
Kann es sein, dass unser Wohlstandsmodell am Ende ist?
Re: Kann es sein, dass unser Wohlstandsmodell am Ende ist?
Bei mir kommt jetzt jedenfalls wieder eine Inselanlage mit zunächst zwei Batterien… die hatte ich in Schwaben schon und war zufrieden, jetzt wird sie doppelt so groß und versorgt meine Nebengebäude mit Licht
dazu wird’s meistens reichen für Handy aufladen und noch ein paar Sachen. Dazu ein Stromerzeuger für besondere Fälle und im Haus das normale Stromnetz. Heizen kann ich hier wie dort mit Holz, kochen notfalls auch. Die Installationen in Richtung Nebengebäude sind auch für einen Elektriker nicht mehr nachvollziehbar und außerdem völlig kaputt und lebensgefährlich… Haben wir jetzt gekappt. Die Anlage ist von Bau-Tech… wie gesagt, ich war bisher sehr zufrieden mit dem Material. Und amortisieren tut sie sich schneller wenn ich noch die Kosten für eine komplette Neuinstallation mit reinrechne

-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Kann es sein, dass unser Wohlstandsmodell am Ende ist?
Wir zahlen aktuell 37 Cent pro kWh, Einspeisevergütung gibt so um die 7 Cent.
Wenn man für den Speicher 650€/kWh rechnet kann der sich schon irgendwie rentieren. Ein LiFePO4 Akku hat ja auch sehr viele Ladezyklen.
Und der Strom wird sehr, sehr viel teurer in den nächsten Jahren. Dafür sorgt schlicht Angebot und Nachfrage.
Wenn man für den Speicher 650€/kWh rechnet kann der sich schon irgendwie rentieren. Ein LiFePO4 Akku hat ja auch sehr viele Ladezyklen.
Und der Strom wird sehr, sehr viel teurer in den nächsten Jahren. Dafür sorgt schlicht Angebot und Nachfrage.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Do 21. Dez 2023, 19:39
- Wohnort: St Vith
Re: Kann es sein, dass unser Wohlstandsmodell am Ende ist?
Sind die positiven Berichte hier ernsthaft - das würde mir dann etwas Hoffnung machen in Bezug auf meine neue Anlage (ca 2500 W, 2023 Konditionen und Förderung)...?
Oder ist das so wie die "super Fahrt" mit dem neuen e Auto im ersten Winter wo man sich den Fehler noch schön redet?
Oder ist das so wie die "super Fahrt" mit dem neuen e Auto im ersten Winter wo man sich den Fehler noch schön redet?
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Kann es sein, dass unser Wohlstandsmodell am Ende ist?
eule hat schon recht ...
Strompreise sind kein gutes Alleinentscheidungskriterium.
Früher war das alles unwirtschaftlich und nur für Ökobastler weil Öl und Atom so billig war; die Rechnung dafür bezahlen wir heute.
Die Natur rechnet mit Energie als Währung, nicht mit Euros. Und da gibt es keine Anleihen auf später, nur was da ist kann verwendet werden.
Mach es weil du es sinnvoll findest. Wenn es läuft hat man nichts zu tun damit und kann sich anderen Dingen zuwenden. Wen es freut, jede Woche nachzurechnen, wieviele Cent er gespart oder eingenommen oder auszugeben vermieden hat, kann das dann tun.
Wenn es sich rechnet weil die Strompreise durch die Decke gehen ist es gut, geschieht das nicht ist es auch gut.
@bernd: 2500 W sind nicht viel. Wenn du schon den Montageaufwand hast, schau dafür dass die Anlage später ohne viel Arbeit am Bau erweitert werden kann, also grosszügiges Leerrohr für weitere oder dickere Kabel vom Dach zum Elektrokasten vorsehen.
Strompreise sind kein gutes Alleinentscheidungskriterium.
Früher war das alles unwirtschaftlich und nur für Ökobastler weil Öl und Atom so billig war; die Rechnung dafür bezahlen wir heute.
Die Natur rechnet mit Energie als Währung, nicht mit Euros. Und da gibt es keine Anleihen auf später, nur was da ist kann verwendet werden.
Mach es weil du es sinnvoll findest. Wenn es läuft hat man nichts zu tun damit und kann sich anderen Dingen zuwenden. Wen es freut, jede Woche nachzurechnen, wieviele Cent er gespart oder eingenommen oder auszugeben vermieden hat, kann das dann tun.
Wenn es sich rechnet weil die Strompreise durch die Decke gehen ist es gut, geschieht das nicht ist es auch gut.
@bernd: 2500 W sind nicht viel. Wenn du schon den Montageaufwand hast, schau dafür dass die Anlage später ohne viel Arbeit am Bau erweitert werden kann, also grosszügiges Leerrohr für weitere oder dickere Kabel vom Dach zum Elektrokasten vorsehen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Do 21. Dez 2023, 19:39
- Wohnort: St Vith
Re: Kann es sein, dass unser Wohlstandsmodell am Ende ist?
@emil17
Die Anlage habe ich zum EK bekommen, Montage und Anschluss gegen Mittagessen, Unterkonstruktion ist aus Item-Profil vom Schrott und taugt als Dachstuhl.
Das ganze steht im Garten und dient zu Not als Lager
Mehr macht keinen Sinn - wir brauchen nicht viel Strom und Belgien wird absehbar seinen Atomstrom behalten...
Trotz "Stop Thiange" Kampagne
Apropos war da nicht mal was in Jülich (kfa) auf der guten Seite...
Allgemeine sehe ich die Problematik mit unserem Wohlstandsmodell aber wo anders.
Insbesondere in der Gesellschaft und der Politik, im kleinen wie international.
Daher strebe ich eine gewisse Autarkie an (Auch mit oldschool Verbrennern).
Ich schätze die schöne neue Welt hat deutlich mehr von Mad Max als von Avatar.
(Schon nach dem Hochwasser21 kamen die Geier schneller als die Hilfe...)
Trotzdem bleibt ein bisschen Optimismus.
Die Anlage habe ich zum EK bekommen, Montage und Anschluss gegen Mittagessen, Unterkonstruktion ist aus Item-Profil vom Schrott und taugt als Dachstuhl.
Das ganze steht im Garten und dient zu Not als Lager

Mehr macht keinen Sinn - wir brauchen nicht viel Strom und Belgien wird absehbar seinen Atomstrom behalten...
Trotz "Stop Thiange" Kampagne

Apropos war da nicht mal was in Jülich (kfa) auf der guten Seite...
Allgemeine sehe ich die Problematik mit unserem Wohlstandsmodell aber wo anders.
Insbesondere in der Gesellschaft und der Politik, im kleinen wie international.
Daher strebe ich eine gewisse Autarkie an (Auch mit oldschool Verbrennern).
Ich schätze die schöne neue Welt hat deutlich mehr von Mad Max als von Avatar.
(Schon nach dem Hochwasser21 kamen die Geier schneller als die Hilfe...)
Trotzdem bleibt ein bisschen Optimismus.
Re: Kann es sein, dass unser Wohlstandsmodell am Ende ist?
upps ,
bei mir bitte 2 Posts löschen . Danke .
Und btw. , unser Strom ist bereits aus Erneuerbarer Energie . Den Begriff halte ich persönlich für ....
.
Und um diese EE nochmals zu erneuern wird´s dann eher kontraproduktiv .
bei mir bitte 2 Posts löschen . Danke .
Und btw. , unser Strom ist bereits aus Erneuerbarer Energie . Den Begriff halte ich persönlich für ....

Und um diese EE nochmals zu erneuern wird´s dann eher kontraproduktiv .
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
- Brunnenwasser
- Beiträge: 1132
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
- Familienstand: Single
Re: Kann es sein, dass unser Wohlstandsmodell am Ende ist?
Meine Module wurde heute geliefert.Brunnenwasser hat geschrieben: ↑Di 2. Jan 2024, 21:48Das ist tatsächlich so einfach, wie im Video dargestellt.
Es ist völlig egal, welche Phase man beim Einspeisen erwischt.
Ich werde 4 Module auf meinem Schuppendach installieren. Die Einspeisegrenze vom Wechselrichter soll ja von 600 Watt auf 800 Watt erhöht werden. Das Balkonkraftwerk kann aber eine theoretische Spitzenleistung von 2000 Watt Peak haben.
Ich habe mich für die Full Black - Bifazial Glas - Glas Module entschieden.
Im Moment ist es hier schattig und kalt. Die Montage wird noch etwas dauern.
Gruß Brunnenwasser