Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Pastinake

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#291

Beitrag von Pastinake » So 13. Aug 2017, 18:46

@Buchkammer und mot: Was meint Ihr mit einer Umfrage und Handzeichen? Sorry, das kapiere ich nicht.
Fuxi und kraut_ruebe haben ja bestimmt auch vorher angefragt, wer mitmachen möchte (aber ich weiß nicht wie und wo hier im Forum…???)

@kaliz: Danke für die Info! Das mit den Schuhkartons und der Mappe hört sich gut an. Neben meinem Arbeitsplatz ist ein Schuhgeschäft und die geben mir immer gern Kartons ab.
Da frage ich morgen gleich mal nach.

Und was haltet Ihr von einer Mappe mit der Saatgutliste in Papierform?
Allerdings könnte es von den Handschriften her zu Unleserlichkeiten kommen… ;-)

Ich gebe zu, daß mich das schon auch ein bißchen genervt hat, das Notebook neben dem Paket zu haben und online die Daten zu ändern.
Und dazu noch die Paranoia, falls ich versehentlich etwas lösche oder ändere.
In Papierform mit Bleistiftänderungen fände ich das schon besser.
Aber dann hätte man keinen Überblick, was sich gerade aktuell im Paket befindet und worauf man sich freuen kann.

Und wenn man das Google-Dokument beibehält und den Link nur den Tauschteilnehmern per Mail zukommen läßt? Dann wäre ja auch das Risiko, daß jeder Mitlesende das ändern kann, geringer.
Was meint Ihr dazu?

Ich hatte auch schon daran gedacht, die Adressenliste dem Paket beizulegen. Aber manche hier im Forum sind ja extrem vorsichtig, was die Klarnamen, Adressen etc. angeht.
Hättet Ihr ein Problem damit, Eure Daten dem Paket beizulegen?
Eigentlich fände ich das ganz gut. Dann hätte man auch „schwarz auf weiß“ Saatgut-Tauschkontakte, falls das Forum wirklich nicht weitergeführt werden sollte.

Das mit dem Anstandssamenkörnchen sollte nicht als Kritik gemeint sein.
Ich freue mich dann eben nächstes Jahr z.B. über 1 Tomatenpflanze der Sorte Yubileyny Tarasenko! ;-) Sofern sie keimt… Und kann dann ja wieder neues Saatgut einbringen.
Statt 1 Samenkorn übrig zu lassen, wäre es wohl wirklich besser, die Samen komplett zu entnehmen, Saatgut zu gewinnen und frisches Saatgut nachzufüllen.

Nein, fair ist es natürlich nicht, sich komplett Alles zu entnehmen, obwohl man vielleicht nur 3-5 Körner braucht (z.B. bei Tomaten).

Allerdings habe ich schon Tütchen komplett entnommen, wo das Gewinnungsjahr unklar ist.
Z.B. 1 Chilli-Tütchen, wo draufstand 2012 + 14 + 15.
Chilli-Saatgut ist 4-5 Jahre keimfähig. Woher soll ich jetzt also wissen, welche Samen in der Tüte aus 2012 (und somit in 2018 vermutlich nicht mehr keimfähig) sind? In so einem Fall wäre es besser, die Samen komplett zu entnehmen, frisches Saatgut einzufüllen und das aktuelle Jahr anzugeben.

Das Recherchieren, wie lange Samen keimfähig sind, ist ziemlich aufwendig und ich muß viel in meinen Büchern nachsehen. Erdmandeln z.B. hatte ich vorher keine Ahnung.
Und bei Blumen finde ich oft gar nichts in meinen Büchern und muß dann im Internet nachsehen.

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, daß bei einigen Tauschteilnehmern die Beiträge nur mit dem Tauschpaket zusammenhängen und gar kein oder so gut wie kein neues Saatgut beigesteuert wurde, sondern vermutlich nur entnommen wurde. Das finde ich moralisch auch nicht in Ordnung. Aber im Grunde kann ich das nicht wirklich beurteilen.
Kann ja sein, daß die vor 4 Jahren mal gaaanz viele Samen hineingetan haben… ?! ;-)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#292

Beitrag von kraut_ruebe » So 13. Aug 2017, 19:18

There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#293

Beitrag von Fred » So 13. Aug 2017, 20:44

Pastinake hat geschrieben: Und was haltet Ihr von einer Mappe mit der Saatgutliste in Papierform?
Allerdings könnte es von den Handschriften her zu Unleserlichkeiten kommen… ;-)
Ich hatte die Liste ausgedruckt, um den Umgang zu vereinfachen, auch wenn man mit der Ausgabegröße etwas experimentieren muss, für eine vernünftige Darstellungsgröße. Daher erstmal nur in PDF drucken, und dann wenn Seitenzahl und Schriftgröße passt dieses Ausdrucken.
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, daß bei einigen Tauschteilnehmern die Beiträge nur mit dem Tauschpaket zusammenhängen und gar kein oder so gut wie kein neues Saatgut beigesteuert wurde, sondern vermutlich nur entnommen wurde. Das finde ich moralisch auch nicht in Ordnung.
Ich habe da kein Problem damit, ist ja nicht so, daß deswegen Mangel an Saatgut aufgekommen wäre. Zudem sehe ich auch das Ziel, daß Saatgut verbreitet wird.

Pastinake

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#294

Beitrag von Pastinake » So 13. Aug 2017, 22:46

Danke kraut_ruebe! Darf ich das so übernehmen?

Oh jeh, dann bin ich ja schon recht spät dran, wenn Du das letztes Jahr Anfang Juli geposted hast?! :-(
Bzw. will ich doch abwarten, was hier noch für Ideen eingehen bezüglich Organisation dieses Jahr. :hmm:

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#295

Beitrag von Buchkammer » Mo 14. Aug 2017, 16:04

Pastinake hat geschrieben:@Buchkammer: Was meint Ihr mit einer Umfrage und Handzeichen? Sorry, das kapiere ich nicht.
Na ja, so als Vorabinformation hatte ich gedacht, wer alles mitmachen möchte. Aber du bekommst ja dann eh eine PN mit den entsprechenden Daten von denen, die in der neuen Runde dabei sind und diese Liste ist ja dann auch im entsprechenden Faden einzusehen.
Pastinake hat geschrieben:Und was haltet Ihr von einer Mappe mit der Saatgutliste in Papierform?
Allerdings könnte es von den Handschriften her zu Unleserlichkeiten kommen… ;-)
Müsste man mal ausprobieren. Kann ja dann jeder seine Sonntags-Schönschrift auspacken.
Pastinake hat geschrieben:Und wenn man das Google-Dokument beibehält und den Link nur den Tauschteilnehmern per Mail zukommen läßt? Dann wäre ja auch das Risiko, daß jeder Mitlesende das ändern kann, geringer.
Was meint Ihr dazu?
Das finde ich gut - wobei, bisher ist ja nichts passiert mit der Liste und es wird ja auch immer mal eine Kopie gespeichert.
Pastinake hat geschrieben:Ich hatte auch schon daran gedacht, die Adressenliste dem Paket beizulegen. Aber manche hier im Forum sind ja extrem vorsichtig, was die Klarnamen, Adressen etc. angeht.
Hättet Ihr ein Problem damit, Eure Daten dem Paket beizulegen?
Nein, ich nicht.
Pastinake hat geschrieben:Allerdings habe ich schon Tütchen komplett entnommen, wo das Gewinnungsjahr unklar ist.
Z.B. 1 Chilli-Tütchen, wo draufstand 2012 + 14 + 15.
Chilli-Saatgut ist 4-5 Jahre keimfähig. Woher soll ich jetzt also wissen, welche Samen in der Tüte aus 2012 (und somit in 2018 vermutlich nicht mehr keimfähig) sind? In so einem Fall wäre es besser, die Samen komplett zu entnehmen, frisches Saatgut einzufüllen und das aktuelle Jahr anzugeben.
Soo genau mit der Keimfähigkeit von 4-5 Jahren bei den Nachtschattengewächsen ist es ja auch nicht. Da können schonmal 10 Jahre oder ältere Samen keimen. Ebenso bei vielem anderen Saatgut. Nur die Keimrate sinkt halt mit zunehmendem Alter.

Du machst das schon und findest bestimmt die passende Lösung. ;)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#296

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 14. Aug 2017, 18:02

Pastinake hat geschrieben:Danke kraut_ruebe! Darf ich das so übernehmen?

Oh jeh, dann bin ich ja schon recht spät dran, wenn Du das letztes Jahr Anfang Juli geposted hast?! :-(
Bzw. will ich doch abwarten, was hier noch für Ideen eingehen bezüglich Organisation dieses Jahr. :hmm:
kannst du gerne. du kannst aber auch alle kriterien nach gutdünken selber festlegen, alles was dich von der sorgsamen behandlung des paketes überzeugt ist gut.

bis ein bisserl vorlaufzeit macht es jenen leichter, die nicht so oft online sind. sommerurlaub, schulbeginn etc. kann schon stressig sein. wenn du aber bereit bist, die fertige route für nachzügler noch umzustossen, ists ziemlich egal, wann du beginnst. ich habe im juli und august zeit, im spetember arbeite ich viel und hab wenig nerv für alles, was nicht meinen job betrifft. danach hat sich meine hintergrundarbeit gerichtet.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#297

Beitrag von Dyrsian » Mo 4. Sep 2017, 21:36

Ich würde wohl auch wieder mitmachen und habe auch wieder coole Samen geerntet, allerdings fände ich so eine Adressenliste im Paket auch eher unangeneh.

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 243
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#298

Beitrag von Raubritterin » Do 7. Sep 2017, 10:15

Hallo zusammen,
ich wäre auch sehr gerne wieder mit dabei...
Liebe Grüße an Euch alle
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#299

Beitrag von Tascha » Do 7. Sep 2017, 15:50

Wäre quch gerne dabei. :kuuh:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Benutzeravatar
Contempt
Beiträge: 127
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:17
Familienstand: Single
Wohnort: Merzig

Re: Samentauschpaket 2016/2017 - VERLAUF

#300

Beitrag von Contempt » Fr 8. Sep 2017, 08:49

Ich würde auch gerne wieder mitmachen.

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“