Angeblich ist wohl jetzt langsam ein Umdenken im Gange. Die Dialekte allgemein erhalten wieder mehr Zuspruch. (Siehe auch die Interesse am Platt)
Ich prsönlich empfinde es aber auch so. Im meinen Heimatort wurde früher auch mehr Dialekt gesprochen. Meinen Mutter hat immer gesagt, dass ich 2 Sprachen habe: eine zum Spielen mit den Kindern auf der Straße und eine für zu Hause (meine Mutter war Lehrerin und hat auf "gute" Sprache geachtet).
Dass Platt jetzt zumindest teilweise an den Schulen unterrichtet wird, finde ich gut.
In BaWü ist Dialekt ein Kapitel im Deutschunterricht der 8. Klasse (Realschule). Da lernt man dann etwas
über Dialekte, gesprochen wird hochdeutsch.
Nebenbei - hatten wir schon mal - ich finde, dass die Unterrichtssprache hochdeutsch sein soll, damit jeder alles versteht (Zugezogene, Ausländer...).
Ups! Sybille war schneller.
sybille hat geschrieben:Als ich in die Eifel gezogen bin, war ich froh, das ich den Dialekt verstehen kann,

Als ich nach Baden gezogen bin, brauchte ich teilweise einen Dolmetscher. Inzwischen verstehe ich alles, aber spreche känn i Baadisch net
(oder so ähnlich)