Hartz 4

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hartz 4

#241

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 6. Feb 2013, 21:54

In diesem Thread ging es darum ob die Selbstversorgung auf das Alg 2 angerechnet wird. :holy:
Wie war die Frage nochmal ?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hartz 4

#242

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 7. Feb 2013, 12:37

hallo!

Ich kann Ratis Anliegen zwar teilweise verstehen...
Aber ich hab mich auch schon gefragt, wem das nützen soll, wenn ich mich in diese Menschen "hineinversetze" ohne zugleich zumindest nach einem Weg zu suchen, sie da "rauszuholen" :im:
Das ist die Herausforderung...... :flag:

Als "Selbstversorger" käme ich nicht wirklich auf die Idee, Hartz 4 oder was ähnliches zu beantragen, denn dann bin ich ja kein - oder stopp:

Was bedeutet "Selbstversorger"??
Jemand der sich selbst versorgt ("selbst" für den, der versorgt wird) - oder jemand, der sich selber versorgt ("selber" als Bezeichnung für den, der versorgt) ? :hmm: :hmm:

liebe Grüße!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hartz 4

#243

Beitrag von Rati » Do 7. Feb 2013, 14:29

ina maka hat geschrieben:Ich kann Ratis Anliegen zwar teilweise verstehen...
Aber ich hab mich auch schon gefragt, wem das nützen soll, wenn ich mich in diese Menschen "hineinversetze" ohne zugleich zumindest nach einem Weg zu suchen, sie da "rauszuholen"
ich habe nichts dagegen nach Lösungen zu suchen. Aber dann bitte welche die von der Sichtweise der Betroffenen ausgehen Ina.
Das wäre dann zB Unterstützung in der ARGE Arena und beim durchdringen des Formulardschungels.
Selbstvertrauen aufbauen, aber nicht mit der einfachen Empfehlung einfach mal positiv zu denken, sondern ihnen die Möglichkeiten schaffen sich selber bestätigen zu können.
Und auch der Spruch mit dem" arm ist wer viel braucht". Ist nicht wirklich ein Zeichen von verstehen der Situation.
Spartips, oder an sie denken wenn einem irgend etwas brauchbares über den Weg läuft, sind da mMn hilfreicher.
Und all das natürlich nur im direkten Kontakt. Mit Menschen die mensch persönlich kennt, nicht als Schulungen oder "hier lies mal das Buch" Empfehlung.
das ist mMn brauchbare Hilfe. :)
ihno hat geschrieben:In diesem Thread ging es darum ob die Selbstversorgung auf das Alg 2 angerechnet wird.
Wie war die Frage nochmal ?
:lol: heist das jetzt dir ist nicht aufgefallen, das das Anfangsthema schon auf Seite 2 erledigt war?
Olaf hat geschrieben:Moin,
ich wollt mich ja nicht wieder als OT outen, denn die reine Frage war ja, ob das geht. Das ist offenbar kompetent geklärt...
und du gar nicht weißt wozu du eigentlich auf der tastatur rumgetippt hast? :pfeif:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hartz 4

#244

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 7. Feb 2013, 19:17

Ich wollte eigentlich nur nochmal sicherstellen das wir nicht aneinander vorbeireden ;)
Eine ähnliche Diskussion hatte ich glaube ich schon mal bei der Demo gegen Agrarindustrie .
Ich sehe das so ;
erst kümmere ich mich um mich selbst
dann um meine Familie und wenn mir dann noch Zeit bleibt werde ich die Welt retten ( morgen vielleicht eventuell ).
Die meisten Weltverbesserer Zäunen dieses Pferd von hinten auf und das halte ich für falsch.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hartz 4

#245

Beitrag von Rati » Do 14. Feb 2013, 15:52

Ha, hab den Thraed wiedergefunden.
ihno hat geschrieben:...Ich sehe das so ;
erst kümmere ich mich um mich selbst
dann um meine Familie und wenn mir dann noch Zeit bleibt werde ich die Welt retten ( morgen vielleicht eventuell )...
Na siehste ihno und mir gings gar nicht ums um die Welt retten (diesmal) sondern nur um Verständins für andere Sichtweisen anderer Menschen.
ihno hat geschrieben:...Die meisten Weltverbesserer Zäunen dieses Pferd von hinten auf und das halte ich für falsch...
da gebe ich dir recht, Weltverbessern geht nur von unten... hatte ich aber so glaube ich auch schon erwähnt:
Rati hat geschrieben:Und all das natürlich nur im direkten Kontakt. Mit Menschen die mensch persönlich kennt, nicht als Schulungen oder "hier lies mal das Buch" Empfehlung.
das ist mMn brauchbare Hilfe.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hartz 4

#246

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 14. Feb 2013, 19:25

und manchmal muss ich dann leider sagen: ich hab soviel mit mir selber zu tun das ich mich nicht auch noch um das Elend anderer Leute kümmern kann.Ist ein Notwendiger selbstschutz . :holy:

DerElch

Re: Hartz 4

#247

Beitrag von DerElch » Do 14. Feb 2013, 19:50

ihno verlangt doch keiner von dir das du die welt rettest...der tread war ja nicht an dich gerichtet ;) sondern an interessierte.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Hartz 4

#248

Beitrag von Lometas » Mi 3. Apr 2013, 01:02

ihno hat geschrieben:In diesem Thread ging es darum ob die Selbstversorgung auf das Alg 2 angerechnet wird. :holy:
Wie war die Frage nochmal ?
Genau !

Falls der Threadersteller ein eigenes kleineres und einfaches Anwesen besitzt, evt.geerbt hat, wird ihm das von der ARGE sicher nicht streitig gemacht. Er muß es nicht veräußern, um von dem Verkaufserlös seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. In fast jedem Fall werden von der ARGE auch die Heizkosten, Wasser, Kanal usw. übernommen. Eventuelle wichtige Renovierungskosten auch bis zu einer angemessenen Höhe, die die Mietkosten für ein ähnliches und angemessenes Wohnhaus nicht übersteigen dürfen.
Vorrausgesetzt natürlich, daß der ALG II Empfänger keine Möglichkeit zur eigenen Vollerwerbstätigkeit hat. Bei einem 400 € Job kann er 160 € davon selbst behalten, das andere Geld wird auf die 382 €angerechnet.
Die ARGE übernimmt auch die Krankenkassenbeiträge. Und falls die Person wirklich keinen regelmäßigen Job hat auch den vollen Regelsatz . Zumindest die Beträge die in der Berechnung vorgesehen sind für Strom, Telefon, I-Net,Zeitung, Kleidung,Fortbewegung,Kultur und Fortbildung.
Und ob da wirklich wegen einer evt.Selbstversorgung eine genaue Prüfung gemacht werden würde liegt immer im Ermessen des speziellen Sachbearbeiters.
Aber wie will denn so ein Schreibtischmensch feststellen, wieviele Kilo Kartoffeln man selbst erntet, wieviele Eier die Hühner legen. Könnte bei einer örtlichen Kontrolle festgestellt werden, wieviele selbstgezogene Hühner jährlich im eigenen Kochtopf landen ?
Könnte so ein Schreibtischmensch wirklich ermitteln wieviel von dem ALG II Satz als selbstgezogenes Lebensmittel vom Regelsatz abgezogen werden müßte. Total absurd dieses Thema.

DerElch

Re: Hartz 4

#249

Beitrag von DerElch » Mi 3. Apr 2013, 03:33

hartz 4 ist absurd!

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Hartz 4

#250

Beitrag von spellon » Do 4. Apr 2013, 06:46

Die jetzt gültigen Bedingungen für den Bezug einer Mindestsicherung ("Hartz 4" oder Grundsicherung) sind viel zu restriktiv und sollten dringend abgeändert werden. Hier ging es im Eingangsbeitrag um die Frage ob ein H4-Bezieher ein Recht auf Grundbesitz hat. Tatsächlich sind hier enge Grenzen gesetzt, und für Bezieher nach dem SGB12 (Erwerbsunfähige) sind die Vorschriften noch kleinlicher. Im ländl. Bereich darf ein Hausgrundstück nur 8oo qm betragen, alles darüber hinausgehende muss "verwertet" werden.
Infolge der restriktiven Bedingungen wird bei mir z.Z. ein gut begonnnes SV-Projekt und die Umwelt zerstört. Das möchte ich später noch darstellen.
Zunächst mal nur das Grundsätzliche:
In einer Zeit in der ein Überfluss an industriellen Produkten herrscht, und man sich aus dem Sperrmüll schon komplett einrichten könnte, ist es nicht im öffentl. Interesse, Menschen in unnütze und umweltschädliche Arbeiten zu drängen, nur damit Sozialabgaben gezahlt werden.
Es besteht vielmehr ein öffentl. Interesse an einer alternativen Landwirtschaft und regionalen Produktion. Das soll jetzt auch durch die EU verstärkt gefördert werden.Denn daran besteht ein großer Mangel.
Es wäre also auch sinnvoll, SV-Projekte zu fördern durch die Zahlung einer Grundsicherung, ohne dass die Selbstversorger zunächst "Haus und Hof " verkaufen müssen. Denn hierdurch werden sie einer sinnvollen Arbeit und Lebensgrundlage beraubt.
Bei Grundbesitz handelt es sich bekanntlich nicht um Geld. Nur Gelderträge aus dem Besitz sollten evtl. angerechnet werden.

Doch bekanntlich fordern viele Initiativen noch mehr als das, nämlich ein völlig bedingungsloses Grundeinkommen. Dieses sollte dann nicht mehr durch Lohnabzüge der Beschäftigten sondern Konsumsteuern und zB. Abbau der Sozialbürokratie finanziert werden. Das sollte vorangebracht werden.
Auch würde ich für Einsparungen bei den Bildungsausgaben plädieren, denn trotz Milliardenausgaben für Bildung hat der Durchschnittsbürger keine politische Urteilsfähigkeit z.B. bei diesem Thema...

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“