Der Markt für Zier- und Gemüsejungpflanzen in Graz
Am 27. und 28. April ist es wieder soweit:
Der Botanischen Garten und der Universitätsplatz 2 verwandeln sich für ein Wochenende in einen Gemüse- und Zierpflanzenmarkt.
Im Botanischen Garten stehen die Zierpflanzen im Mittelpunkt: Bonsaibäumchen, Steingartengewächse und Staudenraritäten sowie Kakteen, Palmen oder Orchideen werden hier angeboten.
Eine große Auswahl an Gemüsejungpflanzen, sowie Bio-Saatgut, Kräuter-Raritäten und eine Auswahl an Naturprodukten, wie Tee, Kosmetik und Gewürze gibt es heuer wieder am Universitätsplatz 2!
Das Programm wird abgerundet durch ausgewähltes Kunsthandwerk und Gartenutensilien.
Der Markt ist am 27. und 28.04.2019 von jeweils 9:30-16:00 Uhr bei freiem Eintritt für die BesucherInnen geöffnet.
Hunde sind auf dem Gelände des Botanischen Gartens untersagt.
Zierpflanzenmarkt: Botanischer Garten der Uni Graz, Schubertstraße 59, 8010 Graz
Gemüsepflanzenmarkt: Universitätsplatz 2, 8010 Graz
13. Grazer Pflanzen-Raritätenmarkt
- Maeusezaehnchen
- Beiträge: 2108
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
- Familienstand: verheiratet
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10818
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: 13. Grazer Pflanzen-Raritätenmarkt
Auch in Graz:
Bring dein Saatgut mit, tausche, verschenke und lass dich beschenken. Die Kultivierung samenfester Sorten ist angesichts der Klimakrise und des Saatgutmonopols von Konzernen so wichtig wie nie. Dazu gibt es heuer erstmals in Graz nicht weniger als 7 Gelegenheiten dazu.
Die Termine und Orte:
Grazer Saatgutfest 2020 im Forum Stadtpark: Samstag, 08. Februar, 13:00 – 19:00
Saatgut-Schenk & Tausch im Stadtteilzentrum Triester: Samstag, 15. Februar, 14:00 –18:00, Triesterstraße 66
Saatgut-Schenk & Tausch im Stadtteilzentrum NaNet:Freitag, 20. Februar, 14:00 – 17:00, Kalvariengürtel 7
Saatgutfest für Hobby-Gärtner*innen im SMZ Stadtteilzentrum Jakomini: Mittwoch, 26.Februar, 15:00 – 18:00, C.v.Hötzendorfstraße 55
Saatugtschenk und -tausch im Haus Rafael: Samstag 29.Februar, 14:00 – 18:00, Hauseggerstraße 72
Saatgutschenk und -tausch in der Mohoga Werkstatt / Jakomini: Samstag 29.Februar, 15:00 – 18:00, Moserhofgasse 51
Saatguttausch im Nest: Montag, 02. März, 14:00 – 18:00, schubertNEST/Uni Graz, Harrachgasse 21
weitere Infos unter: https://urbanes-gaertnern.at/saatgutfest
Bring dein Saatgut mit, tausche, verschenke und lass dich beschenken. Die Kultivierung samenfester Sorten ist angesichts der Klimakrise und des Saatgutmonopols von Konzernen so wichtig wie nie. Dazu gibt es heuer erstmals in Graz nicht weniger als 7 Gelegenheiten dazu.
Die Termine und Orte:
Grazer Saatgutfest 2020 im Forum Stadtpark: Samstag, 08. Februar, 13:00 – 19:00
Saatgut-Schenk & Tausch im Stadtteilzentrum Triester: Samstag, 15. Februar, 14:00 –18:00, Triesterstraße 66
Saatgut-Schenk & Tausch im Stadtteilzentrum NaNet:Freitag, 20. Februar, 14:00 – 17:00, Kalvariengürtel 7
Saatgutfest für Hobby-Gärtner*innen im SMZ Stadtteilzentrum Jakomini: Mittwoch, 26.Februar, 15:00 – 18:00, C.v.Hötzendorfstraße 55
Saatugtschenk und -tausch im Haus Rafael: Samstag 29.Februar, 14:00 – 18:00, Hauseggerstraße 72
Saatgutschenk und -tausch in der Mohoga Werkstatt / Jakomini: Samstag 29.Februar, 15:00 – 18:00, Moserhofgasse 51
Saatguttausch im Nest: Montag, 02. März, 14:00 – 18:00, schubertNEST/Uni Graz, Harrachgasse 21
weitere Infos unter: https://urbanes-gaertnern.at/saatgutfest
There's a crack in everything. That's how the light gets in.