#26
Beitrag
von emil17 » Di 20. Aug 2019, 08:14
Wenn man den sauberen Tank oder Kanister vorher trocknet (mit Pressluft ausblasen oder so) und Diesel ab Tanke nimmt, kann ich mir nicht vorstellen, was da passieren könnte. Das bisschen Sauerstoff in der Luftblase bei vollem Behälter ist bald verbraucht, und neuer kann nicht hinzukommen, wenn der Behälter aus Stahlblech und dicht ist. Also könnten Mikroben höchstens durch interne Umlagerung des Sauerstoffs, der im Bioanteil (es sind veresterte Fettsäuren aus Rapsöl und dergleichen) noch ganz wenig Energie für ihren Stoffwechsel gewinnen und irgendwas mit dem Treibstoff anrichten.
Möglicherweise ist Dieselpest ein Problem, wenn unsauber getankt wird - wenn man einen Fischkutter bei typischem Seewetter aufdieselt kann da schon mal was in den Tank kommen, was da nicht hinein soll.
Sonst müsste es ja bei Autos auch regelmässig passieren, denn der Tank wird ja üblicherweise weder ganz leer gefahren noch gereinigt, bei jedem Fahren wird durch die Tankbelüftung Sprit durch Luft ersetzt und Dieselautos mit 15 bis 20 Jahren Betriebsdauer sind üblich.
Wer will, findet einen Weg. wer nicht will, findet eine Ausrede.