Unsere Selbstversorgerbücherei

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#41

Beitrag von BernhardHeuvel » Mo 16. Mai 2011, 23:22

Das Buch über Arbeitspferde habe ich gerade erst entdeckt - klingt ebenfalls interessant und habe es bestellt.

Bernhard

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#42

Beitrag von BernhardHeuvel » Mo 16. Mai 2011, 23:39

Aus meiner kleinen Bücherei

Titel
Autor

The Living Soil
Lady Eve Balfour

Laubgeschichten: Gebrauchswissen einer alten Baumwirtschaft, Speise- und Futterlaubkultur
Michael Machatschek

250 Super Suppen
Friedrich Graupe

Ideenbuch Landart: 500 Inspirationen für Naturgestaltungen rund ums Jahr
Marc Pouyet, Kirsten Sonntag

Denkwerkzeuge nach der Natur
Claus Mattheck

Die Bienen-Hausapotheke: 100 ausgewählte Rezepte zum Selbermachen
Manfred Neuhold

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit.
Jean Liedloff

Nutrition and Physical Degeneration
Weston Andrew Price

Creepy Crawly Cuisine: The Gourmet Guide to Edible Insects
Julieta Ramos-Elorduy, et al

Geburt und Stillen: Über die Natur elementarer Erfahrungen
Michel Odent, Viviane Weigert

Humussphäre: Humus - Ein Stoff oder ein System?
Herwig Pommeresche

Bodenfruchtbarkeit: Eine Studie biologischen Denkens
Hans Peter Rusch

Alternative Bestattungen: Formen und Folgen. Ein Wegweiser
Reiner Sörries

Getreide und Mensch, eine Lebensgemeinschaft
Werner Kollath

Die Letzte Chance für eine Zukunft ohne Not
Annie Francé-Harrar

Plants for a Future: Edible and Useful Plants for a Healthier World
Ken Fern

Der Savonius - Rotor: Eine Bauanleitung
Heinz Schulz

Kompost-Toiletten: Sanitärtechnik ohne Wasser
Wolfgang Berger, Claudia Lorenz-Ladener

Schmieden lernen
Lars Enander, Karl-Gunnar Noren

Bienenkrankheiten: Vorbeugen, Diagnose und Behandlung
Friedrich Pohl

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#43

Beitrag von BernhardHeuvel » Mo 16. Mai 2011, 23:56

Der Hofladen: Planung - Marketing - Werbung
Matthias Gebhard-Rheinwald

Direkt vermarkten. Ideen für Klassiker und Spezialitäten
Franz Aichinger, et al

Die Hofkäserei: Planung, Einrichtung, Produktion, Grundrezepte
Marc Albrecht-Seidel, Luc Mertz

Das Milchziegenbuch: Vom Hofbau bis zum Käsen
Andrea Kurschus


Return to Resistance: Breeding Crops to Reduce Pesticide Dependence
Raoul A. Robinson


Phyllotaxis: A Systemic Study in Plant Morphogenesis
Roger V. Jean

Leben ohne Brot: Die wissenschaftlichen Grundlagen der kohlenhydratarmen Ernährung
Wolfgang Lutz

Gewalt übewinden - aus dem Geist handeln.
Gandhi, Mahatma

Der Strohballenbau: Ein Konstruktionshandbuch
Friedemann Mahlke, Gernot Minke

Das Imperium der Schande: Der Kampf gegen Armut und Unterdrückung
Jean Ziegler

The Transition Handbook: From Oil Dependency to Local Resilience
Rob Hopkins und Richard Heinberg (gibt es auch auf Deutsch)

Altbauten kostengünstig sanieren: Die Strategie des Planens und Bauens im Bestand
Konrad Fischer

Der dritte Schimpanse. Evolution und Zukunft des Menschen
Jared Diamond

Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen
Jared Diamond

Handmade Houseboats: Independent Living Afloat
Conder, Russell

Der Eiskeller: Eiskeller und Eishaus im Selbstbau und Gewinnung von Natureis
F Hellwig

Speisepilze selbst angebaut. Ein Ratgeber für den Anbau von Champignons, Kulturträuschlingen, Austernseitlingen und Schopftintlingen
Volkmar Kindt

EarthDance: Living Systems in Evolution
Elisabet Sahtouris

The Rainbow and the Worm: The Physics of Organisms
Mae-WAN Ho

Smart Permaculture Design
Allen, Jenny

The Complete Herbal Handbook for Farm and Stable
Juliet De Bairacli Levy
 
Natures Children
Juliette De Bairacli Levy

Common Herbs for Natural Health
Juliette De Bairacli Levy

Die Suche nach dem verlorenen Paradies. Natürliche Landwirtschaft als Ausweg aus der Krise
Masanobu Fukuoka

Natürlich und sicher
Petra Frank

Abwasserreinigung mit Pflanzen. Bauanleitungen für 4 bis 400 Einwohner
Walter Lack

Mulch - Gärtnern ohne Arbeit
Ruth Stout

Kleine Schnitzereien. Grünholz schnitzen - unterwegs und überall
Chris Lubkemann

Wind - Strom für Haus und Hof. Eine Bauanleitung

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#44

Beitrag von BernhardHeuvel » Di 17. Mai 2011, 00:07

Handbuch Samengärtnerei. Sorten erhalten, Vielfalt vermehren, Gemüse genießen
Andrea Heistinger


Wild Fermentation: The Flavor, Nutrition, and Craft of Live-Culture Foods
Sandor Ellix Katz


The Permaculture Book of Ferment and Human Nutrition
Mollison, Bill

Powerdown: Options and Actions for a Post-Carbon World
Richard Heinberg

All New Square Foot Gardening: Grow More in Less Space!
Mel Bartholomew

Pflanze und Kosmos. Grundlinien einer kosmologischen Botanik
Ernst-Michael Kranich

Vom Umgang mit den Zeichen der Natur
Mayr, Rupert; Zeltner, Renate

Vom Umgang mit den Früchten der Natur
Rupert Mayr, Renate Zeltner

Herrenspeis und Bauernspeis
Peter Lutz

Wo ein Wille da ein Weg. Naturheilwissen, Erfahrung & Kräuterpraxis des Agrar-Rebellen
Sepp Holzer

Die Visionäre. Ist unsere Erde noch zu retten?
Sepp Holzer, Hans Haas

Naturbauten aus lebenden Gehölzen
Konstantin Kirsch, Horst Küsgen

Handbuch der Landwirtschaft
Johann A. Schlipf

In Harmonie mit der Natur. Die Praxis des natürlichen Anbaus
Masanobu Fukuoka

Primitive Technology II: Ancestral Skills
Wescott, David

Primitive Technology: A Book of Earth Skills
David Wescott

Primitive Wilderness Living and Survival Skills
McPherson, John; McPherson

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#45

Beitrag von BernhardHeuvel » Di 17. Mai 2011, 00:12

Der Schmied am Amboss. Ein praktisches Lehrbuch für alle Schmiede
Hermann Hundeshagen

Naturrituale: Mit schamanistischen Ritualen zu den eigenen Wurzeln finden
Wolf-Dieter Storl

WECK - Einkochbuch
http://weck.de/produkte.html

    


=> So! Jetzt bin ich zu müde zum Weitermachen. Das ist eine kleine Auswahl an ganz guten Büchern. Ich habe noch viele mehr. Alle gesammelt für eine Lehrbücherei Selbstversorgung.

Viele Grüße

Bernhard

der elch oh schreck

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#46

Beitrag von der elch oh schreck » Di 17. Mai 2011, 05:32

nun mühe wird belohnt.

es sind noch glaube 320.- vorhanden.
bernhard bitte gib sie für mich aus.
mach ne liste ich bestell dann. wegen 50 euro hin oder her brauchst nicht rechnen.

@fuxi nein! die portokosten sollten die leser schon selbst regeln ... aber wie man auf die frage kommt die du gestellt hast würde mich intressieren ?
ist es wirklich so weit im anspruchdenken ? ICH bin also haben andere zu geben ? würde mich bei dir enttäuschen, aber die frage von dir gestellt gibt mir grad zu denken.

mal zum nachdenken ... die idee hatte ich in einem thread der etwas zur streiterei tendierte, um zu sehen ob man sowas auch anders biegen kann im verlauf ;-)
hat funktioniert finde ich ganz gut.
dann ging es um verantwortung übernehmen , es hat sich genau einer gefunden.
ich werde "nordhang" daraus niemals einen vorwurf machen sollten die bücher weg sein (was ich erwarte und hoffe nordhang nicht noch auf dem porto sitzen bleibt) wenns anders kommt und sich was entwickelt freu ich mich.
in dem thread hatte auch theo mein liebster (feind) angeboten mal nen buch zu stiften ... gelle ach theo bin etwa 40 km von dir weg ;-)

eine basis ist aber geschaffen , und keine schlechte ... zumindest "kleine hexe" hat schon freude ... etwas zu lesen im realen leben ohne internet. und sie hatte zb. den mut "danke" zu sagen für ne aktion die euer forum nur aufwertet.
sie sagte danke und fragte wegen porto ! hut ab !

es ist besser eine kerze anzuzünden als ewig über die dunkelheit zu jammern.

angezündet hab ich sie. es liegt nun an euch sie am brennen zu halten.

ich hoffe die bücher gehen ihren weg und werden GELESEN. von vielen menschen die etwas schaffen wollen für sich selbst und ihr umfeld im realen leben.
es sind bücher ohne eigentumsrecht, zum lesen dann weiter geben ... nicht zum verstauben im regal ... nicht zum angeben was hab ich bücher im schrank ...
reiche das feuer weiter nicht die asche.

so nen arsch von elch eben.

ps. heute leben wir in einer kuschelgesellschaft in der das wort "liebe" zur hure verkommen ist ... und die einfachste bezahlform "danke" zu sagen anderen obszön erscheint.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#47

Beitrag von zaches » Di 17. Mai 2011, 08:39

Imperium der Schande von Ziegler
------------ das kann ich auch spenden. Bernhard hat es mir geschenkt und nach ein paar Verleihungen ist es wieder hier bei mir. Also Nordhang? Schickst Du mir Deine Adresse? - dann kommt es in den Bestand. Oder hat jemand anderes direkt Interesse?

lg, zaches

PS Bernhard? Könnte ich wohl mal in Deine Bücherei kommen? :rot:

2: PS Bernhard - den Katzen geht es gut! Sie sind nur immer n och sehr sehr schüchtern!
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#48

Beitrag von Nordhang » Di 17. Mai 2011, 10:18

Bereich Titel ISBN
Permakultur Permakultur konkret [/size]978-3-89566-198-3 Bill Mollison
http://www.amazon.de/Permakultur-konkre ... 823&sr=8-1

Permakultur Handbuch der Permakultur Gestaltung 978-3-200-01258-5 Bill Mollison
http://www.amazon.de/Handbuch-Permakult ... 023&sr=1-2

"Natürlich" Gärtnern Der Biogarten 978-3-8354-0484-7 Marie-Luise Kreuter
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 4-7+&ajr=0

Wildpflanzen/Pilze Essbare Wildpflanzen 978-3-03800-335-9 Steffen Guido Fleischenhauer
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 35-9&ajr=0Bei kleiner hexe

Systemkretik und Lösungsansätze Das Schein-Geld-System 978-3-930039-72-2 Murray Newton Rothbard
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 72-2&ajr=0

Systemkretik und Lösungsansätze Der Informations Crash 978-3-430-20078-3 Max Otte
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 8-3+&ajr=0

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien und Klimaschutz 978-3-446-41961-2 Volker Quaschning http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 61-2&ajr=0

Waldgarten Creating a Forest Garden 978-1-900322-62-1 Martin Bei Crawford
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 62-1&ajr=0Bei Waldläuferin

Systemkretik und Lösungsansätze Die Panikmacher 3-492-23866-1 Walter Krämer
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 2-23866-1+

Systemkretik und Lösungsansätze Das Einmaleins der Skepsis 3-8333-0041-8 Gerd Gigerenzer
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 41-8&ajr=0

Systemkretik und Lösungsansätze Staaten Bauen 978-3-548-36810-8 Francis Fukuyamahttp://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 0-8+&ajr=0

Alte Sorten Reichtum ernten 978-3-440-11282-3 Ute Klaphake
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 2-3+&ajr=0

Alte Sorten Handbuch Samengärtnerei 978-3-70066-2352-0 Andrea Heistinger
http://www.amazon.de/Handbuch-Sameng%C3 ... 246&sr=1-1
LG Nordhang

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#49

Beitrag von Nordhang » Di 17. Mai 2011, 10:23

Bereich Permakultur: Permakulturgärten sind anders Gemüse im Selbstversorgergarten von Marlies Ortner /Erwin Zachl, ohne ISBN,

Bereich Handwerk: Blockhäuser und Hütten selbst gebaut von Sven-Gunnar Häkansson,ISBN:3-87870-674-4
http://www.amazon.de/Blockh%C3%A4user-H ... 636&sr=8-1

Bereich“ Natürlich“ Gärtnern: Auf 300 qm Gemüseland den Bedarf eines Haushalts ziehen von Arthur Janson ISBN 378-936896-47-3
http://www.amazon.de/Gem%C3%BCseland-Be ... 329&sr=1-1
Auf dem Weg zu fuxi

Weitere Bücher kommen in kürze hinzu.
lg Nordhang

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#50

Beitrag von BernhardHeuvel » Di 17. Mai 2011, 11:12

Hier eine Einkaufliste mit aufgerundeten Preisen:

Primitive Wilderness Living and Survival Skills, McPherson, John; McPherson = 34 Euro
WECK - Einkochbuch = 13 Euro
In Harmonie mit der Natur. Die Praxis des natürlichen Anbaus, Masanobu Fukuoka = 14 Euro
Handbuch der Landwirtschaft, Johann A. Schlipf = 30 Euro
All New Square Foot Gardening: Grow More in Less Space!, Mel Bartholomew = 15 Euro
[[ The Permaculture Book of Ferment and Human Nutrition, Mollison, Bill = fällt leider aus. Gibt es ab 500 Euro aufwärts...]]
Wild Fermentation: The Flavor, Nutrition, and Craft of Live-Culture Foods, Sandor Ellix Katz = 16 Euro
Abwasserreinigung mit Pflanzen. Bauanleitungen für 4 bis 400 Einwohner, Walter Lack = 30 Euro
Natürlich und sicher, Petra Frank = 25 Euro
Smart Permaculture Design, Allen, Jenny = 22 Euro
Der Eiskeller: Eiskeller und Eishaus im Selbstbau und Gewinnung von Natureis, F Hellwig = 3 Euro
Handmade Houseboats: Independent Living Afloat, Conder, Russell = gebraucht ~40 Euro
Der Strohballenbau: Ein Konstruktionshandbuch, Friedemann Mahlke, Gernot Minke = 30 Euro
Schmieden lernen, Lars Enander, Karl-Gunnar Noren = gebraucht 65 Euro (sein Geld wert!)
Kompost-Toiletten: Sanitärtechnik ohne Wasser, Wolfgang Berger, Claudia Lorenz-Ladener = 30 Euro
Der Savonius - Rotor: Eine Bauanleitung, Heinz Schulz = 9 Euro
Humussphäre: Humus - Ein Stoff oder ein System?, Herwig Pommeresche = 22 Euro
Die Bienen-Hausapotheke: 100 ausgewählte Rezepte zum Selbermachen, Manfred Neuhold = 17 Euro
Laubgeschichten: Gebrauchswissen einer alten Baumwirtschaft, Speise- und Futterlaubkultur, Michael Machatschek = 35 Euro

Das sind etwa 385 Euro - wenn es Dir nichts ausmacht.

Vielen Dank auch von mir! Ich habe diese Bücher zwar schon, aber für Andere ist eine Onlinebücherei/Forumsbücherei eine praktische Einrichtung, um Bücher anzulesen und später bei Bedarf selbst nachzukaufen. Oder die Erkenntnisse und Informationen in eigene Notizen zu übertragen.

Im Übrigen sollten wir uns überlegen, ob wir solche Notizen zu den Büchern des Forums nicht hier an zentraler Stelle sammeln. Viele Augen sehen mehr!

Viele Grüße
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“