Dinge selbst herstellen und verkaufen

Rancher
Beiträge: 77
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 19:54
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: jetzt in der Altmark :-)

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#21

Beitrag von Rancher » Do 9. Mai 2013, 17:48

Ja,
wie schon angesprochen, machen kann man viel..., das schwierigste ist das verkaufen.
(willst ja Einnahmen mit dem hergestellten erzielen).
Anregungen / Stichpunkte wurden ja auch schon genannt, anmerken möchte ich noch einen wichtigen Punkt:
probieren geht über studieren,- einfach mal was anfangen,
(eben jenachdem, welche Möglichkeiten + Fähigkeiten etc. überhaupt vorhanden sind...)
denn oft ergibt sich eins aus dem anderen, .. und daraus wieder was andrees...
was man am Anfang noch gar nicht erkennt.., viel Erfolg,
Gruss, Rancher
(übrigens, Rancher ist nur mein Spitzname aus der Jugend, nicht das da falsche Assoziationen aufkommen)

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#22

Beitrag von Landfrau » Fr 10. Mai 2013, 13:08

Muss man Dinge herstellen, deren einziger Zweck es ist, verkauft zu werden?

Der nutzlose Geschenkartikel par excellence? nennt man das nicht Konsum? Oder Wegwerfgesellschaft?

Auf nem Mittelaltermarkt bot jemand Holzstückchen an, die mit Farbe und ein paar Perlen wie Phantasiereptilien hergerichtet waren.
Die geschäfte wie ToysRus bieten ähnliches an aus Vollplastik und aus Asien "Dinos".

Das eine so unsinnig wie das andere.

Das Ding ist doch. Es will/muss jemand Geld verdienen (Ware / Leistung gegen Geld tauschen)

Ob Tinneff und Schnickschnack als Tauschobjekt gegen geld auf Dauer der richtige und der ökologisch sinnvolle Weg sind, bezweifle ich. Das funktioniert nur in einer Überflussgesellschaft. Und die wollen wir doch nicht noch befeuern ....

Ist es moralisch vertretbar, anderen kleine Phantasiereptilien anzudrehen, weil man deren geld will?
Ist es moralisch vertretbarer, wenn sie aus Holz und Heimarbeit stammen, als wenn sie aus Plastik und Asien sind?

Sollte man den Leuten nicht besser sagen. wenn ihr das geld übrig habt, dann gebt es besser aus für ein paar Brotbackformen, ein Einkochthermometer, ne anständige Säge, einen Kochherd, gute Schuhe, Wissen um Heilkunde ?????

nachdenklich, L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#23

Beitrag von Olaf » Fr 10. Mai 2013, 14:49

Ach Landfrau, moin erst mal,
vor nicht allzulanger Zeit hattest Du bei dem Thema noch wesentlich mehr Humor.
Aber egal, die Menschen haben schon immer Gegenstände gesammelt oder ertauscht oder hergestellt, die keinen praktischen Wert haben. Gut, mögen die Höhlenzeichungen und Schnitzereien noch irgendwelchen Jagdzauber haben auslösen sollen, vielleicht haben diese Kritzeleien auch nur einfach positive Erinnerungen ausgelöst oder Vorfreude.
Und wenn jemand ein buntest Brettchen mit Perlen drauf schön findet, warum nicht, genausoo wie es Leute gibt, die sich Bilder an dei Wand hängen, völlig nutzlos. Manche hören Musik, manche machen sogar welche. Was für ein sinnloses Treiben, wenn man bedenkt, wieviel Brot die in der Zeit hätten backen können. Und wenn das bunte Brettchen für den Käufer zum Talisman wird, quasi neuzeitlicher Jagdzauber, auch gut. Hat aber irgendwie mit Kultur und Menschsein zu tun.
Und wenn jemand solche Brettchen manuell herstellt hat er da vermutlich auch ein wenig Freude dran und Gefallen, sonst wäre er vielleicht auch nicht auf die Idee gekommen.
Das ist schon anders, mit mehr Seele, als wenn der Mann in China den Hauptschalter von der Spritzmaschine anschaltet und irgendwo noch Granulat reinkippt, und der ToysRus-verkäufer denkt natürlich auch nur an den Umsatz bzw. ob der Tag bald um ist, während der Marktverkäufer vielleicht auch Stolz empfindet, dass seine Produkte anderen gefallen?
Ich finde, wer eine gute Idee hat und Interessenten findet sollte das reine Gewissens verhökerrn.
Auch wenn das Produkt keinen vordergründigen Nutzen hat.
:daumen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#24

Beitrag von citty » Fr 10. Mai 2013, 20:54

:daumen: Olaf!
Genau, wozu ein nutzloses Bild an die Wand haengen, wozu ueberhaupt ein Bild malen u.s.w. Darueber koennte man jetzt ewig diskutieren. Sinn der Sache ist erstmal, dass Rancher seinen Lebensunterhalt verdienen kann. Das muessen wir uebrigens alle. Spaeter kannst Du, liebe Landfrau, seinen Kunden hoechstpersoenlich sagen, dass sie sich fuer ihr Geld lieber Backformen und Heilkraeuter kaufen sollten. Die Gesellschaft braucht dringend solche Leute, die andere davon ueberzeugen, dass ihre Weltanschaung die einzig richtige und vernuenftige ist, oder? :duckundweg:

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10881
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#25

Beitrag von emil17 » Sa 11. Mai 2013, 21:51

Für Geschenkzwecke finde ich Dinge die man aufessen oder sonst verbrauchen kann am besten.
Alles andere steht irgendwo rum, weil die Leute sowieso schon alles dreifach haben.
Dörrobst ist so etwas mit gutem Aufwand-Effekt-Verhältnis. Oder Senffrüchte. Oder selbstgemachte Dauerwurst. Auch Kräuterbad, oder Seife, wenn ich welche machen würde, wären geeignet.
Wer einen Garten hat freut sich an selten gesehenen Kultur-oder Wildpflanzen.

Wenn man mit wenig Aufwand viel Geld machen soll würde ich auf Esoterik machen. Da denkt der Besitzer all die Eigenschaften der Ware an, die der normale Mensch von der Ware erwartet. Das spart Aufwand. Also irgendwelche Pfeffermühlen mit Karma-Rückgewinnung, oder Kraftsteine, in den Ofen zu legen, oder Mondwasser in Flaschen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#26

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 11. Mai 2013, 21:59

A propos Esoterik: http://www.anzerhonig.de/
321€/500g finde sogar ICH doch extreme Bauernfängerei....
Mit sowas könnte ich nicht leben als Verkäufer.
"Gute Produkte - gute Preise" - aber für pure Abzocke hab ich wohl die falschen Gene.... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#27

Beitrag von Bhanta » Sa 11. Mai 2013, 22:18

...mein lieber Buddha, fuer das Geld/Monat kannst du hier eine Villa incl. Pool mieten... :lol: LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#28

Beitrag von babayaga » Sa 11. Mai 2013, 22:20

Ich würde jetzt Landfrau wegen ihrer pragmatischen Denke nicht vorverurteilen wollen,
ist schon richtig was sie schreibt, in Notzeiten spielt all der Tand keine Rolle mehr.

Andrerseits hat ina maka mal geschrieben, dass genau in Notzeiten es etwas braucht, was die Seele vorm Depressiv werden bewahrt.

Soll jeder für sich selbst entscheiden, wichtig ist beim Tandherstellen, das man es gerne macht/Spaß dran hat.
Sei es beim Musizieren, Malen usw. also Kreativität ausgelebt wird, das ist auch wichtig.

Oder anders, oller Spruch: 'Der Mensch lebt nicht nur vom Brot allein'
It's not the hammer - it is the way you hit.

Baumschubser
Beiträge: 266
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 17:14
Familienstand: verheiratet

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#29

Beitrag von Baumschubser » So 12. Mai 2013, 06:10

Moin
Ich bin kein Freund von Tand, ich, wir stehen eher auf alte Sachen aus Holz, Metall, Porzellan wo schon eine Patina drauf ist.
Trotzdem bin ich an einem Kunsthandwerkerstand kurz stehengeblieben:
Da hatte jemand Bretter für Kleidergarderobe, Bilder und Spiegelrahmen und noch anders Kleines.
Es war altes wurmstichiges und hausbockbefallenes Holz teilweise auch verpilzt und stark ausgelaugt, verwittert und vergraut, eben altes Abfallholz was jeder sofort entsorgen würde :)
Das hat nicht jeder und die Industrie wird das kaum nachäffen können.
Problem für Hersteller:
Wo kriegt man das Holz her, man muss schnell sein sonst isses weg :)
-
Auf der Baustelle kam immer ein Opa mit Fahrrad der sammelte kurzes Abfallholz, tats in einen Sack und fuhr wieder. Irgendwann sagte ich ihm wir hätten auch längeres da. Nein geht nicht, er hat keine Säge :haha:
Ich dachte er würds im Ofen verfeuern, aber nein, der machte Anzündholz draus, per Sack 10kg 5DM. :)
Verkauft hat er ein paar Häuser weiter vom Kellereingang aus.
Hab ihn erwischt :)
Gruss Willy

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Dinge selbst herstellen und verkaufen

#30

Beitrag von Bhanta » So 12. Mai 2013, 07:15

Vor langer Zeit hatten wir ein altes traditionelles Teakhaus modernisiert. Dabei vielen so einige Tueren, Fensterlaeden und diverse Bodenbretter an, die, so dachte ich mir zum verfeuern zu schade waren. Nach und nach, wenn dann doch mal etwas Zeit war erinnerte ich mich meiner "Malkuenste" und benutzte die Hoelzer als Leinwandersatz. Jetzt "zieren" diese Machwerke Haus, Buero und Geschaeft... :pfeif: . LG, Bhanta. Mal drei Beispiele:
bild2_zps6a4bcb09.jpg
bild2_zps6a4bcb09.jpg (45.58 KiB) 2457 mal betrachtet
bild3_zps04044ed3.jpg
bild3_zps04044ed3.jpg (36.62 KiB) 2457 mal betrachtet
bild8_zps891de575.jpg
bild8_zps891de575.jpg (57.91 KiB) 2457 mal betrachtet
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“