Seite 146 von 148

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: So 7. Mai 2023, 20:50
von Dyrsian
Ob das thematisch hier reinpasst? Egal!
Nachdem ich mich 10 Jahre mit irgendwelchen Billigteilen rumgeärgert habe, Perlschläuchen und Co, hab ich mir jetzt eine professionelle Tropfbewässerung und die nötige Zange zum Tropfer einbauen in die Leitung gekauft. Ja, das war ein bisschen teuer und wird sich vielleicht so schnell nicht rentieren, aber ich war es so leid, heute schon wieder fast ne Stunde Schlauchgebastel und nix funktioniert ey.
Aber bald wird alles anders! Erstmal nur im Folientunnel und Tomatenhaus, wenn es gut funktioniert dann überall!

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 07:54
von Ferry
Wir haben uns das auch vor ein paar Jahren gegönnt. Inklusive Beratung von der vertreibenden Firma. Das wareine super gute Entscheidung. Von der Idee das auch draußen zu verlegen sind wir aber wieder abgekommen. Die Schläuche knicken zu leicht. Da wird dann das Unkraut jäten (bzw. hacken) zum Nervenkitzel. Darauf haben wir keine Lust.

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 08:05
von my-good-ideas
Wir haben letztes Jahr auf Tropfbewässerung im Gewächshaus umgestellt. Zwar auch Billigteile bzw. selbst gebaut, aber funktioniert sehr gut. Die Perlschläuche hatte ich früher, das ging genau ein Jahr, dann waren sie zugesetzt und nicht wieder frei zu bekommen. Wichtig ist, dass die Teile gereinigt werden können.

Ich habe ein System genommen, wo ich im Herbst statt der Tropfer Sprüher anbauen kann. Im Herbst haben wir meistens flächig bewachsene Beete, die besser komplett besprüht werden. Im Sommer Tomaten, Gurken, Paprika.

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 06:52
von emil17
Zufallsentdeckung am Wegrand
img_8634_.jpg
img_8634_.jpg (198.71 KiB) 2343 mal betrachtet
Trotz der speziellen Blüte ist die Pflanze recht bescheiden und unauffällig.

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 08:43
von kraut_ruebe
Ist das ein Frauenschuh/Orchidee? :love:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 11:45
von emil17
ja.
Ist an einem Ort wo ich letzes Jahr einen Asthaufen der Förster weggeräumt habe.
Die Pflanze hat gewisse Ähnlichkeit mit Morcheln: wenn du weisst dass es in einem Gebiet welche haben soll, kannste stundenlang ohne Erfolg danach suchen, und dann wieder sieht man sie plötzlich wenn man in ganz anderer Absicht unterwegs ist. Obwohl leicht zu erkennen und nicht besonders klein sind sie schwer zu finden.

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 13:58
von Rohana
Ich hatte gestern auch meinen Erstfund Frauenschuh in einem Wald ein paar km weiter. Aber: Keine Blüte dran! :nudel: entweder denen ist zu trocken oder sonstigwie nicht behaglich, eigentlich wär es jetzt schon Zeit. Auch die Maiglöckchen die da massenhaft standen haben pro Quadratmeter maximal einen Blütentrieb gehabt... so viele blühunwillige Pflanzen auf einen Haufen hab ich noch nicht gesehen. Eine Stendelwurz war kurz vor der Blüte, ein paar Waldvöglein auch (in unserem Wald blühen die schon) aber die sahen ganz schlecht aus, als ob die Blütenknospe vertrocknen würde noch vor der Blüte... :hmm:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 11:13
von Sonne
Ein schöner Moment im Versorgerleben ist ohne Zweifel, wenn du deine Beete betrachtest und erkennst, dass die Pflanzen, die im April / Anfang Mai so dermaßen mickrig waren, dass du ihnen keine großen Überlebenschance gegeben hast, sich doch unerwartet stattlich entwickelt haben. :)

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: So 2. Jul 2023, 18:08
von Sven2
Ich durfte diese Woche das erstemal größere Mengen Kürbiss und Zuchini Pflanzen. War Arbeit, aber das Gefühl, mal größere Mengen zu Pflanzen, war echt ein schöner Moment

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Verfasst: So 24. Mär 2024, 21:06
von Dyrsian
Habe heute zum ersten Mal Gurken, Wassermelonen und gestreifte Minimelonen veredelt. Auf Haarkürbisse. Ich bin so gespannt ob sie was werden