschlüssig...
Vorüberlegung Wasser
Wasser brauchen die Alpakas auch, deswegen besitzen wir bereits ein kleines Wasserfass mit dem wir auch mit dem Auto zum öffentlichen Brunnen im Nachbarort fahren können. Das ist praktisch und soll auch so bleiben. Bisher hatten die Hühner einen 10l-Eimer mit Tränke, den wir auch am Wasserfass gefüllt haben, zukünftig könnte ich mir vorstellen Nippeltränken am Wasserfass anzubringen. Gutes Zubehör gibt es ja mittlerweile zu kaufen, aber ich bin mir noch nicht sicher ob man und wie man die Leitung am Wasserfass anbringt. Hat das von euch schonmal jemand gemacht?
Ich habe einen Hahn am Wasserfass und kann den Wasserauslauf also reguliereren.. ist aber vielleicht doch ein bisschen mehr als Niederdruck? Und ich brauche ein Verbindungsstück von Wasserhahn auf Gummischlauch.. hmm

Ich glaube das das irgendwie funktionieren kann, müsste man vermutlich testen..
Vorüberlegungen Futter
Ich habe ein paar Angebote zum Hühnerfutter eingeholt. Bisher verfüttere ich ja 25kg-Säcke, aber das soll sich dann auch ggf. ändern.
100 Hühner fressen immerhin 1000kg Futter in 3 Monaten und ich brauche zusätzlich noch Futter für die Masthähnchen, das ist nicht ganz so einfach mit den Mengen.
Es bietet sich an, sich das Futter in Big Packs a 500kg liefern zu lassen, ist viiieeel billiger.
Aber wo stell ich die hin??
Und wie kommt das Futter dann zu den Hühnern? Brauche ich ein Futtersilo? Oder eine zusätzliche Aufbewahrung am Hühnermobil? Das stellt mich echt vor Herausforderungen..

Andererseits wollte ich schon immer so ne praktische Kiste für den Traktor und wenn ich eh mit dem Frontlader zum misten fahre

Ihr seht.. ab hier wirds irgendwie kompliziert..
Deswegen höre ich jetzt auch erstmal mit meinem langen Monolog auf und versuche euch ein paar Bilder hochzuladen!
Hat jemand von euch ein Hühnermobil oder eine größere Menge Hühner?
Wie löst ihr so logitische Fragen wie Futter und Wasser?
Liebe Grüße

Laura