Bauer hält hof

Antworten
viellieb

Bauer hält hof

#1

Beitrag von viellieb » So 18. Dez 2011, 21:37

Bauer hält auch für Sie Hof.
Wie funktioniert Landwirtschaft heute? Wie wird die tägliche Arbeit eines Bauern von der bevorstehenden EU-Agrarreform beeinflusst? Was treibt immer mehr Kleinbauern und Familienbetriebe dazu ihre Höfe zu schließen? Diesen Fragen geht unsere Veranstaltungsreihe "Bauer hält Hof" nach.
http://www.meine-landwirtschaft.de/hof-halten.html

lg derflip

stevo12

Re: Bauer hält hof

#2

Beitrag von stevo12 » So 18. Dez 2011, 22:37

hi
wichtiges thema. die bauern sind nun als letzte dran, bei den schmieden,schreinern,schustern,schneidern etc... ist es mit anderen mitteln schon vor jahren passiert.
vg

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Bauer hält hof

#3

Beitrag von Bunz » Mo 19. Dez 2011, 06:19

Richtig,
und schuld sind die neunmalklugen BWL-Fritzen, die den Menschen als Kostenfaktor sehen.
Gut, ein Beispiel:
Ich gewann mit einem ziemlich aufwendigem Produkt keine einige Ausschreibung.
Dann verriet mir einer das "Geheimnis": "Du mußt in Polen produzieren lassen."
"Aha, dann sind wir morgen alle arbeitslos."
Und genauso ist es gekommen. So wie es stevo sagt: Jetzt sind eben die Bauern dran.
Abhilfe?
Nur beim örtlichen Produzenten einkaufen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

viellieb

Re: Bauer hält hof

#4

Beitrag von viellieb » Mo 19. Dez 2011, 19:36

Bunz hat geschrieben:Nur beim örtlichen Produzenten einkaufen.
:daumen: und alle Aufgaben unserer Zeit wären gelöst. :engel:


lg derflip

laracine

Re: Bauer hält hof

#5

Beitrag von laracine » Do 19. Jan 2012, 20:11

viellieb hat geschrieben:
Bunz hat geschrieben:Nur beim örtlichen Produzenten einkaufen.
:daumen: und alle Aufgaben unserer Zeit wären gelöst. :engel:


lg derflip
Wenn der örtliche Produzent nicht davon leben muss, ja.

Ansonsten kann auf Dauer ein Bauer in Westeuropa in naher Zukunft nicht mehr kostendeckend produzieren. Schon heute würden zahlreiche Landwirte hinweggefegt werden, gäbe es die Agrarsubventionen der EU nicht.

Über die Subventionswirtschaft der vergangenen DDR haben wir uns lustig gemacht, aber wir tun heute nichts anderes!

Ich brauche kein Studium der Agrarwissenschaft, wenn ich mir z.B. die Getreideproduktion auf der Welt ansehe, um meine Schlüsse zu ziehen. Die Entwicklung geht jetzt schon dahin, die Erntemaschinen in den "Kornkammern" der Welt über Satelit zu steuern, mit dem Joystick vom Sofa aus.
In der "Rinderproduktion" in Nord- und Südamerika die gleiche Entwicklung - nicht kleckern, sondern klotzen! Im Gemüse und Obstanbau - eine ähnliche Entwicklung.

Da mutet europäische Landwirtschaft geradezu pittoresk an. Diesen Wettbewerb der Preise kann Europa mit seiner Flickenteppich-Landwirtschaft nicht gewinnen.

Die Argumente Biolandwirtschaft, Nachhaltigkeit, Massentierhaltung:
Nie werden sich alle Menschen Bio-Lebensmittel leisten können. Bauern also die Nischenproduzenten der Zukunft für Besserverdiener?
Der Bauer wird verschwinden, wie der Schuster.

Wir können diese Entwicklung bedauern, aber wir werden es nicht verhindern können, leider.

viellieb

Re: Bauer hält hof

#6

Beitrag von viellieb » Do 19. Jan 2012, 22:03

laracine hat geschrieben:
Wenn der örtliche Produzent nicht davon leben muss, ja.
Wenn alle so denken würden
laracine hat geschrieben:Wir können diese Entwicklung bedauern, aber wir werden es nicht verhindern können, leider.
müsste ich dir recht geben.
Aber da Du selber sowie jeder andere Entscheiden kann wo er was kauft und das meiner Ansicht nach genug Menschen erkannt haben. Können schon genug Betriebe nicht aufkosten anderer Wirtschafen und haben ihr auskommen.


lg derflip

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Bauer hält hof

#7

Beitrag von Dagmar » Do 19. Jan 2012, 22:24

Hallo Piet,
laracine hat geschrieben:Der Bauer wird verschwinden, wie der Schuster.

Wir können diese Entwicklung bedauern, aber wir werden es nicht verhindern können, leider.
Da wir beide nicht in die Zukunft sehen können - Gott sei es gedankt - :aeh: , können wir also nicht wissen, wie sich alles weiterentwickelt. Aus den Zahlen, aus den Veränderungen und Entwicklungen der letzten 30-50 Jahre auf die Zukunft zu schließen, halte ich persönlich für ein großes Lotteriespiel.

Bauern und Schuster gab und gibt es seit vielen Jahrhunderten und wenn die Energieresourcen schwinden und es nicht mehr so billigen "Treibstoff" wie heute gibt - da halte ich alle Entwicklungen für möglich. Ich persönlich halte zum Beispiel diese beiden Berufe langfristig für zukunftsträchtiger, als z.B. den des Traders in London. :pfeif:

Warten wir doch einfach mal ab. :kaffee:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Bauer hält hof

#8

Beitrag von Bunz » Fr 20. Jan 2012, 07:26

Hallo Piet!
laracine hat geschrieben:Wenn der örtliche Produzent nicht davon leben muss, ja.
Der örtliche Produzent kann davon leben, wenn sich die Bevölkerung solidarisch verhält.
Wir haben hier einen Obstbauern, und da kauft man.
Es geht also.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Termine“