Seite 36 von 36

Re: Samentauschpaket 2013/2014

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 18:28
von Johannisbeere
ich schließe mich kleiner Klaus und 65375 ebenfalls an. Locker bleiben, bloß kein Stress oder ist hier jemand 95 Jahre :monster: und hat es deshalb eventl. sehr eilig :opa: , dann sollte er besser nicht auf das Samentauschpaket warten, sondern sich sein Saatgut kaufen. :garten:

Gruß Johannisbeere

Re: Samentauschpaket 2013/2014

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 00:17
von Lometas
Ich/wir haben es auch nicht eilig, würden uns aber sehr freuen das Paket bis spätestens Anfang März zu bekommen. Wenn es bis da hin absehbar nicht zu uns kommen könnte, würden wir rechtzeitig Bescheid geben, uns bei dem Samentauschpaket ausklinken.
Ich selbst suche nicht viel, habe auch nur wenige Samen anzubieten, aber die Freundin umso mehr.
Egal, es kommt wie es kommt!
Wir feuen uns drauf.

Re: Samentauschpaket 2013/2014

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 13:49
von fuxi
>>Hier<< gehts zum neuen Thread.
karl-erwins-frau hat geschrieben:- wenn die Excelliste freigeschaltet ist (ist sie? Ich weiß es nicht), dann könnte man auch seine Sachen schon eintragen, vielleicht in anderer Farbe oder mit einem Zusatz (kommt noch), dann muss man seine Zeilen nur noch "frei" schalten und es kann gleich weiter gehen.
Dafür kann man gerne die letzte Spalte "Im Paket?" nutzen.
ina maka hat geschrieben:kann ich fuxi irgendwie helfen?
Das kann nur ich selbst, indem ich Verpflichtungen, Projekte und Ansprüche reduziere ;) Danke.

Re: Samentauschpaket 2013/2014

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 10:44
von karl-erwins-frau
Super, dann sortiere ich schonmal und schreib's rein :-)

Re: Samentauschpaket 2013/2014

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 11:29
von Johannisbeere
Hallo,
ich durfte mich auch an dem tollen Saatgutpaket bedienen und habe mir "polnische Patterbsen " herausgenommen, die auch schon ganz prächtig wachsen, nun meine Frage, kann ich diese auch essen. Ich habe mal folgende Info. darüber gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saat-Platterbse
Der, der sie ins Paket hineingelegt hat, weiss sicher mehr darüber zu sagen. Danke.

Gruß
Johannisbeere

Re: Samentauschpaket 2013/2014

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 21:47
von Benutzer 1612 gelöscht
Puh ich glaube ich war das, die sie reingelegt hat. Also ins Paket.
Kann aber leider nicht viel dazu sagen, habe sie selbst angebaut, aber das war in meinem Experimentierstadium (über das ich keineswegs hinaus bin...). Will sagen, ein paar Pflanzen zum Ausprobieren hatte ich. Sie haben sehr schön geblüht, leicht bläulich, aber nicht so wie bei dem Wikipedia-Foto. Gegessen habe ich bestimmt welche frisch, kann mich aber an den Geschmack nicht erinnern. Und für Samen anbauen schwebte mir nie vor, so viel Fläche hatte ich nie. Ehrlich, ich wusste auch nicht, dass die giftig sein können...

Re: Samentauschpaket 2013/2014

Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 07:14
von Johannisbeere
Hi,
ich hab nochmal ein bisschen "gegoogelt" und es gibt auch wohl essbare Sorten.
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte ... tm#Nutzung
Na, ich werde sie für mich erstmal als Bodenverbesserer und hübsche Blumen sehen :).

Gruß
Johannisbeere