einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#31

Beitrag von die fellberge » Mo 15. Jun 2015, 06:39

Leider muss man zwei Arten aus unterschiedlichen Gruppen halten und züchten.

Olaf- da kommt dann bei dir noch die Thüringer Waldziege ins Spiel ... und ich denke über das Deutsche Sattelschwein nach :rot: oder den Groß- oder Mittelspitz ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#32

Beitrag von Olaf » Mo 15. Jun 2015, 07:27

Moin, das sind Harzer Bergziegen :pft:
(Ok, sind schon ähnlich...)
Und ja, Marianne, das hat ich auch im Ohr, dass es verschiedene "Sorten" Tier sein muss.
Und wahrscheinlich bräucht man auch noch nen Herdbuch, statt eine Harzer mit nem kleinen weißen Fleck auf der Stirn. Irgendwo war doch der Haken, ich hab doch schon mal drüber nachgedacht.
Was ist denn mit Deinem Jakobsschaf, war lecker ;) ; und wir wollen längerfristig zu Schafen hin ....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#33

Beitrag von zaches » Mo 15. Jun 2015, 10:40

5.) Haltung von mindestens drei Rassen aus zwei verschiedenen Tierartengruppen

Um eine attraktive Vielfalt zeigen zu können, sollen mindestens drei Rassen der Roten Liste der GEH aus mindestens zwei der unten aufgeführten Tierartengruppen A, B oder C gehalten werden.

Gruppe A: Rind/Pferd/Schwein/Esel

Gruppe B: Schaf/Ziege

Gruppe C: Geflügel/Kaninchen/Biene/Hund
Quelle: http://www.g-e-h.de/geh/index.php/arche ... ienkatalog


Das ist für uns derzeit nicht Durchführbar.
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#34

Beitrag von esox » Mo 15. Jun 2015, 10:54

Hast du irgend einen Nutzen durch den "Status" Arche Hof, mal von einem Werbesymbol / Bezeichnung abgesehen ?

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#35

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 15. Jun 2015, 11:12

GEH und VIEH sind aber 2 unterschiedliche Sachen. VIEH sagt "mindestens EINE Rasse".

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#36

Beitrag von Olaf » Mo 15. Jun 2015, 12:42

Wo Du recht hast hast Du recht. Habs eben rausgesucht bei denen:
Die Regeln beinhalten folgendes:
-Mindestens eine alte Rasse züchten, was heißt das?
Die gezüchtete Rasse muss auf der roten Liste im Inland oder Ausland stehen oder gestanden haben. Die Erwähnung der Rasse auf der roten Liste darf nicht älter als 4 Jahre sein!
-Die Rasse muss ordnungsgemäß gezüchtet werden, was heißt das?
Nach Möglichkeit im Herdbuch oder Zuchtring, auf jeden Fall jedoch reinerbig und ohne Inzucht!
Das wäre ja wohl u.U. machbar. Bei Ziegen ...Herdbuch...da müsste man ja RICHTIG teure Tiere kaufen, aber die Hühner?
-----
Hast du irgend einen Nutzen durch den "Status" Arche Hof, mal von einem Werbesymbol / Bezeichnung abgesehen ?
Was schwebt Dir denn vor? :mrgreen:
Also wenn ich jetzt die Staße langführe, und es stünde ein Eierstand mit welchen für 2,50 und einer mit 3,50 und dem Nutztier-Arche-Schild, würd ich die für 3,50 nehmen, der eine Euro macht mich nicht arm und nicht reich, aber man hätte ein gutes Gefühl.
Und so wäre die Situation bei uns. Ich weiß natürlich nicht, wie vielen Leuten das was sagt. Aber wenn ich das richtig lese, gibt ja auch Flyer von denen, die man sich ausdrucken kann und dazulegen. Und ich glaub schon, dass hier ne Menge Leute inzwischen über ihr Essen nachdenken, und wenn man ein paar Leute sensibilisieren kann, ist das doch auch was......
Ich hab solche Schilder bislang nur vereizelt gesehen, aber wenn dann erfreut zur Kenntnis genommen.
Hat denn da jemand vielleicht Erfahrungen?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#37

Beitrag von Olaf » Mo 15. Jun 2015, 12:53

Moin, die haben auch ein Forum, offenbar ziemlich tot.
Aber das hier hab ich da gefunden:
http://selbstversorgung.phpbb8.de/viehz ... t1148.html
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#38

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 15. Jun 2015, 13:01

Also so wie ich das verstehe legst Du Dir ein Vorwerk-Päärchen zu, dann kriegste das Schild. Ist sicherlich nicht Sinn der Sache aber ein toller Werbeträger.

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#39

Beitrag von esox » Mo 15. Jun 2015, 13:34

Werbung kostet überall. So wie ich es jetzt überflogen habe musst du jährlich Gebühren zahlen.
Ob da das Geld in einer Anzeige im regionalen Blatt nicht besser angelegt ist ?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#40

Beitrag von Olaf » Mo 15. Jun 2015, 13:51

Wenn ich das richtig lese zahlt man einmalig 25 Euro.
Wenn hier die Touries langfahren nützt mir keine Werbung in den Käseblättern hier, das Schild aber eher.
dann kriegste das Schild. Ist sicherlich nicht Sinn der Sache aber ein toller Werbeträger.
Na, wie man es nimmt:
Wenn meinetwegen Marianne und ich beschließen, die Mechelner als Rasse zu behalten, wäre das ja immerhin Ansporn für uns, vielleicht mit der Hilfe von Tipopaar-Ernst, die wirklich sauber zu züchten.
Und, wir wollen sie in erster Linie wegen dem Fleisch, werden also immer wieder weitervermehren müssen, zum aufessen.
Wenn es nun aber noch gelänge, die ja nicht grad umwerfende Legeleistung über einen höheren Preis rentabel zu machen, wäre es doch genau im Sinne des Erfinders....und wir hätten das gute Gefühl, ein kleines bisschen was für wenigstens eine als extrem gefährtet geführten Rasse getan zu haben....
Edit: Und so kommt man viellleicht auch ins Gespräch, warum unsere Pommerngänse 13 Euro /kg kosten und die gegenüber nur 10...da haben wir aber bislang kein Absatzproblem bei den paar Stück...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“