Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

Was halt nirgendwo passt
blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#31

Beitrag von blueberry » Fr 15. Mai 2015, 16:23

:grinblum: :grinblum: :grinblum:


wow so viele tolle verschiedene ideen und "philosophien"


:daumen: :daumen:
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#32

Beitrag von Hotzenwalder » Fr 15. Mai 2015, 21:13

kraut_ruebe hat geschrieben:ich finds jetzt auf die schnelle nicht, aber das thema gibt es glaub ich schon.
Genau ! Bitte hier lang :)

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 1&start=60

Grüße vom Hotzenwalder

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#33

Beitrag von blueberry » Fr 15. Mai 2015, 21:30

@hotzenwalder

hallo und danke für den link

in dem dort bezeichneten Thread gehts allerdings mehr um den kostenfaktor ..... hier auch um die beweggründe die einzelnen philosophien die da hinter stecken und das finde ich richtig spannnend
und würde gerne noch mehr davon lesen
liebe grüße blue :grinblum:
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#34

Beitrag von Advocatus Diaboli » Fr 15. Mai 2015, 22:44

Reisende hat geschrieben:hygienevorschriften, verkaufsauflagen, handwerksverordnungen, baugesetze.....
Also die üblichen Regelungen, die in erster Linie dazu da sind, Umwelt, Tiere und Verbraucher vor einem allzu selbstherrlich agierenden "Hersteller" zu schützen.


:fypig:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#35

Beitrag von blueberry » Sa 16. Mai 2015, 22:06

Advocatus Diaboli hat geschrieben:
Reisende hat geschrieben:hygienevorschriften, verkaufsauflagen, handwerksverordnungen, baugesetze.....
Also die üblichen Regelungen, die in erster Linie dazu da sind, Umwelt, Tiere und Verbraucher vor einem allzu selbstherrlich agierenden "Hersteller" zu schützen.


:fypig:

aber was hat das mit sv direkt zu tun ?
wieso kann man dadurch keine komplette sv hinbekommen ....das sind ja eher auflagen wenn ich verkaufen will die betreffen ja nicht direkt die selbsversorgung , oder übersehe ich da was ?
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#36

Beitrag von Reisende » Sa 16. Mai 2015, 22:58

bsp bauvorschriften:
wo land vorhanden und bezahlbar ist, darf ich als nicht privilegierter landwirt nicht bauen und auch nicht wohnen (außenbereich). ich darf auch keine unterkünfte für meine tiere bauen. wozu ich tierschutzrechtlich idr aber verpflichtet bin. ergo keine tierhaltung möglich.

dass vollumfängliche SV nicht möglich ist, darüber sind wir uns einig?
also muss ich bissel was erwirtschaften zum tauschen und verkaufen. womit wir bei den anderen von mir genannten vorschriften wären.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#37

Beitrag von Fred » Sa 16. Mai 2015, 23:49

Advocatus Diaboli hat geschrieben: Also die üblichen Regelungen, die in erster Linie dazu da sind, Umwelt, Tiere und Verbraucher vor einem allzu selbstherrlich agierenden "Hersteller" zu schützen.
Die Hersteller sind nicht selbstherrlich, sie handeln nur in unserer marktwirschaft Kapitalismuskonform. Sie versuchen nur Qualitätstandarts und Ausbeutung schneller als die Konkurenz über die Schmerzgrenze zu optimieren. Mit dem ziel, damit nicht sie, sondern die Konkurenz zuerst pleite geht.

Und nein, das soll keine Entschuldigung sein, ich finde nicht gut, daß es so ist.

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#38

Beitrag von Advocatus Diaboli » So 17. Mai 2015, 14:40

blueberry hat geschrieben:aber was hat das mit sv direkt zu tun ?
wieso kann man dadurch keine komplette sv hinbekommen ....das sind ja eher auflagen wenn ich verkaufen will die betreffen ja nicht direkt die selbsversorgung , oder übersehe ich da was ?
Connymatte und Reisende sehen das ein bischen so, als wären diese Regelungen nur entstanden um sie an der Umsetzung ihrer SV-Pläne zu hindern, als beträfe das nicht die Allgemeinheit sondern sie im besonderen...


:duckundweg:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#39

Beitrag von Advocatus Diaboli » So 17. Mai 2015, 14:52

Reisende hat geschrieben:bsp bauvorschriften:
wo land vorhanden und bezahlbar ist, darf ich als nicht privilegierter landwirt nicht bauen und auch nicht wohnen (außenbereich). ich darf auch keine unterkünfte für meine tiere bauen. wozu ich tierschutzrechtlich idr aber verpflichtet bin. ergo keine tierhaltung möglich.
Wie lange jetzt dieses "privilegierter Landwirt"-Trara bereits besteht, kann ich nicht sagen. Aber da der Staat die Landschaftspflege, Lebensmittelversorgung usw. aktiv mit Milliardenbeträgen und Vergünstigungen (landwirtschaftliche Kranken- und Rentenversicherung, landwirtschaftlich genutzter Diesel etc.) unterstützt, will er natürlich auch eine klare Abgrenzung zwischen Voll- und Nebenerwerb.
Das kann ich ihm nicht mal verdenken, wer das Geld gibt, bestimmt auch die Regeln. :pfeif:


Reisende hat geschrieben:dass vollumfängliche SV nicht möglich ist, darüber sind wir uns einig?
also muss ich bissel was erwirtschaften zum tauschen und verkaufen. womit wir bei den anderen von mir genannten vorschriften wären.
Oder du machst nebenher einen Job, der das Geld einbringt? Wenn eh' keine 100 % SV möglich ist? :aeug:


:fypig:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#40

Beitrag von Advocatus Diaboli » So 17. Mai 2015, 14:55

Fred hat geschrieben:
Advocatus Diaboli hat geschrieben: Also die üblichen Regelungen, die in erster Linie dazu da sind, Umwelt, Tiere und Verbraucher vor einem allzu selbstherrlich agierenden "Hersteller" zu schützen.
Die Hersteller sind nicht selbstherrlich, sie handeln nur in unserer marktwirschaft Kapitalismuskonform. Sie versuchen nur Qualitätstandarts und Ausbeutung schneller als die Konkurenz über die Schmerzgrenze zu optimieren. Mit dem ziel, damit nicht sie, sondern die Konkurenz zuerst pleite geht.

Und nein, das soll keine Entschuldigung sein, ich finde nicht gut, daß es so ist.
Das hast du so schön gesagt, dabei läuft es mir eiskalt den Rücken herunter... :daumen:



:ohm:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“