
Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
Nix Ehrenrettung, das ist ein billiger Werbelink und damit hat es sich. 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1183
- Registriert: Sa 15. Sep 2018, 19:59
Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
Für die Kursleiter scheint es aber keine non-Profit -Veranstaltung zu sein.
Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
Es wird immer Leute geben die bereit sind zu bezahlen , und warum soll dem der keine Ahnung hat nicht geholfen werden.
Eine Woche Tiny House aufbauen kostet auch 1000 € und für das Solawi Grundseminar kosten 2 Tage 215,-€ inkl. Essen.
Der Preis liegt also im Rahmen.
Gleich im ersten Link Kommentarlos Werbung zu machen geht natürlich nicht.
Eine Woche Tiny House aufbauen kostet auch 1000 € und für das Solawi Grundseminar kosten 2 Tage 215,-€ inkl. Essen.
Der Preis liegt also im Rahmen.
Gleich im ersten Link Kommentarlos Werbung zu machen geht natürlich nicht.
Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
Seh ich auch so, beides. Aber zu Punkt 1:ihno hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2020, 09:24Es wird immer Leute geben die bereit sind zu bezahlen , und warum soll dem der keine Ahnung hat nicht geholfen werden.
Eine Woche Tiny House aufbauen kostet auch 1000 € und für das Solawi Grundseminar kosten 2 Tage 215,-€ inkl. Essen.
Der Preis liegt also im Rahmen.
Gleich im ersten Link Kommentarlos Werbung zu machen geht natürlich nicht.
1. können Sachen, die für einen selber ganz easy und eh klar sind für andere wirklich und ehrlich unglaublich kompilziert sein
2. sind leider ganz viele Leute so gar nicht autodidaktisch drauf, bzw. trauen sich schon gar nicht, einfach mal was auszuprobieren
3. Hat jemand von Euch schon mal so einen offiziellen Kurs organisiert und geleitet (und das am besten für umsonst...)? Da hängt vermutlich auch noch ein bischen mehr dran als man im ersten Moment so denkt.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.
Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
Gegen den Kurs an sich möchte ich auch nichts sagen.
Mit Werkzeugbau, Survivalkurs usw. bekommt man ja schon auch etwas geboten.
Außerdem dürfen die Teilnehmer sich wohl auch eigene Beete anlegen und ihre Ernte dort verarbeiten.
Ich finde es nur etwas ungeschickt hier so plump Werbung dafür zu machen.
Mit Werkzeugbau, Survivalkurs usw. bekommt man ja schon auch etwas geboten.
Außerdem dürfen die Teilnehmer sich wohl auch eigene Beete anlegen und ihre Ernte dort verarbeiten.
Ich finde es nur etwas ungeschickt hier so plump Werbung dafür zu machen.
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
Ich habe bisher vier Kurse bei zwei verschiedenen Vokshochschulen gemacht: Intensivkurs Spanisch, Motorad Reparatur, autogenes Training und thailändisch Kochen. Drei waren unglaublich schlecht, man konnte kaum was lernen, reine Zeitverschwendung! Autogenes Training war okay, muss man fairerweise zugeben.
Dennoch halte ich nicht mehr viel von der VHS. Privatwirtschaftlich habe ich nun mal einen Kurs "Messerbau" gebucht, 180€ für zwei Tage plus Material - das ist naturgemäß viel teurer als die subventionierte VHS. Ob es besser wird? Ich hoffe es!
- Taraxacum
- Förderer 2018
- Beiträge: 699
- Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
- Familienstand: glücklich verheiratet
Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
Ich konnte bisher nicht meckern. Hatte schon einige Kurse u.a. in Japanische Küche, Obstbaumschnitt, Korbflechten, Nähen, weihnachtliches Backen und Schnupperkurs Yoga und Rückenschule. War immer gut gewesen. Das steht und fällt immer mit dem Kursleiter, wie engagiert er bei diesem Thema ist. Meist waren das immer Privatleute, die Anderen ihr Hobby nahebringen wollten. Ich hab keinen Kurs da bereut.
Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
Kurse sind ja vollig ok!! wirklich!!
ot: Obwohl ich meinen Spanischkurs abgebrochen habe, weil ich dort "nichts" lernte... na ja, das ist individuell verschieden, manche lernen lieber selber
Aber
eine "Aus-Bildung" zum "Selbstversorger" gibt es nicht wirklich...
Oder wird einem in dieser Ausbildung beigebracht, alles selber zu hinterfragen und vieles einfach mal auszuprobieren?
Lernt man dort gesunden Menschenverstand?
Wenn ja, ist der Preis sogar noch zu niedrig ...
Oder lernt man dort auf einen Sitz Bienen-, Hühner, Ziegen-, Schafhaltung, schlachten, Vorratshaltung, kochen, Medizin (inklusive Basiswissen in der Diagnostik), Hausbau, Nähen, Stricken, häckeln, Schuhherstellung, Töpfern, Gartenbau sowieso, Gertreideanbau ohne Maschinen, Maschinen selber bauen ....
hab sicher einiges vergessen.

ot: Obwohl ich meinen Spanischkurs abgebrochen habe, weil ich dort "nichts" lernte... na ja, das ist individuell verschieden, manche lernen lieber selber

Aber

Oder wird einem in dieser Ausbildung beigebracht, alles selber zu hinterfragen und vieles einfach mal auszuprobieren?
Lernt man dort gesunden Menschenverstand?
Wenn ja, ist der Preis sogar noch zu niedrig ...
Oder lernt man dort auf einen Sitz Bienen-, Hühner, Ziegen-, Schafhaltung, schlachten, Vorratshaltung, kochen, Medizin (inklusive Basiswissen in der Diagnostik), Hausbau, Nähen, Stricken, häckeln, Schuhherstellung, Töpfern, Gartenbau sowieso, Gertreideanbau ohne Maschinen, Maschinen selber bauen ....
hab sicher einiges vergessen.
Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn
Ausbildung zum Selbstversorger?
kann ich auch anbieten.
Gärtnerische Grundlagen:
Bodenbearbeitung, Vermehrung, Pflanzung und Pflege von Obst und Gemüse.
Errichtung von Frühbeeten, Folientunneln, Hochbeeten, Gewächshäusern und Kombinationen daraus.
Humuswirtschaft, Schwarzerde und Bodenpflege.
Dazu dann:
Reparaturen und Instandhaltung von Haupt und Nebengebäuden inklusive Einweisung in verschiedene Grundwerkzeuge.
Wartung und Pflege einer biologischen Kleinkläranlage.
Vorratshaltung und Konservierung
Grundlagen Kochen mit einfachen Rezepten
Backen mit und ohne Hefe
Schlachten von Kleintieren und Verarbeitung des Schlachtkörpers, (bis Schaf- größe, Verarbeitung auch für Wildschwein oder Hirsch)
Organisieren lässt sich fünf Häuser weiter:
Grundkurs Korbflechten, Preis VS
am Dorfanfang:
Grundkurs Imkern mit Möglichkeit der Übernahme von Inventar, Preis VS
am Dorfende:
spinnen, backen und gelebte SV
Am Ende des Kurses können der/die/das Teilnehmer mehr als vorher.
und nur das was d/d/d sich annehmen will.
Bezahlbar ist so ein Kurs eigentlich nicht.
aber mein Invest ist bis hier auch zu überschauen, Preis also VS.
ich glaube viele unserer SV'ler können ähnliches anbieten,
In unseren Beiträgen geben wir viel von uns preis, so das sich Interessenten ein gutes Bild von unserer Denke machen können und danach auch die Leute anschreiben/ fragen können welche ihren eigenen Ansichten am ehesten entsprechen.
Aber mal ehrlich, SV im Kurs lernen?
Grundlagen und Grundwissen vielleicht.
Aber als Komplex ist SV wohl nur mit Erfahrung, Versuch und Irrtum zu leisten, denn jeder hat einen anderen Ausgangspunkt, Anforderungen und Ziele.
Jörg, Alma, Tom, Thomas, Sabiene, Eliesabeth, Manfred, Woidler, Gesine, Klaus und all die anderen Forennutzer betreiben SV.
Jeder für sich.
Jeder anders.
an alle Kursinteressenten
gebt euer geld für den hof- das land- den garten ...aus
und nutzt mit gesundem Menschenverstand das Forum.
Kleiner klaus
wenn doch zu viel Geld da ist, gebts dem Forum
kann ich auch anbieten.
Gärtnerische Grundlagen:
Bodenbearbeitung, Vermehrung, Pflanzung und Pflege von Obst und Gemüse.
Errichtung von Frühbeeten, Folientunneln, Hochbeeten, Gewächshäusern und Kombinationen daraus.
Humuswirtschaft, Schwarzerde und Bodenpflege.
Dazu dann:
Reparaturen und Instandhaltung von Haupt und Nebengebäuden inklusive Einweisung in verschiedene Grundwerkzeuge.
Wartung und Pflege einer biologischen Kleinkläranlage.
Vorratshaltung und Konservierung
Grundlagen Kochen mit einfachen Rezepten
Backen mit und ohne Hefe
Schlachten von Kleintieren und Verarbeitung des Schlachtkörpers, (bis Schaf- größe, Verarbeitung auch für Wildschwein oder Hirsch)
Organisieren lässt sich fünf Häuser weiter:
Grundkurs Korbflechten, Preis VS
am Dorfanfang:
Grundkurs Imkern mit Möglichkeit der Übernahme von Inventar, Preis VS
am Dorfende:
spinnen, backen und gelebte SV
Am Ende des Kurses können der/die/das Teilnehmer mehr als vorher.
und nur das was d/d/d sich annehmen will.
Bezahlbar ist so ein Kurs eigentlich nicht.
aber mein Invest ist bis hier auch zu überschauen, Preis also VS.
ich glaube viele unserer SV'ler können ähnliches anbieten,
In unseren Beiträgen geben wir viel von uns preis, so das sich Interessenten ein gutes Bild von unserer Denke machen können und danach auch die Leute anschreiben/ fragen können welche ihren eigenen Ansichten am ehesten entsprechen.
Aber mal ehrlich, SV im Kurs lernen?
Grundlagen und Grundwissen vielleicht.
Aber als Komplex ist SV wohl nur mit Erfahrung, Versuch und Irrtum zu leisten, denn jeder hat einen anderen Ausgangspunkt, Anforderungen und Ziele.
Jörg, Alma, Tom, Thomas, Sabiene, Eliesabeth, Manfred, Woidler, Gesine, Klaus und all die anderen Forennutzer betreiben SV.
Jeder für sich.
Jeder anders.
an alle Kursinteressenten
gebt euer geld für den hof- das land- den garten ...aus
und nutzt mit gesundem Menschenverstand das Forum.
Kleiner klaus
wenn doch zu viel Geld da ist, gebts dem Forum