Matheaufgaben aus dem realen Leben....

Forenschänke und Smalltalk
Melusine

Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#1

Beitrag von Melusine » Mi 9. Dez 2015, 13:37

Meine Tochter will Lehrerin werden.
da wurde folgende Matheaufgabe gestellt:
12358195_1048270451870905_771046322_na.jpg
12358195_1048270451870905_771046322_na.jpg (122.91 KiB) 3029 mal betrachtet
Hoffe man kann es lesen.
Finde den Fehler zur Realität!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#2

Beitrag von Rati » Mi 9. Dez 2015, 13:41

:lol: ach, realität ;) , ist doch witzig.
Lehrer/innen sollten auch wissen wie Kinder Spass am Rechnen bekommen, das wäre mal so ein Beispiel

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#3

Beitrag von Thomas/V. » Mi 9. Dez 2015, 13:58

Solche dämlichen, völlig am realen Leben vorbei konstruierten Aufgaben, haben mir die Mathematik vergällt.
Über solchen Unfug hab ich gar nicht erst angefangen, nachzudenken.
Ein Pfosten, der an einem Scharnier befestigt, frei in der Gegend rum steht und nicht abgestützt wird :ohoh:
Und wen interessiert, mit welcher Geschwindigkeit der umfällt? :ohoh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

centauri

Re: Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#4

Beitrag von centauri » Mi 9. Dez 2015, 14:49

Naja, wie dick war denn der Pfosten :lol:
Ausserdem wird der Pfosten nicht in Rotation versetzt.
Der ist zwar beweglich, aber nur in zwei Richtungen! :eek:
Kenne ich ganz zufällig vom Baum fällen mit Bruchleiste ;)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#5

Beitrag von Thomas/V. » Mi 9. Dez 2015, 15:22

Nee, in der Geometrie wird auch ein Drehen um einen Punkt als Rotation bezeichnet.
Und wenn der pfahl sich um seine innere gedachte Längsachse dreht ist das auch ne Rotation :lol:
Oder wenn er sich um die Querachse dreht...

Sieht zwar alles völlig anders aus, heiß aber gleich.
Kein Wunder, wenn das Kinder verwirrt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#6

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mi 9. Dez 2015, 15:38

Das ist eine Physikaufgabe :engel:


Mit einer Gehirnerschütterung ist der Vogel vermutlich aber flugunfähig.... :hmm:

centauri

Re: Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#7

Beitrag von centauri » Mi 9. Dez 2015, 15:57

Wenn ein Pfahl über ein Scharnier wegklapt versetze ich nicht den Pfosten in Rotation,
sondern den Bolzen vom Schanier.
Das war aber hier nicht di3 Frage! :pfeif:
Der Pfosten fällt in diesem Fall nur um, rotieren tut der da nicht! ;)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10879
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#8

Beitrag von emil17 » Mi 9. Dez 2015, 21:07

Der Schwerpunkt des Pfostens beschreibt ein Stück einer Kreisbahn mit dem Scharnierbolzen als Zentrum, genauso wie deine Bäume eine Rotationsbewegung um die Bruchleiste ausführen.
Die Energie des Pfostens ist dann diejenige Energie, welche durch den Vogel auf den Pfosten übertragen wurde, plus die Energie, welche der Pfosten dadurch gewonnen hat, dass sich sein Schwerpunkt dem Erdmittelpunkt um dessen Fallhöhe nähert. Diese ist 1/2 * Winkelgeschwindigkeit im Quadrat mal Abstand des Schwerpunktes zum Drehpunkt im Quadrat mal Masse des Pfostens. Oder so ähnlich.
Normale Menschen nennen das, wenn das Ding vorher stand und der Drehpunkt in Bodennähe ist, schlicht "umkippen".
Die etwas gequälte Realitätsfremdheit der Aufgabe zeigt sich schon darin, dass in der Aufgabenstellung keinerlei Energie zur Verformung des Vogelkopfes beim Rammstoss aufgewendet wird.
Dass dies realitätsfremd ist, kann derjenige, der die Aufgabe ersonnen hat, leicht herausfinden, indem er statt eines hypothetischen Vogels seinen eigenen Kopf zum Stoss verwendet. Dann wird er feststellen, dass es sich dabei um einen realen Stoss handelt, bei welchem ein Teil der Bewegungsenergie in plastische Verformung und Reibungswärme der beteiligten Körper umgewandelt wird.

Als ausreichend gute Näherung würde ich dabei für das Material des Kopfes wie für das des Pfostens das selbe, nämlich Holz, annehmen.
--> Holzkopf trifft auf Vollpfosten

Beim Bodenkontakt tritt ein zweiter, ziemlich unelastischer Stoss des kippenden Pfostens mit der Erdoberfläche auf, d.h. die ganze Energie wird in plastische Verformung hauptsächlich des Erdbodens verwandelt, und daraus wird durch innere Reibung schliesslich Wärme.
Wenn das nicht so wäre, würde das Ding davonhüpfen, was z.B. beim Holzfällen lästig wäre.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#9

Beitrag von WernervonCroy » Mi 9. Dez 2015, 21:18

Was ist mit der Erdanziehungskraft? wo bleibt die in deiner Berechnung? Luftwiderstand des Pfostens? Ebbe Flut? :haha:
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

centauri

Re: Matheaufgaben aus dem realen Leben....

#10

Beitrag von centauri » Mi 9. Dez 2015, 21:32

Ja emil bla bla bla,
hat sich jetzt derPfosten in Rotation versetzt oder nicht?
Nein weil er vom Schanier in eine Richtung fest gehalten wird!
Um in Rotation versetzt zu werden braucht es eine Achse die ist aber bei einem Pfosten wie beschrieben nicht gegeben!
Ausser bei einem Vollpfosten. :haha:
Da hab ich aber leider keine Ahnung! ;)
Mal sehen was rauskommt, die kleine wird doch mal die Prüfung schaffen. :haha:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“