Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Wenn ich nur das Bild sehe, bin ich wieder unendlich dankbar für meine Sembdner Sämaschine!
ich bin noch am überlegen ob ich das Möhrenbeet noch mal grubbere oder schon einsäe.
ich bin noch am überlegen ob ich das Möhrenbeet noch mal grubbere oder schon einsäe.
- my-good-ideas
- Beiträge: 63
- Registriert: So 5. Mär 2023, 19:44
- Wohnort: Hillerse (38543)
- Kontaktdaten:
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Am Wochenende wird wieder kräftig ausgesät - darauf freue ich mich nach einer stressigen Woche! 

- Dateianhänge
-
- DirektSaatSamen.jpg (127.94 KiB) 2177 mal betrachtet
#Webentwickler #Selbstversorger #GesundeErnährung #Optimierer #Norwegen #NorwegischSprechenBokmål #ContentCreator #1+1>2
mein Blog: www.my-good-ideas.de
mein Blog: www.my-good-ideas.de
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Wie viele Möhren sollen das noch werden? Nicht vergessen sie müssen auch gejätet werden!
Den 1. Satz Möhren habe ich drin. der 2. Satz kommt erst in 2 Wochen rein.
Dafür gehe ich jetzt noch Salat pikieren. DAS ist eine meiner Lieblingsarbeiten.

Den 1. Satz Möhren habe ich drin. der 2. Satz kommt erst in 2 Wochen rein.
Dafür gehe ich jetzt noch Salat pikieren. DAS ist eine meiner Lieblingsarbeiten.
- my-good-ideas
- Beiträge: 63
- Registriert: So 5. Mär 2023, 19:44
- Wohnort: Hillerse (38543)
- Kontaktdaten:
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
...ja das stimmt. Wir machen definitiv ziemlich viele Möhren, auf 3 verschiedenen Beeten. In den letzten Jahren reichen sie für unsere komplette Vollversorgung im Jahr.
Und wie neulich jemand schon festgestellt hat, habe ich keine Saatmaschine, so dass das mit viel Geduld und Zeit verbunden ist ;-)

#Webentwickler #Selbstversorger #GesundeErnährung #Optimierer #Norwegen #NorwegischSprechenBokmål #ContentCreator #1+1>2
mein Blog: www.my-good-ideas.de
mein Blog: www.my-good-ideas.de
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Von Wolf Garten gibt es die einfache Särolle und den deutlich höher entwickelten Saat-Master. Mit beiden bekommt man für wenig Geld brauchbare Reihenaussaaten ohne bücken hin (und gebraucht oft schon für um die 5 Euro zu haben) .
https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... 30#p414929
https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... 30#p414929
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Ich wollte auf diesen Beitrag zum Sägerät verlinken (und kann obigen Beitrag nicht mehr ändern):
https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... 30#p414931
https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... 30#p414931
- my-good-ideas
- Beiträge: 63
- Registriert: So 5. Mär 2023, 19:44
- Wohnort: Hillerse (38543)
- Kontaktdaten:
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
ja die sind mir bekannt, aber die sind mir zu unpräzise. Ich bräuchte sowas hauptsächlich für Möhren und Radieschen, die exakt im Reihenabstand stehen sollen. Meist 2cm. Ich habe dazu schon viele Bewertungen gelesen, aber bei den günstigen Geräten liest man oft, dass die Samen sich verhaken, die Abstände nicht passen, dauernd mehrere Samen rausfallen...
#Webentwickler #Selbstversorger #GesundeErnährung #Optimierer #Norwegen #NorwegischSprechenBokmål #ContentCreator #1+1>2
mein Blog: www.my-good-ideas.de
mein Blog: www.my-good-ideas.de
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Die Dichte passt gut mit dem Saat-Master. Möhren und Radieschen müssen keine exakten Abstände in der Reihe haben. Das führt nicht dazu, dass es auf dein "Stichproben-Din-A4-Blatt" mehr regnet oder mehr Nährstoffe mineralisieren.
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Wir vereinzeln die Möhren beim ersten jäten.
Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens
Die schönen Momente ?
Abends , Fütterung der Raubtiere . Viel besser als Stall ausmisten , Holz sägen etc.
Abends , Fütterung der Raubtiere . Viel besser als Stall ausmisten , Holz sägen etc.

- Dateianhänge
-
- IMG_1217[1].JPG (118.16 KiB) 1941 mal betrachtet
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !