Seite 1 von 4

Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 19:27
von Benutzer 2354 gelöscht
http://www.youtube.com/watch?v=poOW0zHg ... 0AD00B8A47
Ich Versuche gerade unserem kurzen die plattdeutsche Sprache etwas näher zu bringen weil Oma und Opa sich da etwas anstellen.
Und nun frage ich mich gerade ob in anderen Regionen die Regionalsprache auch so schlecht angesehen ist??
Es kann nun ja nicht angehen das die Kinder Chinesisch lernen und die Ursprache auf der Strecke bleibt. Oder sehe ich das mal wieder sehr Quer :hmm:

Re: Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 19:38
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
ihno hat geschrieben:Und nun frage ich mich gerade ob in anderen Regionen die Regionalsprache auch so schlecht angesehen ist??
Leider ja - obwohl das inzwischen vielleicht in einigen Kreisen besser wird. - ??

Meine Eltern (bin in der Steiermark aufgewachsen) haben mir noch das Dialekt-Reden richtiggehend ausgetrieben, indem sie mich immer unterbrochen und korrigiert haben...
Schade find ich das!

Ich denke aber, den größten Anteil an der Ausrottung der Dialekte hat das Fernsehen! Das geht so automatisch und ohne das man was mitkriegt....

liebe Grüße!

Re: Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 19:57
von Spencer
Das ist wohl überall gleich. Irgendwie hätte sich auch keiner getraut als Kind platt zu reden. Schade eigentlich. Heutzutage gibt es in manchen Schulen bei uns Platt als Wahlfach. Na ja, wenigstens etwas...
Aber ob das zum Überleben der Sprache reicht ist fraglich.

Re: Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 20:15
von sybille
Hier ändert sich das zum Glück. Sogar bei der Verbandsgemeinde und bei den Banken quält man sich nicht mehr dieses gezwungene Hochdeutsch zu reden.
Als ich in die Eifel gezogen bin, war ich froh, das ich den Dialekt verstehen kann, denn im Dorf herrschen z.T. "rauhe Sitten" und das ist gut so. In regelmäßigen Abständen werden Mundartabende veranstaltet oder auch Theateraufführungen in Dialekt, was ich total interessant und schön finde :)

Re: Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 20:23
von si001
Angeblich ist wohl jetzt langsam ein Umdenken im Gange. Die Dialekte allgemein erhalten wieder mehr Zuspruch. (Siehe auch die Interesse am Platt)

Ich prsönlich empfinde es aber auch so. Im meinen Heimatort wurde früher auch mehr Dialekt gesprochen. Meinen Mutter hat immer gesagt, dass ich 2 Sprachen habe: eine zum Spielen mit den Kindern auf der Straße und eine für zu Hause (meine Mutter war Lehrerin und hat auf "gute" Sprache geachtet).

Dass Platt jetzt zumindest teilweise an den Schulen unterrichtet wird, finde ich gut.
In BaWü ist Dialekt ein Kapitel im Deutschunterricht der 8. Klasse (Realschule). Da lernt man dann etwas über Dialekte, gesprochen wird hochdeutsch.

Nebenbei - hatten wir schon mal - ich finde, dass die Unterrichtssprache hochdeutsch sein soll, damit jeder alles versteht (Zugezogene, Ausländer...).

Ups! Sybille war schneller.
sybille hat geschrieben:Als ich in die Eifel gezogen bin, war ich froh, das ich den Dialekt verstehen kann,
:lol: Als ich nach Baden gezogen bin, brauchte ich teilweise einen Dolmetscher. Inzwischen verstehe ich alles, aber spreche känn i Baadisch net (oder so ähnlich)

Re: Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 20:34
von Sabi(e)ne
:haha: Als ich nach Schwaben kam, war der einzige, den ich verstanden habe, ein Kollege aus Koblenz - rheinisch ist einfach gegen schwäbisch-Eingeborene... :lol:
Nach 20 Monaten konnte ich es halbwegs verstehen, wenn sie langsam genug redeten, aber wenn die Mädels da unter sich schnatterten mit Maschinengewehrtempo, fühlte ich mich immer noch wie eine Chinesin am falschen Ende der Welt... :rot:

Re: Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 23:05
von kraut_ruebe
ich find das nicht sehr schön wenn kinder dialekt reden.

so nen knirps mit plattdeutsch kann ich mir zwar noch recht niedlich vorstellen, aber mit wiener slang oder burgenländischem dialekt ist das scheusslich.

Re: Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 03:18
von Adjua
kraut_ruebe hat geschrieben:ich find das nicht sehr schön wenn kinder dialekt reden.

so nen knirps mit plattdeutsch kann ich mir zwar noch recht niedlich vorstellen, aber mit wiener slang oder burgenländischem dialekt ist das scheusslich.
Der Dialekt, den man als Kind gelernt hat, ist die emotional ausdrucksstärkste Sprache - wer als Kind keinen gelernt hat, hat was versäumt. Wie es klingt, ist nebensächlich - man kann jeden Dialekt ordinär oder gepflegt sprechen.

Re: Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 08:27
von marion
Meine Oma und mein Vater haben zum Teil in Plattdeutsch gesprochen. Ich fand es grausig :ohoh: Sauerländer Platt ist was Schreckliches...verstehen kann ich es , sprechen allerdings nicht. Aber ich will es auch nicht sprechen können und ich achte bei meinen Kindern auf eine halbwegs "vernünftige" Aussprache. Allerdings sprechen die auch keinen wirklichen Dialekt, nur ab und an "Jugendplatt" :haha:
Da werd ich dann fuchsteufelswild :nudel:

Liebe Grüße,
Marion

Re: Chinesisch das neue Platt

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 12:02
von Landfrau
Schasst di wat scham....wenn de Öllern den Kinnern de letzten reste von de eigene Kultur madig machen wulln.

Miene Oma hat dat ok so maket, weil se sik för ihr Sächsisch schamt hat, hett se dem Opa sin Platt verbotn.

Und nu? Kann ik als Neddersasse ok keen Platt, aba det Berlinsche, dat miene annere Oma kauert hett, det makt mi flennen, weil det "tohus" meent. Und een Tohus - det is, wat jeder Minsch brukt. Und de Sprak, det is een wichtigen Teil davun.
Kinner ohne Heimat, dorvun hebbt wi all nuug. Wi schall dat in 20 Johrn sehn, wat ut die Kinnerkrippegortenhortkinners worn is. De korrekt internettisch kauern, aba nich wissen, wo se hinhört.

Minschen ohne Heimat - dat is de Manipuliermasse, de use "System" brukt un will.
Schöne neue Welt.

L.