Rueckgang klassischer Schrottplaetze
Rueckgang klassischer Schrottplaetze
Hi.
Warum gibt es eigentlich keine klassischen Schrottplaetze wie vor 10-20 Jahren mehr? Gibt's da ein Gesetz, das das schwierig macht? Ist m.M.n. ne krasse Marktluecke, da der ganze Schrott mittlerweile ja fuer Privatleute gar nicht mehr verfuegbar ist, es aber einen weiterhin grossen Bedarf (Bastler, etc.) danach geben duerfte.
Cheers
Warum gibt es eigentlich keine klassischen Schrottplaetze wie vor 10-20 Jahren mehr? Gibt's da ein Gesetz, das das schwierig macht? Ist m.M.n. ne krasse Marktluecke, da der ganze Schrott mittlerweile ja fuer Privatleute gar nicht mehr verfuegbar ist, es aber einen weiterhin grossen Bedarf (Bastler, etc.) danach geben duerfte.
Cheers
Re: Rueckgang klassischer Schrottplaetze
Ich bin mir nicht sicher, ob sich in den letzten 10-20 Jahren die Gesetzeslage tatsächlich wesentlich geändert hat.
Ich denke bei Schrottplätzen jetzt erstmal an Metallschrott. Nach dem Abfallkreislauf-Gesetz musst Du als Privathaushalt in D Müll beim Landkreis abgeben . Ist ja heutzutage kein Problem über die Metall-Sammel-Container auf den kommunalen Wertstoffhöfen. Auf den Metall-Schrottplätzen landen dann nur noch Materialen von Firmen, zb Handwerksbetriebe oder Abrissfirmen.
Ich gehe mal davon aus, daß sich die baurechtlichen Vorgaben , zB Grundwasserschutz bei Schrottplätzen verschärft haben, siehe die ganzen Regeln für Autoverwertungen , wie ablassen aller flüssigen Betriebsstoffe vor dem Zerlegen. Wahrscheinlich gibts auch noch immissionrechtliche Verschärfungen bei
neuen Anlagen wegen Lärm , Staub . Den herumfahrenden Altmetallsammler sehe ich nur noch auf dem Land , wo dann hauptsächlich Metallteile aus der Landwirtschaft abgeholt werden.
Wenn Du auf einem Grundstück einen Schrottplatz eröffnen willst, brauchst Du eventuell eine baurechtliche Genehmigung. Da Du sowas als Gewerbe bei der Gemeinde anmelden musst, könntest Du dich dort auch mal schlau mchen, welche Vorschriften Du sonst noch einhalten müsstest.
Ich denke bei Schrottplätzen jetzt erstmal an Metallschrott. Nach dem Abfallkreislauf-Gesetz musst Du als Privathaushalt in D Müll beim Landkreis abgeben . Ist ja heutzutage kein Problem über die Metall-Sammel-Container auf den kommunalen Wertstoffhöfen. Auf den Metall-Schrottplätzen landen dann nur noch Materialen von Firmen, zb Handwerksbetriebe oder Abrissfirmen.
Ich gehe mal davon aus, daß sich die baurechtlichen Vorgaben , zB Grundwasserschutz bei Schrottplätzen verschärft haben, siehe die ganzen Regeln für Autoverwertungen , wie ablassen aller flüssigen Betriebsstoffe vor dem Zerlegen. Wahrscheinlich gibts auch noch immissionrechtliche Verschärfungen bei
neuen Anlagen wegen Lärm , Staub . Den herumfahrenden Altmetallsammler sehe ich nur noch auf dem Land , wo dann hauptsächlich Metallteile aus der Landwirtschaft abgeholt werden.
Wenn Du auf einem Grundstück einen Schrottplatz eröffnen willst, brauchst Du eventuell eine baurechtliche Genehmigung. Da Du sowas als Gewerbe bei der Gemeinde anmelden musst, könntest Du dich dort auch mal schlau mchen, welche Vorschriften Du sonst noch einhalten müsstest.
Re: Rueckgang klassischer Schrottplaetze
Hier gibt es einen Verwerter der alles mögliche annimmt. Habe da schon 900 kg Eisenschrott aus dem Grundstück angeliefert, bringt 130 €/to. Auch Kabel und Kupfer da hingebracht.
Auch meine Asbestverkleidung wurde in Spezialsäcke angenommen.
Dort werden auch Autos plattgemacht.
Auch meine Asbestverkleidung wurde in Spezialsäcke angenommen.
Dort werden auch Autos plattgemacht.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Rueckgang klassischer Schrottplaetze
Geht es nicht eher darum "Schrott" vom Schrottplatz zu retten und weiterzuverwenden?
Zumindest lese ich es so, nachdem ich den Beitrag sorgfältig gelesen habe.
Ich habe zum Glück noch einen bei dem ich Stöbern kann, klein und das Material wir regelmässig abgeholt, aber es geht.
Zumindest lese ich es so, nachdem ich den Beitrag sorgfältig gelesen habe.
Ich habe zum Glück noch einen bei dem ich Stöbern kann, klein und das Material wir regelmässig abgeholt, aber es geht.
Re: Rueckgang klassischer Schrottplaetze
Genau so war das gemeint! Ich suche einfach Schrott (alles moegliche) um mir was daraus zu schweissen, das ich gebrauchen kann. LGPeter Vo hat geschrieben: ↑So 8. Jun 2025, 17:09Geht es nicht eher darum "Schrott" vom Schrottplatz zu retten und weiterzuverwenden?
Zumindest lese ich es so, nachdem ich den Beitrag sorgfältig gelesen habe.
Ich habe zum Glück noch einen bei dem ich Stöbern kann, klein und das Material wir regelmässig abgeholt, aber es geht.
Re: Rueckgang klassischer Schrottplaetze
Dann wäre der Verwerter hier für Dich ideal, der sammelt alles und sicher kann man da auch für wenig Geld was mitnehmen. Für Eisen bekomme ich dort 120-130 €/to.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Rueckgang klassischer Schrottplaetze
Gibt es bei euch nicht die Schrotthändler die durch die Straßen fahren und Schrott einsammeln? Die lassen Dich doch sicher mal nachsehen ob Du etwas gebrauchen kannst oder sie sagen Dir wo sie es hinbringen. Umsonst ist das sicher nicht. Die wollen auch leben.Genau so war das gemeint! Ich suche einfach Schrott (alles moegliche) um mir was daraus zu schweissen, das ich gebrauchen kann. LG
Oder Du schaltest eine Suchanzeige mit dem was Du brauchst bei den Kleinanzeigen.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1