Dann ruft mir eine Nachbarin, eine Ortschaft weiter letzte Woche an, sie hätte so viel Stallmist (für mein Hügelbeet mit Starkzehrer ) beim vorbei fahren gesehen, ob ich da was davon, abgeben würde ?
Natürlich sagte ich, wann und wieviel sie denn holen möchte ? Es sollte schon einen Hänger voll sein und sie will es nicht umsonst.
Nun habe ich keine Ahnung was ich dafür verlangen könnte ?
Mein "GG" erzählte davon im Vereinsheim am Seniorenstammtisch und die meinten sogleich pro Hänger mindestens 10 Euro. Gleich darauf hatte einer die Idee, ob wir den Stallmist nicht vermarkten wollten. Da bei unseren Viechern doch über das Jahr schon einiges an Stallmist, anfällt. Das meiste entsorge ich auf dem Grundstück, einiges brauche ich für meine Hügelbeete und meine Obststräucher usw.
Weil ich kürzlich eine Anzeige mit "Hühnertrockenmist" gelesen hatte (habe mir im Internet die Seite angeschaut), denke ich nun doch darüber nach, den Stallmist gesondert von jeder Tierart ( Hühner und Enten, Kaninchen und Meerschweinchen, Ziegen und bald auch Rindermist ) im Sommer zu trocknen und aus "Scheiße, Geld zu machen ! ".
Was denkt ihr darüber, ist das eine gute Idee ?


