Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#11

Beitrag von Angie » Mi 13. Mai 2015, 11:56

Ich rede auch mit meinem Sauerteig :rot:

Und sonst gibts dem von strega nicht viel hinzuzufügen. Wir tun was wir können, was wir nicht können kann jemand anderes!

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#12

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 13. Mai 2015, 12:31

Wir rechnen da sehr genau. Wir haben heute z.B. 12 Blumenkohlpflanzen bekommen. Wir wollten nur 5, aber weil sie weg sollten gabs ein paar mehr. Nun, Eine Pflanze hat effektiv etwa 11 Cent gekostet. Der Aufwand mit einpflanzen, Pflegen, usw. hält sich sehr in Grenzen. Was kostet ein Blumenkohl beim Discounter? 1,80 oder so?
Also 12 mal 1.80 sind 21,60.
Der ganze Spass hat uns 1,25 € gekostet.
Bei Eiern ist es ähnlich. Uns kostet ein Ei aktuell 16 cent. Mit jedem Tier mehr wird es günstiger, da die Stromkosten ja gleich bleiben. Und ob ich 5 Hühner ausmiste oder 50 ist auch egal, der Aufwand ist praktisch gleich.
Und für 16 cent kann man kein brauchbares Ei im Laden kaufen. So ist es mit vielen Sachen. Und was sich im vertretbaren Rahmen nicht machen lässt, lassen wir. NOCH gibt es die Möglichkeit (günstig) einzukaufen. Wenn es diese Möglichkeit nicht mehr geben sollte, dann wissen wir zumindest was wir machen sollten um zu überleben.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#13

Beitrag von osterheidi » Mi 13. Mai 2015, 12:47

schade jetzt hatte ich mir mühe mit einem beitrag gegeben und er ist nicht da.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#14

Beitrag von Olaf » Mi 13. Mai 2015, 12:58

Das würde mich ja interessieren, Lhagpa, wie sich Deine Kosten zusammensetzen. Ich rechne da nämlich grad was an Wachteln rum, um manche Sachen zu optimieren.
Zur Autarkie, na, ich hab da inzwischen so meine Zweifel, was tatsächlich machbar ist, und sinnvoll.
Klar machen wir inzwischen manches im Rahmen des Möglichen selbst.
Aber eins ist uns inzwischen, etwas exzessiver beschäftigen wir uns so ca. 8 Jahre nun schon mit sowas, viel wichtiger: Wir sind in ein erstaunliches Netz von Leuten eingebunden. Und vieles kann irgendwer anders besser, und manchmal können wir eben was besser, und die meisten helfen einfach so, man muss nicht immer gleich was tauschen.
Und das, so mein Eindruck, schafft mehr Freiheit, als sich von möglichst vielem auskoppeln zu wollen.
Das spannendste dabei bleibt natürlich, zur Not auch möglichst viel zu können. Anders kommt man ja auch nicht auf das, was man vielleicht wirklich gut kann oder einem besonders viel Spass macht. Und in dem man vieles macht, kriegt man auch automatische Kenntnisse, um z.B. gutes Essen von schlechtem zu unterscheiden.
Der Gedanke autarkt, sei es auch nur lebensmittelautark, zu werden ist bei uns doch sehr in den Hintergrund getreten.
Eher vielleicht, in jeder Situation irgendwie über die Runden zu kommen.
Und ansonsten, ja der Spass am ganzen, Strega hat das schon gut geschrieben, der ist uns wichtig und wichtigster Antrieb, nicht irgendein Ziel, wo wir hinwollen. Das findet sich von selbst....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#15

Beitrag von strega » Mi 13. Mai 2015, 15:51

Und die Freiheit durch SV ist einfach klasse:

Wenn mir das Shampo im Supermarkt zu giftig ist, im Bioladen zu teuer, dann mach ich mir selbst eins, das für mich passt.
Ich hab die Freiheit zu wählen. Muss eben nicht blind konsumieren was der Markt vorsetzt. Ok, inzwischen schau ich erstmal was ich wie selbst machen könnte und kann und mach das in vielen Bereichen, bevor ich den käuflichen Markt konsultiere. Weils mir mehr Freude macht.

Und die einfachsten Dinge sind für mich eh meist die besten. :)

Klar ist das eine Einstellung, die auch den Geldstrumpf freut, seitdem ich nicht mehr jedes Blättchen Basilikum im Bioladen kaufen muss und nach jedem Winter die Heizkostennachzahlung wegfällt, von der ich nie wusste, woher die Kohle dafür nehmen :mrgreen:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#16

Beitrag von blueberry » Mi 13. Mai 2015, 16:05

du machst shampoo selbst ? ! vielleicht auch dein duschgel ? suche ein gutes rezept ohne zusätze aus der apotheke ( betain , mulsifan und co )
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#17

Beitrag von poison ivy » Mi 13. Mai 2015, 16:35

strega hat geschrieben:SV hat für mich ganz entschieden mit Lebensqualität zu tun! :) Auf ganz vielen Ebenen.
...Dann: Die Freude, selbst zu schaffen,... eine Zucchini ...enthält noch ganz andere Werte ausser dem Cash-Wert...
... Meine Entspannung und Freude an einem Abend im Garten.....
...verbunden sein mit der Natur. Und das spüren... .
die Zuccini 'enthaelt' bei mir Schweiss, Kreuzweh und einen Touch Dehydration
am Abend im Garten? hell no, nach einem Tag im Garten verschanze ich mich abends in klimatisierter, insektenfreier Kulur-Umgebung
verbunden mit der Natur?
klar doch, auf's Innigste: Ameisenbisse, Yellow Jacket Stiche, Haende voller juckender Pusteln vom Sumach trotz Handschuhen und langem Hemd , Kreuzweh vom Schippen, Blasen vom Mistgabelgriff, Kopfweh vom angehenden Sonnenstich und Depressionen vom Tag fuer Tag mit den Baeumen allein sein ...



:haha: so wie Du's schoenredest kann ich's schlechtreden :flag:
kommt wohl auch drauf an in welcher Dimension Du im Garten spielst

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2164
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#18

Beitrag von Minze » Mi 13. Mai 2015, 16:56

Tja, für den einen ist halt das Glas immer halbleer, während es für den anderen halbvoll ist.

Bei uns war es nicht geplant, es war eine Verkettung von Umständen, die uns hierhergeführt haben und wenn ein kleines Grundstück da ist, na dann baut man eben Gemüse an und hält Hühner (für größere Tiere ist leider kein Platz) und man stellt fest, daß es Spaß macht und obendrein noch schmeckt und daß man sein Leben umgestalten kann, ohne etwas zu vermissen, ganz im Gegenteil.
Liebe Grüße
Minze

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#19

Beitrag von Advocatus Diaboli » Mi 13. Mai 2015, 18:26

Für mich begann es als Rechenbeispiel: Haus kaufen oder 7 Jahre lang Miete zahlen? :pft:
So teuer war die Miete im Südwesten und so günstig das Haus im Nordosten mit (einem für südwestliche Verhältniss unfassbar großen) Grundstück von 1.700 qm.
Sicher, das Haus ist alt und es muß eine Menge gemacht werden, wenn der Garten läuft und Tiere angeschafft sind fällt noch mehr Arbeit an aber gleichzeitig bewahrt mich das davor, den ganzen Tag nur am Computer zu sitzen. Ist also auch als Zwang zum täglichen Training zu sehen. :pfeif:

Vollständige SV ist für mich undenkbar, denn im Vordergrund steht doch ein relativ bequemes Leben und nicht mehr Arbeit als vorher. Da ich z.B. auf keinen Fall auf Rind- und Schweinefleisch verzichten will, das Grundstück für eine Haltung aber zu klein und auch der Arbeitsaufwand im Vergleich zum Bedarf zu groß ist, werde ich auch weiterhin zukaufen.
Wie das ganze fortschreitet, hängt ganz vom Geld ab: Neben einer Reserve für den Notfall wird monatlich unterschiedlich dazu verdient, was über den Bedarf hinaus übrig bleibt wird in die nächste Baustelle (Werkstattumbau, Wind- und Sonnenenergie, Naturkeller etc.) gesteckt. Wenn ich pro Jahr zusätzlich zum Haushalt zwei Projekte erledigen kann, bin ich sehr zufrieden (nur keine Hetze).
Und wenn es ein schöner Tag ist, werden die Tiere versorgt, die Pflanzen gegossen und dann setze ich mich mit einem guten Buch in den Schatten.... :)

:lala:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#20

Beitrag von Angie » Mi 13. Mai 2015, 20:00

blueberry hat geschrieben:du machst shampoo selbst ? ! vielleicht auch dein duschgel ? suche ein gutes rezept ohne zusätze aus der apotheke ( betain , mulsifan und co )
Betain, Cocoglucoside, Wasser und mein Lieblingsduft schon ist das Duschgel fertig :aeh:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“