Haare selber schneiden?

Was halt nirgendwo passt
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Haare selber schneiden?

#41

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 20. Dez 2012, 14:42

:lol: Ich bleibe bei meinem Zopf, norddeutsch "Pferdeschwanz" :lol: .
Da bammelt mir nichts ins Gesicht, und ist im Sommer als Dutt viel kühler als alles andere.
Das letzte Mal war ich 2005 beim Friseur, und kam wie ein explodiertes Angorakarnickel wieder raus, die Haare 15cm kürzer als angesagt :motz:
Und ab dem nächsten Tag hatte ich wieder wochenlang Schuppen, weil kein Friseur seine Werkzeuge zwischen den Kunden desinfiziert. :motz:
Seitdem hab ich die Nase gestrichen voll. :schmoll:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Haare selber schneiden?

#42

Beitrag von Reisende » Do 20. Dez 2012, 14:46

hobbygaertnerin hat geschrieben: Was ich suchen würde, aber leider bisher nicht gefunden habe, Haare glänzend machen, ohne Chemie.
Ich mache mir manchmal eine Art Haarkur aus Olivenöl, etwas Zitronensaft oder Apfelessig, einem Eigelb und einem halben Tl Honig. Nach dem Waschen auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen, gründlich ausspülen. Danach glänzen meine Haare fantastisch, und das trotz der wilden Krause. :)
Sabi(e)ne hat geschrieben:Und ab dem nächsten Tag hatte ich wieder wochenlang Schuppen, weil kein Friseur seine Werkzeuge zwischen den Kunden desinfiziert.
Iiehbaba! :ohoh: Davon kriegt man auch Schuppen? :eek:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Haare selber schneiden?

#43

Beitrag von Adjua » Do 20. Dez 2012, 16:48

hobbygaertnerin hat geschrieben: Was ich suchen würde, aber leider bisher nicht gefunden habe, Haare glänzend machen, ohne Chemie. Haarfarbe aus der Natur. Ich hab blonde Haare da, fand ich in die Richtung, die Grauen etwas zu verstecken bis her noch nichts passendes.
Die Blonden haben es da eindeutig leichter, weil sich das Grau nicht so abhebt. Meine Haare sind dunkel und wachsen noch dazu schnell ... also entweder grau lassen, oder selber färben, oder alle 3 Wochen zum Friseur.

Option 1 werde ich in 5 bis 10 Jahren wieder in Erwägung ziehen, dann bin ich wieder bei der absoluten Minimalvariante - lange Haare, ein paar Strafzentimeter pro Jahr mit oder ohne Friseur, Waschen alle 6 Wochen. Früher habe ich das so gemacht, da habe ich dann die Haare 2-3 Wochem offen getragen (beim Friseur haben sie mir immer nicht glauben wollen, dass ich sie schon so lange nicht gewaschen habe), und den Rest der Zeit eingeflochtener Zopf ...

Bis dahin gibt's eine Mischung aus Option 2 und 3, je nach Luxusbedürfnis und Vermögen, diesem nachzugeben ...

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: Haare selber schneiden?

#44

Beitrag von Montbard de Bethune » Do 20. Dez 2012, 18:15

kraut_ruebe hat geschrieben:
Montbard de Bethune hat geschrieben: Sorry, wenn ich jetzt ein bißchen geschulmeistert haben sollte... berufsbedingt sehe ich die Dinge halt etwas anders und wollte es mir nicht verkneifen :mrgreen:
sehr viele/fast alle hier haben einen beruf (oder mehrere), und oft in die zugehörige ausbildung einiges investiert an zeit oder geld. oder sich aus interesse kenntnisse angeeignet die auf einem hohen level sind.

die meisten hier sind so nett, tipps und tricks weiterzugeben wenn jemand in die richtung was machen will.

ein 'ich kann das besser und alles was ihr macht ist notbehelf' verkneift sich gott sei dank sonst jeder.

Nun ja GsD bin ich nicht "jeder" :mrgreen: und wo habe ich behauptet ich kann das besser?


Wenn es um den reinen Gedanken der Selbstversorgung gehen soll und Tipps zur Haarpracht, ok. Aber warum rechtfertigen sich dann die Poster hier ungefragt zu dem Warum mit ganz anderen Argumenten? Geldsparen ist doch ok, ein Tauschhandel wäre ja auch denkbar ;) Dann muss man eben die Friseurläden außen vorlassen. Tipps zum Haareschneiden mit Frisurcharakter sind da doch sehr schwierig. Deshalb sprach ich die Ausbildung an. Als Selbstversorger - bleiben wir bei dem Hintergedanken - bleiben einem nicht viele Alternativen. Entweder ich lasse sie lang und kann sie zusammenbinden, bei viel Geschick auch mal lustig stecken oder aber ich finde jemanden, der ein bißchen Talent für einen klassischen Kurzhaarschnitt (meist Herrenschnitt) mitbringt und mach ein Tauschgeschäft. In jedem Fall sind die Ansprüche um ein gewisses Maß runterzuschrauben. Was ja auch deutlich wird, wenn man genau liest.

Daher auch mein Satz:
Mit Frisuren, sorry, hat das alles nix zu tun.
Jeder Kopf ist anders, jedes Haar ist individuell und wenn es gelernten Kräften schon so schwerfällt, das Passende zum Modell zu erstellen, wie soll man das dann selbst herstellen? Kürzen, weil sie irgendwo stören, ja und deshalb auch "notbehelf".

Ich wollte hier mit nix irgendwo prahlen, dazu bin ich schon lang genug aus dem Geschäft. Nur die sicht auf diese Dinge ist und bleibt eine andere, verständlich oder?

Also nur noch eines abschließend, Dank an Reisende
Jeder der sein Handwerk versteht, kriegt bei Pfuscherei hektische Flecken. Das kann ich schon durchaus nachvollziehen und ich finde nicht, dass es

kraut_ruebe hat geschrieben:ein 'ich kann das besser und alles was ihr macht ist notbehelf'

war. Ich fühle mich davon auch nicht angegriffen, sondern denke diese Sichtweise ist völlig normal. Außerdem ist es unbestritten, dass es viele Frisuren gibt, die vom Schnitt sehr aufwendig sind und echtes Können erfordern.
Das meinte ich auch!

Aber bei uns geht es ja glücklicherweise nicht darum auf einem Catwalk zu glänzen. Wir wollen nur halbwegs ordentlich aussehen. ;)

Völlig ok, ich bin auch eher ein Verfechter die natürliche Schönheit zu unterstützen, als die Kunden zu verkleiden :mrgreen:
Aber wer mich kennt weiß das auch! Also sorry nochmals, wenn das falsch rübergekommen ist.
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Knurrhuhn

Re: Haare selber schneiden?

#45

Beitrag von Knurrhuhn » Do 20. Dez 2012, 20:47

Wenn es um den reinen Gedanken der Selbstversorgung gehen soll und Tipps zur Haarpracht, ok. Aber warum rechtfertigen sich dann die Poster hier ungefragt zu dem Warum mit ganz anderen Argumenten?
Was hat es denn mit Rechtfertigung zu tun, wenn man einfach über seine persönlichen Erfahrungen schreibt und sagt, daß man da keine Lust mehr drauf hat? :roll: Hier im Forum hat so vieles nichts mit "Selbstversorgung" im herkömmlichen Sinne zu tun - verstehe daher absolut nicht, was Du uns sagen willst? :schaf_1:

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: Haare selber schneiden?

#46

Beitrag von Montbard de Bethune » Do 20. Dez 2012, 21:30

Das das Ganze mit Selbstversorgung nur im Weitesten Sinne zu tun hat, ist doch gar nicht mein Problem, auch wenn das Beispiel mit den Hühnern in dem Zusammenhang stark hinkt ;)
Rechtfertigen ist vielleicht nicht das richtige Wort und ich reagiere wohl etwas zu sensibel darauf, dass an unserem Berufszweig kaum ein gutes Haar gelassen wird. Das würde jedem Schreiner, Tischler oder sonstigen Handwerkern bei ähnlichen Argumenten wohl auch so ergehen.

Es gibt definitiv auch richtig gute Friseure, nur eben nicht wie Sand am Meer, auch das dürfte auf viele Dienstleister und Handwerker zutreffen.
Nach meiner Erfahrung sind solche Frustrationen, wie hier in den Erfahrungsberichten beschrieben, häufig auf Kommunikationsfehler und auf mangelnde Vorstellungsbereitschaft (auf beiden Seiten) zurückzuführen, aber auch und das nicht selten, auf die Problematik nicht einsehen zu können/wollen, dass nichts nach Schema F funktioniert. Was der eine wunderbar tragen kann, geht bei dem anderen überhaupt nicht, entweder mangels Qualität/Quantität der Haare oder weil es schlicht nicht zur Person passt. Genau das und die Eingebung dem Kundenwunsch (z.B. nicht so aufgetakelt) so nah als möglich zu entsprechen, machen den Beruf für Berufene aus! Es ist ein Kunsthandwerk!

Aber lassen wir das, bin da zu weit vom Thema abgekommen, nochmals sorry! :flag:

Nochmales gibt keine allgemein gültigen Tipps um Haare in eine Frisur zu schneiden, 0815 zu kürzen dagegen ist in der Tat ein Leichtes!
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Knurrhuhn

Re: Haare selber schneiden?

#47

Beitrag von Knurrhuhn » Do 20. Dez 2012, 21:38

Montbard de Bethune hat geschrieben:... 0815 zu kürzen dagegen ist in der Tat ein Leichtes!
Und um genau das geht's ja eigentlich auch. Ehrgeizigere Ambitionen hat hier sicher niemand ;)

Also sind wir uns einig: Friede! :flag:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Haare selber schneiden?

#48

Beitrag von Theo » Fr 28. Dez 2012, 12:37

Montbard de Bethune hat geschrieben:Nochmales gibt keine allgemein gültigen Tipps um Haare in eine Frisur zu schneiden, 0815 zu kürzen dagegen ist in der Tat ein Leichtes!
Stimmt, das sollte sogar bei Hunden funktionieren...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Haare selber schneiden?

#49

Beitrag von Hotzenwalder » Fr 4. Jan 2013, 21:54

Frisör? Wozu?
Ich lasse sie einfach wachsen, und fertig. Seit Jahren.
Meine Freundin macht dassselbe. Billiger gehts nicht.
Ab einer gewissen Länge wachsen sie von alleine langsamer.
Grüße

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Haare selber schneiden?

#50

Beitrag von Little Joe » Fr 4. Jan 2013, 22:44

Hotzenwalder hat geschrieben:Ich lasse sie einfach wachsen, und fertig. Seit Jahren.
:daumen: dito
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“