Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#211

Beitrag von zaches » Mi 20. Dez 2017, 11:43

na, ich hab auch ein paar Chilisamen rausgeholt, und dafür Bohnenkerne reingelegt - Gewichtsmäßig also ein PLUS
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Pastinake

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#212

Beitrag von Pastinake » Mi 20. Dez 2017, 12:22

SamenArchiv Bohl, nicht Bols. Du bringst da was durcheinander... ;)

Auf jeden Fall hat Buchkammer wohl den Weihnachtsjoker gezogen... :xpresent2:
Sofern die Post das noch hinbekommt?
Ich hab gestern ein Päckchen gekriegt, das eine Woche unterwegs war für ca. 70 km.

Das Tauschpaket ist auf dem Weg zu

>>>Buchkammer
melusine11
marion
KleinerKlaus
mot 437
Samsoli
kleine hexe
Raubritterin
ina-maka
Pastinake

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#213

Beitrag von Buchkammer » Mi 20. Dez 2017, 14:25

Na ich bin mal gespannt, ob es der Weihnachtsmann noch schafft bis Samstag. Contempt war so freundlich und hat mir gestern die Sendungsverfolgungs-Nummer geschickt. Demnach liegt es seit gestern 15:31 Uhr in der eingelieferten Filiale und wurde noch nicht wieder bewegt - oder DHL kommt mit der Aktualisierung der Sendungsverfolgung nicht hinterher, aber ich denke mal, dass geschieht eher automatisch. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Contempt
Beiträge: 127
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:17
Familienstand: Single
Wohnort: Merzig

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#214

Beitrag von Contempt » Mi 20. Dez 2017, 14:59

Ich hoffe die schicken das Paket schnell weiter. :aeug:
Die Saatgutliste habe ich heute Morgen auch aktualisiert.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#215

Beitrag von Buchkammer » Do 21. Dez 2017, 14:16

Alles gut - Paket ist vorhin hier aufgeschlagen. :)
Heute komm ich nicht mehr groß zum durchforsten und Saatgut reinlegen. Morgen sieht es auch schlecht aus. Aber nächsten Mittwoch versende ich es dann weiter an melusine11. Hoffe, das ist OK?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Pastinake

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#216

Beitrag von Pastinake » Do 21. Dez 2017, 14:20

Schon okay! Besser, es ist bei Dir als in irgendeinem Postlager über die Feiertage! Das wäre ja Blödsinn. Wenn Du an Weihnachten Zeit hast zum Durchschauen?
Und Melusine zwischen den Feiertagen daheim ist und Zeit hat?

melusine11
Beiträge: 172
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 18:05
Familienstand: Single

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#217

Beitrag von melusine11 » Do 21. Dez 2017, 14:20

Von meiner Seite...Klar!
Dir ein schönes Fest!
Wohne jetzt am Nordpol in Deutschland und kann es beweisen!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#218

Beitrag von Buchkammer » Fr 22. Dez 2017, 15:13

Okay, prima. :)
Hab nun doch heute schon etwas Zeit gefunden, um mal in das Paket reinzuschauen. An dieser Stelle schon mal herzlichen Dank an dich Pastinake für die Organisation und die Durchsicht des Paketes am Anfang und Ende der Runde. Und auch meinen Dank an die vielen fleißigen Saatgutsammler, die mit Herz und Taten dabei sind, dieses Saatguttauschpaket für jeden Teilnehmer interessant zu halten.

Die Zeit bis Mittwoch kann ich ja auch nutzen, um unsere Tabelle zumindest in Teilen wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Samen, die fett markiert wurden, sind mit dem tatsächlichen Stand abgeglichen und befinden sich im Samentauschpaket.

Bisher wurden die Tüten Salat, Mais, Kohl, Wurzelgemüse, Gurken, Blattgemüse, Kürbis, Melonen und Zucchini auf Vollständigkeit überprüft. Dabei wurden 20 Sorten, die noch mit Ja gekennzeichnet wurden, auf Nein gestellt - befinden sich also nicht mehr im Paket. :hmm:
Diese wurden also herausgenommen und sicher versehentlich vergessen, in der Liste auf Nein zu kennzeichnen.

Nun möchte ich ein paar Kritikpunkte anführen. :aeug:

Die Zahl von 498 Saatgutsorten mag auf den ersten Blick viel sein. Abzüglich der 89 Sorten, die derzeit nicht mehr im Paket sind, relativiert die ganze Sache aber und die Durchsicht ist ja noch nicht beendet.

Überhaupt sind viele der einzelnen Samentütchen, die sich noch im Paket befinden vom Umfang doch ziemlich spärlich. Oft findet sich nur noch ein geringer Teil an Samen in den jeweiligen Tütchen. Nehmt sie doch bei Interesse dann ganz raus, baut die Sorte nach und legt wieder frisches Saatgut in unser Paket.

Ich z. B. nehme mir von der jeweiligen Sorte sagen wir mal Paprika oder Tomaten um die 3-5 Samen raus und schaue, dass ich noch etwas übrig lasse. Ich brauche ja keine 20 Samen, um eine Sorte nachzubauen oder für meinen Anbau zu testen. Klar, bei Radieschen, Pastinaken oder anderem Zeugs kommt es nicht auf die Anzahl der Samenkörner an und man kann auch mal mehr rausnehmen.

Auch wie manche ihr Saatgut beschriften. :mued: Da steht dann nicht mal das Erntejahr dabei und einige Tütchen waren so schlecht von den Samenhüllen und -schalen gereinigt, dass man gar keine Lust hat, irgendwas aus der Tüte zu nehmen.

Andere widerum geben sich richtig Mühe mit ihren Beigaben. Da werden kleine Schildchen gedruckt oder liebevoll gestalltete Tütchen gebastelt.

OK, ich bin mit meinen selbst gebastelten Tütchen vielleicht auch nicht auf dem Stand der Technik und werde mir doch mal einen größeren Konvolut von wieder verschließbaren Papiertütchen besorgen, die etwas stabiler sind.

Aber noch ein ganz anderes Problem: Unser Samentauschpaket lebt von den Leuten, die sich daran beteiligen. Manche sehen es eventuell als kostenlose Saatgutbedienungskiste. Legen wenig oder kaum etwas dazu und bedienen sich (meine Vermutung) wahrscheinlich auch reichlich aus den Gaben der Anderen. Ich finde das mehr als unfair den anderen gegenüber. Namen brauche ich hier keine zu nennen. Jeder kann die Saatgut-Liste von Anfang an mit verfolgen und ungefähr abschätzen, wer was, wieviel und zu welchem Zeitpunkt dazugelegt hat.

Es ist auch gar nicht meine Absicht, hier Leute an den Pranger zu stellen. Aber wenn man nicht so viel Saatgut selbst ernten oder gewinnen kann, dann gibt es ja noch die Möglichkeit, sich ein paar Samentüten mit samenfestem Saatgut zu kaufen und diese dann dem Paket beizulegen. Beispiele wären da Bingenheimer und Dreschflegel, wo man ordentliches Saatgut bekommt.

Auch ist es kein Problem, jemanden zu bitten, sein Saatgut in die Tabelle einzutragen, wenn man es sich selbst nicht zutraut.

Das Paket ist immer nur so interessant, wie wir es halten. Aber wenn es immer dünner wird, verliert es seinen Reiz. Ich werde mir nach dieser Runde überlegen, ob ich nochmal teilnehme. Bin bisher ziemlich enttäuscht - das lief die vorhergehenden Runden besser. :hmm:

Aber vielleicht werde ich ja noch eines besseren belehrt - hab ja noch ein paar Kisten vor mir.

Soweit meine Gedanken zu unserem Samentauschpaket. Ja, so isse halt die Buchkammer - sagt meist was sie denkt, auch wenn es manch einem nicht passt.

Und nun: Feuer frei ... wo isser? Ach hier. :fett:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

July
Beiträge: 522
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 18:51
Familienstand: verheiratet

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#219

Beitrag von July » Fr 22. Dez 2017, 15:59

Buchkammer:)
Ich hatte ein Problem mit dem richtigen Einfügen in die Liste (bin nun mal dusselig in solchen Dingen....). Das haben andere für mich gemacht und ich danke dafür!
Ich nehme Tüten die auch etwas aushalten und nicht gleich kaputt gehen. Ich hätte gerne von vielen Saaten mehr Saatgut beigelegt, aber der Platz in der Kiste war derart eng. Ich war ziemlich zu Anfang dran. Ansonsten hätte ich noch einen größeren Karton besorgen müssen.
Ich habe dazu auch geschrieben, das ich gerne noch Saatgut abgebe wenn es im Paket alle ist und jemand von den Sorten möchte. Der/die kann sich dann gerne bei mir melden:)

In Tauschpaketen aus zwei anderen Foren herrscht viel mehr Chaos!! Da stimmen die Listen nicht, man kann die Handschriften nicht lesen, es sind oft keine lat. Bezeichnungen drauf und so einige Tüten haben im Paket schon ihren Inhalt verloren weil sie nicht dichthalten.........

So war ich dieses Jahr sehr überrascht wie geordnet und sauber es alles im Paket aussah. Da hat Pastinake sich viel Mühe gegeben.
Aber wie gesagt ich war gleich zu Anfang mit dran und es kann sich ja alles ganz schnell geändert haben.

Ich wünsche Dir trotzdem noch Spaß beim Wühlen:)
LG von July

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Samentauschpaket 2017/2018 - Anmeldungen

#220

Beitrag von Buchkammer » Fr 22. Dez 2017, 16:05

Hi July,

Na dich wollte ich mit meiner Kritik gerade nicht erreichen. Ich wage mal kühn zu behaupten, dass du in den letzten Jahren eine Unmenge - um nicht zu sagen den überwiegenden Teil an Saatgut unserem (und bestimmt auch anderen) Paket(en) beigesteuert hast. Hut ab vor deinem Einsatz.
July hat geschrieben:Ich wünsche Dir trotzdem noch Spaß beim Wühlen:)
Danke, den habe ich bestimmt. :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“