einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#21

Beitrag von Olaf » Sa 13. Jun 2015, 16:31

Die Käufer Zahlen für die Geschichte ! Angaben über hühnerrassse und hintergrundwissen erhöhen die Kaufbereitschaft
Das glaub ich gern! Um so ärgerlicher, dass ich ja mit den Leuten kaum ins Gespräch komme.
Wenn man denen erklären könnte, dass wir bei 600 m2 nicht übernetzen können wie die andern, deshalb auch manchmal Verluste haben, dass die alten Landrassen nun mal später legen, sie aber (*ans schlechte Gewissen appelier*) da auch was für die Rote Liste tun, sie gerne mitkommen können und sich die Viecher anschauen, würd ich denen die auch für 3,50 aufs Auge drücken. Aber....*lach*, meine Stunde kommt, wenn das Licht knapper wird und ebenso die Eier an der Strasse :lol:
Vielleicht sollte ich dann wirklich nur ein (beleuchtetes?, gut darf man eigentlich nicht) Schild rausstellen, dass die rauffahren und klingeln sollen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#22

Beitrag von Thomas/V. » Sa 13. Jun 2015, 16:58

Wenn Du Dich da mal nicht täuschst...
Ich kenne keinen, der Hybriden von Rassehühnern unterscheiden könnte.
Sowas hab ich den Leuten auch mal erzählt, aber meistens guckten die nur, als würde ich sie langweilen oder chinesisch reden...
Das Hühner im Winter nicht legen, wissen viele ältere Leute grade noch von früher, das wars dann aber auch.
Denen was von Erhaltung alter Rassen zu erzählen, ist vergebliche Mühe. Bestes Verkaufsargument ist "Freilandhaltung", das sie Grünes fressen können und die Eier besser schmecken. Schon die Tatsache, das im meisten Futter Gen-Soja drin ist, interessiert niemanden wirklich.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#23

Beitrag von Olaf » Sa 13. Jun 2015, 17:36

Ja, vermutlich täusch ich mich.
Ich finde "Hybriden" klingt schrecklich, erst recht, wenn man NICHT weiß, was das ist.
Vielleicht ist es den Leuten aber auch egal, dann sollten wir uns auch Hybriden kaufen und zumindest DENEN deren Eier verhökern.
Von dem gesparten Geld können die dann für den irgendwas-Tiger in Indien spenden, auch wenn der deutlich mehr kleine Kinder frisst als der heimische Wolf. Sind ja nur ..., und davon gibts genug. Oh, ich werde sarkastisch.
Also wieder sachlich: Dann müssten wir jeden Idealismus begraben, aber erst mal müssen wir es probieren, ob es einen Weg aus "Geiz ist geil" heraus gibt...
Und ja, ich habe schon mehrfach, überrascht, festgestellt, dass die Leute NICHT wissen, dass es eine Rote Liste auch für Nutztierrassen gibt, nicht nur für den ollen Tiger. Wenn das in den Köpfen ankommt, wäre es ja immerhin schon was :daumen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#24

Beitrag von Fred » Sa 13. Jun 2015, 17:49

der.Lhagpa hat geschrieben:Der Link läuft bei mir nicht...
Das ist zwar schade für dich, aber nicht besonders tragisch. Verpasst hast nur den Prototyp der Milchmädchenrechnung. Soll wohl dazu dienen, zur Hühnerhaltung zu motivieren, um den Verkauf des beworbenen Hühner-Futters zu befeuern....

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#25

Beitrag von Fred » Sa 13. Jun 2015, 18:13

zaches hat geschrieben: Die Käufer Zahlen für die Geschichte ! Angaben über hühnerrassse und hintergrundwissen erhöhen die Kaufbereitschaft
Ja, Marketing ist in unserer Gesellschaft praktisch alles. Wer meint Angelika Gsellmann macht das mit dem Sulmtaler-Bio-Dualnutzungshuhn schon ganz gut, da kann sie sich von Karl-Heinz-Wolf der die Eier von seinen "wilden" Sulmtalern den Kunden zuteilt noch eine Scheibe abschneiden.

Befindet man sich in der Schweiz braucht man allerdings eine Geschichte mit der man gegen diese Geschichte ankommt: Migros

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#26

Beitrag von zaches » So 14. Jun 2015, 14:06

Geschichten kommen an - auch wenn sie nicht ganz verstanden werden!

Interessant ist auch, daß inzwischen mit Dingen geworben wird, die allesamt gekennzeichnet sind mit Inhaltsstoffen, die NICHT enthalten sind. Also Eier OHNE Gensoja, OHNE Käfighaltung, OHNE Fischmehl ;o)

Und: BILDER! Fotos vom Stall, den Tieren, der Arbeit, den Küken am Verkaufsstand. Auch wenn Laminieren Plastikmüll verursacht, mit laminierten Bildern schraubt man den Verkauf deutlich hoch, wenn sonst kein Tier zu sehen ist.
Auf dem Weg zum Verkaufsstand den Blick auf die freilaufenden Hühner im Sonnenuntergang zu haben ist natürlich unschlagbar....
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#27

Beitrag von fuxi » So 14. Jun 2015, 20:09

Olaf hat geschrieben: dass die alten Landrassen nun mal später legen, sie aber (*ans schlechte Gewissen appelier*) da auch was für die Rote Liste tun
Sobald ihr 2 verschiedene bedrohte Nutztierrassen habt, könnt ihr euch als Nutztierarche (entweder bei der GEH oder bei VIEH ev) eintragen lassen und damit werben.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#28

Beitrag von Olaf » So 14. Jun 2015, 21:20

Da müsste man aber züchten, oder?
Allerdings hab ich mit Fellberge-Marianne gestern, als sie hier war, beschlossen, dass wir uns bezüglich der Mechelner helfen und Viecher, Hähne tauschen. Mit Tipopaar-Ernst und noch jemandem aus Cristinas Sippschaft wären wir dann 4. So oben auf der roten Liste ist das fast schon nen Genpool. Nur, was züchten wir noch, meine Frau würde bei Gänsen begeistert ja schreien, und ich hätt, ehrlich gesagt, schon gern son Schild am Tor.... :rot:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#29

Beitrag von Fred » So 14. Jun 2015, 22:59

In der FAQ von der VIEH heisst es: "Um Nutztier-Arche zu werden, müssen Sie mindestens eines unserer gelisteten Tierarten züchten,[...]". Demnach wäre es nicht erforderlich -aber durchaus lobenswert- noch eine weitere Rasse zu züchten.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: einfache Kostenkalkulationen (Milchmädchenrechnungen)

#30

Beitrag von Olaf » So 14. Jun 2015, 23:05

Danke, sollten wir ernsthaft mal drüber nachdenken....!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“