Chinesisch das neue Platt

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4151
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Chinesisch das neue Platt

#11

Beitrag von si001 » Di 15. Jan 2013, 12:13

Schön! Ich konnte es lesen. :michel:
Landfrau hat geschrieben:Wi schall dat in 20 Johrn sehn, wat ut die Kinnerkrippegortenhortkinners worn is.
Na gut - davon gibts jetzt schon den einen oder anderen hier im Forum. Ich will mal behaupten, dass wir, die in der DDR aufgewachsten sind, Kindergarten und -Krippe und Hort überlebt haben. Dialekt sprechen wir trotzdem und eine eigen Identität haben wir auch!
Aber: Ich habe mein Kinder nicht in Kinderkrippe und Hort gegeben.
(Mal abgesehen davon dass es das hier in dem tief katholischen Dorf in BaWü gar nicht gibt und der Kindergarten nur von 8-12 und 14-16 Uhr offen hat.)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Chinesisch das neue Platt

#12

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 15. Jan 2013, 12:39

Landfrau = Emsland ??
im Saterland weis ich von Kindergartengruppen die Plattdeutsch mit im Programm haben, aber das Saterland Platt ist auch kein Dialekt sondern eine Eigene Sprache ( Übrigens einer der kleinsten Regionalsprachen in Europa ).
Das müste es viel mehr geben.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11058
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Chinesisch das neue Platt

#13

Beitrag von emil17 » Di 15. Jan 2013, 12:44

Sabi(e)ne hat geschrieben:Als ich nach Schwaben kam, war der einzige, den ich verstanden habe, ein Kollege aus Koblenz - rheinisch ist einfach gegen schwäbisch-Eingeborene... :lol:
Nach 20 Monaten konnte ich es halbwegs verstehen, wenn sie langsam genug redeten
1. Alemannisch verstehen ist eine gute Voraussetzung, falls Du mal in die Schweiz kommst - dann dauert es für eine norddeutsche Seele vermutlich nochmal ein Jahr
2. Was glaubst Du wie ein Schweizer staunt wenn er z.B. in Hamburg hört wie schnell man Hochdeutsch s-prechen kann -dabei ist das doch nur zum Schreiben.
3.
Sabi(e)ne hat geschrieben: aber wenn die Mädels da unter sich schnatterten mit Maschinengewehrtempo ...
wusst ichs doch: sie schnattern überall :holy:

Dialekt vermittelt *echtes* Heimatgefühl, für Fremde ist es eben nur "Geschnatter". Schlimm ist es wenn Schweizer versuchen Hochdeutsch zu sprechen, noch schlimmer ist es wenn Hochdeutsche versuchen etwas zu reden was sie für Schweizerdeutsch halten.
Irritierend ist es, wenn fremdrassige Leute reinsten Bauerndialekt reden, weil man es von denen nicht erwartet.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4151
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Chinesisch das neue Platt

#14

Beitrag von si001 » Di 15. Jan 2013, 12:57

emil17 hat geschrieben:Irritierend ist es, wenn fremdrassige Leute reinsten Bauerndialekt reden, weil man es von denen nicht erwartet.
Irritierend im ersten Moment! Aber ich finde es gut, weil gerade die doch nicht zu selten Probleme haben, vom der Umwelt akzeptiert zu werden. Mein Favorit in dem Zusammenhang: Yared Dibaba moderiert "Die Welt op Platt" im NDR. :daumen:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Chinesisch das neue Platt

#15

Beitrag von Landfrau » Di 15. Jan 2013, 12:57

"Überlebt" haben den Kindergarten viele, in Ost und West.
Manche mehr, manche weniger gut. Ich will hier keinem zu nahe treten.

Aber es gibt ja auch was Besseres, als seine ersten Jahre zu "überleben".
Und das sollte man bereit sein, Kindern zu geben.

Schließlich hat der liebe Gott (Mutter Erde, Charles Darwin), als er-sie-es Adam und Eva das Paradies zeigte, auch nicht gesagt: "Und da drüben ist die Knderkrippe, wenn ihr mal Kinder habt, könnt ihr die da abgeben und euch dann selber verwirklichen".

der Mensch ist von seiner Biologie und seinem Sozial (!) verhalten (in Groß-familie, Sippe, Nachbarschaft) schon ganz gut ausgestattet, seinen Nachwuchs großzuziehen. Letzteres gilt übrigens besonders für Menschen, die ihrerseits in einem intakten Sozialsystem groß wurden.

Zitat eines Bekannten, der Genetiker ist: Eltern, die ihre Kinder in Fremdbetreuung geben, werden von den Kindern auch eines Tages in Fremdbetreuung gegeben. Kinder rächen sich immer.

Zitat von Gerald Hüther: Die Töchter schlechter Mütter werden schlechte Mütter.
Er hat das an Ratten getestet. Vielleicht gilt es auch für Menschen?

Jedenfalls bin ich sicher, dass man das, was man früh lernt, sein Leben lang als "normal" ansehen wird, wenn da nicht eine seltene Chance einer Neuprägung daherkommt. Und wer alle Monate und Tageszeit andere Bezugspersonen hat, hat sicherlich ein anderes Grunderleben dieser Welt, als einer, der die Welt als beständig, verlässlich, dauerhaft und auf langfristige Bindung ausgerichtet erlebt.

Zitat, sinngemäß, von GUnnar Heinsohn: Kinder in der bestmöglichen Betreuungseinrichtung haben einen höheren Cortisolspiegel als Kinder in der zweitschlechtesten Familie. Cortisol ist ein Maß für Stress.
Das Cortisolniveau wird vom Körper gelernt.
Heißt: früher - objektiv messbarer - Stress durch Fremdbetreuung prägt sich ein.
Für immer.
Willkommen in der schönen neuen Welt.

Ich habe hier das Glück, einige Kinder beobachten zu können, die in intalten GRoßfamilien, mit entspannten (!!!) Eltern in einem sich als verantwortlich fühlenden Nachbarschafts- und Vereinsumfeld groß werden.
keine ADHSler, keine Allergiker, keine Nervensägen...keine Scheidungen.

Bisher. Und ich wünsche den Kindern, dass es so bleibt, dass ihre Welt intakt bleibt und sie "een Tohus" haben.
Wurzeln. Boden unter den Füßen.

Zitat einer Nachbarstochter, auf die Frage, wer der wichtigste Mensch in ihrem Leben sei: "meine Oma. Weil sie immer Zeit für mich hat. "

Alles klar?

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Chinesisch das neue Platt

#16

Beitrag von Landfrau » Di 15. Jan 2013, 13:06

Nachgetragen, weil ich nu essen machen geh.
Und womöglich Sturmgewitter sich auf die Füße getreten fühlender Eltern losgeht:

Wem ein Jacke passt, sagt man, zieht sie sich an.

oder auch:

Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger.

Nuug för vundoags.

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4151
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Chinesisch das neue Platt

#17

Beitrag von si001 » Di 15. Jan 2013, 13:17

Uii! Harter Toback!
Landfrau hat geschrieben:Wem ein Jacke passt, sagt man, zieht sie sich an.

oder auch:

Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger.
Bei der festgefertigten Meinung lohnt sich keine Diskussion! :dreh:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Chinesisch das neue Platt

#18

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 15. Jan 2013, 13:21

öhm Nöööö ja oder auch doch nicht??
Jeder darf zu Krippen Kindergärten Stehen wie er möchte. Ich schlage allerdings vor das in einem Extra Thread zu machen. :)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4151
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Chinesisch das neue Platt

#19

Beitrag von si001 » Di 15. Jan 2013, 13:26

ihno hat geschrieben:Jeder darf zu Krippen Kindergärten Stehen wie er möchte.
So isses! Und es sei jeden seine Meinung zugestanden! Nur bitte keine vorgefertigten Meinungen mit zusammengesuchten Zitaten.

Hier endet meine Meinungsäußerung zu Kinderbetreuung. Zurück zum Ausgangsthema: "Chinesisch das neue Platt"
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11058
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Chinesisch das neue Platt

#20

Beitrag von emil17 » Di 15. Jan 2013, 13:38

Das Problem sind nicht die Krippen - das Problem ist das Trara, das viele Eltern um die Blagen machen, wenn sie lästig sind. Da gibt es Eltern, die sich von ihrem einzigen allerliebsten Kleinen regelmässig zum Affen machen lassen und mit ihm von Psychologen zu Psychiater ziehen und pro Woche mindestens fünf verscheidene Frühförderungskurse buchen (Ballett, Judo, Frühenglisch, zwei Sprachen, Kreativförderung ...). Dabei ist der Kleine nicht hochbegabt, sondern eine Nervensäge. Ein paar hundert Quadratmeter Ödland, wo sie machen und sich einsauen dürfen, wäre der Entwicklung dienlicher.
Spielen lassen, auch wenn mal das Sofa leidet (das wird mit zunehmendem Alter schwieriger zu ertragen), aber nicht Diener sein. Kinder mögen es sowieso besser bei Erwachsenen, wenn sie wissen woran sie sind.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“