Versorgungssicherheit

Was halt nirgendwo passt
christine-josefine
Beiträge: 2064
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Versorgungssicherheit

#11

Beitrag von christine-josefine » Mo 6. Feb 2017, 07:43

zu Hafermilch: hat schon mal jemand jemand versucht aus Schmelzflocken Hafermilch zu machen, müßte eigentlich funktionieren
damit hatte ich meinen Kindern als sie noch an der Flasche hingen ihr Morgensüppchden gemacht:
halb Milch halb Wasser, Schmelzflocken, die lösen sich ja sehr gut auf, und ein bissl Zucker

damit könnte man viel Geld, Transportkosten von Wasser und Verpackungsmüll sparen
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2098
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Versorgungssicherheit

#12

Beitrag von Hildegard » Mo 6. Feb 2017, 17:08

Bei uns gibt/gab? es keine Schmelzflocken, hab die erst "über der Grenze" mal entdeckt. Aber mit meinem Vitamix kann ich sie auch selber herstellen. Hab nur stets ein paar Liter in Reserve, wenn mal kein Strom da ist, bzw es schnell gehen muss.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Versorgungssicherheit

#13

Beitrag von Renysol » Mo 6. Feb 2017, 21:26

Hallo Manfred,

ich bedanke mich für deinen Hinweis, aber auch für die Erinnerung an das Problem. Dies besonders, da ich
selbst mir des Problems bewusst bin und mich regelmäßig unbeliebt mache, wenn ich erwähne,
dass ein Supermarkt auch mal leer oder geschlossen sein kann. Das gibt immer ein gigantisches
Gähnen.

Es ist ja nicht nur in Spanien so kalt gewesen, sondern auch in Süditalien, wo ebenfalls eine
beträchtlicher Teil des Gemüses und Obsts für Deutschland herkommt. Ich war da bei Anfang der
Kälte und habe gestaunt, was da für Mengen angebaut werden. Alles kaputt inzwischen, wurde
mir von dort berichtet, teils auch die Foliengewächshäuser unter diesem komischen unbekannten
weißen Zeug zusammengebrochen, was erstmals vom Himmel fiel.

Dass ich auch hier wieder, wenn auch nur kurz, zu diesem Thema einhake, hat zwei Gründe:

1. möchte ich, dass es euch allen bei einem Versorgungsausfall gut geht.

2. möchte ich, dass sich das Bewusstsein verbessert, denn Vorräte nutzen nur dann was,
wenn die Nachbarn auch welche haben. Und da höre ich auf, weil ich förmlich wittere, dass das
zu hitzigen Diskussionen führen könnte.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2215
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Versorgungssicherheit

#14

Beitrag von strega » Mo 6. Feb 2017, 21:59

hey, das ist ein SV-Forum, ich glaub dass du hier eher nicht so viel an hitzigen Diskussionen erntest mit diesem Thema...

ich für meinen Teil denke, dass die Versorgung über Supermarkt insgesamt durchaus sehr unsicher ist, wenn irgendwas nicht so läuft wie sonst wir das bisher eher gewohnt sind. Und wenns bis jetzt immer was zu kaufen gab würd ich nicht drauf wetten dass das so bleibt, sei es wegen Wettergeschichten, sei es wegen sonstwas. Und da ich sowiso eher möglichst viel eigene Produkte esse hab ich immer einiges im Haus.

Bin grad noch ein paar Monate ausser meines Hauses, aber irgendwie schlägt der Instinkt doch auch hier durch... hab einige Päckchen Keimbares für frische Vitamine gehamstert und so manche Packung Nüsse und Zeugs, dass hochwertige Mineralien und Fette liefert. Wir könnten hier monatelang überleben, auch falls ne Lawine runterkommt und wir abgeschnitten sind von der Aussenwelt, was hier schon mal passieren kann für einige Tage....
mag dann aber nicht nur ausschliesslich mir den Bauch füllen mit irgendwas wie Nudeln und Schweinefleisch vom Grosshandel, sondern mag schon lieber auch mal möglichst lebendige vollwertige Nahrung. Und ich merke sehr zufrieden, dass Sprossen im Winter für Wesen ohne eigenen Garten in einer Klimazone mit mindestens 50 Zentimeter Schnee eine phantastische Möglichkeit sind, quietschfidele Nahrungsmittel zu geniessen zu fast keinen Kosten :) Da brauch ich auch kein halbtot gespritztes Gemüse aus Spanien zu Horrorpreisen.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2098
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Versorgungssicherheit

#15

Beitrag von Hildegard » Mo 6. Feb 2017, 22:09

Ich möchte noch auf Gemüse milchsauer einlegen hinweisen. Das geht sehr schnell und einfach..braucht dazu keine riesigen Gärtöpfe, sondern nur Bügelgläser.
In Erntezeiten gibt es das Gemüse bei uns mehr als genug und oft geschenkt.Und diese Gläser brauchen auch nicht soo viel Speicherraum. Ich tendiere auch dazu hochwertige Lebensmittel einzulagern...nicht die Kalorien-Menge, die Qualität der Inhaltstoffe macht´s.Eben LEBENSMITTEL und keine FUTTERMITTEL
Wildkräuter z.B. B+rennnessel gibt´s umsonst, die Samen sind Vitalstoffbomben...auch in Nicht-Krisenzeiten!
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
Lebendigkeit
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 160
Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
Wohnort: ...rest in peace.

Re: Versorgungssicherheit

#16

Beitrag von Lebendigkeit » Mo 6. Feb 2017, 22:13

@ Renysol
2. möchte ich, dass sich das Bewusstsein verbessert, denn Vorräte nutzen nur dann was,
wenn die Nachbarn auch welche haben. Und da höre ich auf, weil ich förmlich wittere, dass das
zu hitzigen Diskussionen führen könnte.
Ich bin sehr neugierig, wie Du den Nachbarn schonend beibringst, dass sie Vorräte einlagern sollten - wie könnte ich das anstellen, ohne sie wissen zu lassen, dass ich selbst vorsorge für eine gewisse Zeit? Und wie bringe ich die Nachbarn dazu, Vorräte einzulagern? Für alle praktischen Ratschläge bin ich hier sehr dankbar.

Es grüßt die Lebendigkeit
Welches Jahr haben wir? - 1984.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Versorgungssicherheit

#17

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 6. Feb 2017, 22:29

Lebendigkeit hat geschrieben:@ Renysol
2. möchte ich, dass sich das Bewusstsein verbessert, denn Vorräte nutzen nur dann was,
wenn die Nachbarn auch welche haben. Und da höre ich auf, weil ich förmlich wittere, dass das
zu hitzigen Diskussionen führen könnte.
Ich bin sehr neugierig, wie Du den Nachbarn schonend beibringst, dass sie Vorräte einlagern sollten - wie könnte ich das anstellen, ohne sie wissen zu lassen, dass ich selbst vorsorge für eine gewisse Zeit?
darum geht`s doch: dass sich das Bewusstsein für die Notwendigkeit verbessert (verbreitet), damit man eben nicht zu den Nachbarn gehen muss, oder Diese zum ungebetenen Besuch kommen...
Aber ein Gespräch beim gemeinsamen Grillen unauffällig in diese Richtung zu lenken, um die Einstellung der Nachbarn kennen zu lernen, dürfte doch nicht so schwer sein. ;)

Benutzeravatar
Lebendigkeit
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 160
Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
Wohnort: ...rest in peace.

Re: Versorgungssicherheit

#18

Beitrag von Lebendigkeit » Mo 6. Feb 2017, 22:47

...rausgefunden, dass die Nachbarn keine Vorräte einlagern, habe ich schon. Wie könnte ich ihnen das nun schmackhaft machen, mit dem Einlagern?
Welches Jahr haben wir? - 1984.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Versorgungssicherheit

#19

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 6. Feb 2017, 22:58

Lebendigkeit hat geschrieben:...rausgefunden, dass die Nachbarn keine Vorräte einlagern, habe ich schon. Wie könnte ich ihnen das nun schmackhaft machen, mit dem Einlagern?
Dir öfter mal `was für`s Kochen ausleihen, damit sie denken, Du hast auch keine Vorräte :duckundweg:

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Versorgungssicherheit

#20

Beitrag von Buchkammer » Di 7. Feb 2017, 15:18

^^
Ansonsten könnten die bei dir anklopfen, wenn es mal zu Versorgungsengpässen kommt, weil die ja wissen, dass du vorgesorgt hast. ;)

Ist übrigens auch der Tenor in der engeren Verwandschaft, wenn man das Thema anspricht: Warum soll ich mir Nahrungsmittel bunkern - das machst du doch schon und wenn es im SM nichts mehr gibt, dann kommen wir alle zu dir, weil du kannst uns ja alle mit versorgen. :aeh:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“