Holz wird knapper und teurer
Holz wird knapper und teurer
Schon mehrere Artikel zu gelesen, hier der letzte:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... a-101.html
Merkt das von euch schon jemand, so beim Einkauf?
Hab in letzter Zeit wenig Holz gebraucht, und wenn dann eh nur für kleine Basteleien.
Wenn ich dran denken, dass die letzten zwei (?) Jahren wohl alle Sägewerke und Lager anscheinend noch Randvoll waren...
Bin Mal gespannt, wie sich das noch Auswirkt, wollte im Winter Mal wieder Brennholz kaufen... Wobei, auf Buche sollte das keinen Einfluss haben, oder?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... a-101.html
Merkt das von euch schon jemand, so beim Einkauf?
Hab in letzter Zeit wenig Holz gebraucht, und wenn dann eh nur für kleine Basteleien.
Wenn ich dran denken, dass die letzten zwei (?) Jahren wohl alle Sägewerke und Lager anscheinend noch Randvoll waren...
Bin Mal gespannt, wie sich das noch Auswirkt, wollte im Winter Mal wieder Brennholz kaufen... Wobei, auf Buche sollte das keinen Einfluss haben, oder?
Re: Holz wird knapper und teurer
Ja, Dachlatte statt 1,50 nun 3€.
Ansonsten verweise ich auf die Parallelthreads zu dem Thema. Wir könnten tolle Geschichten dazu erzählen aber als wir vor Wochen auf die Situation aufmerksam gemacht haben waren die Reaktionen eher gleichgültig. Also was soll‘s.
Ansonsten verweise ich auf die Parallelthreads zu dem Thema. Wir könnten tolle Geschichten dazu erzählen aber als wir vor Wochen auf die Situation aufmerksam gemacht haben waren die Reaktionen eher gleichgültig. Also was soll‘s.

Re: Holz wird knapper und teurer
Nicht nur Holz.Es gibt in den Baumärkten auch Engpässe bei anderen Baustoffen. Auch bei Elektrogroßgeräten gibt es Probleme. Bin ich froh, dass ich Herd und Waschmaschine doppelt habe (die alten repariert und nicht gleich entsorgt) Spülen geht auch von Hand.Es trifft einige Häuslbauer, die jetzt nicht einziehen können, weil die Küche nicht fertig wird. Ausziehen sollen/müssen sie aber aus der alten Bleibe.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Holz wird knapper und teurer
Ich kann doch nicht anfangen Baumaterial zu horten ... Wohin damit und was genau?
Ich brauche dieses Jahr voraussichtlich 15m2 Dachhaut und ebenso viel Holzfaserdämmplatten ... aber das kauf ich nicht auf Verdacht und verstelle mir zu Hause den immer knappen Platz damit. Der Mehrpreis wird mich nicht umbringen und sonst muss das alte Dach halt noch ein Jahr länger halten oder ich finde doch noch etwas auf dem Abbruch.
Wenn die Waldbsitzer auch wieder einmal anständige Preise bekommen, ist das übrigens auch nur in Ordnung ... wobei sowieso das meiste bei den Händlern bleibt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Holz wird knapper und teurer
Soweit habe Ich gar nicht gedacht, dass es dein Dach betreffen könnte. 

-
- Beiträge: 535
- Registriert: So 5. Feb 2017, 12:33
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Holz wird knapper und teurer
https://www.sueddeutsche.de/politik/kli ... -1.5245784
Zum einen ist der kleine Bergkiefernkäfer und die steigende Weltweite Nachfrage am Preisanstieg verantwortlich.
Die Sägewerke verdienen sich eine goldene Nase und die Waldbauern bekommen nicht mal die Rückekosten erstattet.
Viele Holzbaubetriebe bekommen jetzt Probleme, wenn sie keine Preisgleitklausel in den Bauverträgen vereinbart haben.
Der Preis für Dachlatten ist von 60 Cent auf 1,70 Euro gestiegen.
Zum einen ist der kleine Bergkiefernkäfer und die steigende Weltweite Nachfrage am Preisanstieg verantwortlich.
Die Sägewerke verdienen sich eine goldene Nase und die Waldbauern bekommen nicht mal die Rückekosten erstattet.
Viele Holzbaubetriebe bekommen jetzt Probleme, wenn sie keine Preisgleitklausel in den Bauverträgen vereinbart haben.
Der Preis für Dachlatten ist von 60 Cent auf 1,70 Euro gestiegen.
Gruss von der Küste
Harry
Harry
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5568
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Holz wird knapper und teurer
Die Preise kratzen langsam wieder an "normal", nachdem's lange genug beschissen war. Gescheites Geld ist das nicht. Grünholz schlägt grade kaum jemand, es liegt noch genug Käferholz rum 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Holz wird knapper und teurer
Oh, ich hatte garnicht gesehen dass es dazu schon einen Thread gab. Hätte mich schon gewundert, dass das hier noch nicht diskutiert wird.
Ja, wenn man mit dem Bau warten kann, ist es nicht schlimm, aber doof für Handwerker usw., die wohl Festpreise verhandelt haben oder jetzt die Nachfrage nicht bedienen können.
Ja, wenn man mit dem Bau warten kann, ist es nicht schlimm, aber doof für Handwerker usw., die wohl Festpreise verhandelt haben oder jetzt die Nachfrage nicht bedienen können.
Re: Holz wird knapper und teurer
Anscheinend kommen da gerade mehrere Faktoren zusammen. Durch Dürre und Käfer gibt es zwar gerade viel Holz für die Pelletheizung, aber nur wenig, was als Bauholz taugt. Die verarbeitenden Betriebe können zum Teil durch Corona-Auflagen nur eingeschränkt arbeiten, dafür gibt es aber eine sehr erhöhte Nachfrage aus den privaten Bereich (man bucht keinen Urlaub, sondern nimmt sich vor, was an Haus oder Garten zu bauen/renovieren - was angesichts der aktuellen Lage ja auch auf der Hand liegt) und wohl auch (dazu habe ich aber keine Zahlen gesehen) eine große Nachfrage aus China.
Letzlich bleibt einem nichts, als abzuwarten und zu gucken, ob das jetzt ein kurzer Effekt durch besondere Bedingungen ist und ob sich die Lage "nach Corona" wieder normalisieren wird. Es wird wohl kaum jemand privat die Möglichkeit haben, Bauholz in größeren Mengen wirklich gut zu lagern. Ein Haufen verzogener Latten bringt einen ja nun auch nicht weiter.
Für Waldbesitzer ist die Lage ambivalent: Für das Käferholz sind die Preise natürlich im Keller, für alles andere dafür super und es gibt aktuell sehr gute Förderungen für eigentlich alles, was man mit seinem Wald bzw Forst so anstellen kann.
Letzlich bleibt einem nichts, als abzuwarten und zu gucken, ob das jetzt ein kurzer Effekt durch besondere Bedingungen ist und ob sich die Lage "nach Corona" wieder normalisieren wird. Es wird wohl kaum jemand privat die Möglichkeit haben, Bauholz in größeren Mengen wirklich gut zu lagern. Ein Haufen verzogener Latten bringt einen ja nun auch nicht weiter.
Für Waldbesitzer ist die Lage ambivalent: Für das Käferholz sind die Preise natürlich im Keller, für alles andere dafür super und es gibt aktuell sehr gute Förderungen für eigentlich alles, was man mit seinem Wald bzw Forst so anstellen kann.
Re: Holz wird knapper und teurer
Was ich auch gelesen habe:
In den USA gibt's wohl auch einen Bauboom, und die Zahlen wohl gut für Hölzer, die bei uns zum Bauen aussortiert werden, so dass auch einiges dorthin geschickt wird. Nicht nur aussortiertes.
In den USA gibt's wohl auch einen Bauboom, und die Zahlen wohl gut für Hölzer, die bei uns zum Bauen aussortiert werden, so dass auch einiges dorthin geschickt wird. Nicht nur aussortiertes.