Das Wetter heute
- si001
- Beiträge: 3987
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Das Wetter heute
Bei uns waren heute Höchsttemperaturen von 13 Grad, dazu Dauerregen und ne Stormwarnung für die Nacht.
Der Regen tut uns nichts, aber Sturm ist für unsere Lage nicht gut.
Die Schnecken rennen in Scharen über die Terrasse. Ich fange jede, die ich sehe. Fürchte mich schon vor der Plage im nächsten Frühjahr.
Ja, Pilzkrankheiten. Ich spritze regelmäßig mit Natron+Öl. Klopf auf Holz. Bisher hat es nur eine Kürbispflanze nicht geschafft. Die war praktisch über Nacht dahin.
Ringsum ist der Riesling hinüber. Der scheint besonders pilzanfällig zu sein.
Ich habe 7 Weinstöcke. Beim Kauf habe ich auf Pilzresistenz geachtet. Bisher ist´s gut.
Nächste Woche soll es wieder trocken werden.
Der Regen tut uns nichts, aber Sturm ist für unsere Lage nicht gut.
Die Schnecken rennen in Scharen über die Terrasse. Ich fange jede, die ich sehe. Fürchte mich schon vor der Plage im nächsten Frühjahr.
Ja, Pilzkrankheiten. Ich spritze regelmäßig mit Natron+Öl. Klopf auf Holz. Bisher hat es nur eine Kürbispflanze nicht geschafft. Die war praktisch über Nacht dahin.
Ringsum ist der Riesling hinüber. Der scheint besonders pilzanfällig zu sein.
Ich habe 7 Weinstöcke. Beim Kauf habe ich auf Pilzresistenz geachtet. Bisher ist´s gut.
Nächste Woche soll es wieder trocken werden.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1220
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Das Wetter heute
Regen, Regen und nochmal Regen...
Von gestern bis heute schon wieder über 30 Liter/qm - und nicht in sachtem Landregen, nein kurze heftige Schauer mit dicken Tropfen.
Die Tomaten stehen doch überraschend stabil und scheinen die Nässe bisher zu tolerieren. Die Kartoffeln sind da schon etwas empfindlicher, stehen aber noch gut da.
Frustrierend ist der Blick über die Hausgartengrenzen hinaus: Der Mais ist nicht aus den Puschen gekommen und hat jetzt mit ca. 80 cm Höhe die Fahne geschoben. Das Getreide legt sich Stück für Stück um und zu allem Überfluss fangen die ersten Körner in den Ähren an zu keimen
Es ist bei mir zwar nur Hobby, aber trotzdem ärgerlich...
Von gestern bis heute schon wieder über 30 Liter/qm - und nicht in sachtem Landregen, nein kurze heftige Schauer mit dicken Tropfen.
Die Tomaten stehen doch überraschend stabil und scheinen die Nässe bisher zu tolerieren. Die Kartoffeln sind da schon etwas empfindlicher, stehen aber noch gut da.
Frustrierend ist der Blick über die Hausgartengrenzen hinaus: Der Mais ist nicht aus den Puschen gekommen und hat jetzt mit ca. 80 cm Höhe die Fahne geschoben. Das Getreide legt sich Stück für Stück um und zu allem Überfluss fangen die ersten Körner in den Ähren an zu keimen

Es ist bei mir zwar nur Hobby, aber trotzdem ärgerlich...

Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5197
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Das Wetter heute
Unser Mais ist immerhin knappe 2m hoch und bekommt vielleicht wenigstens ordentliche Kolben statt gar nichts. Da wo der heftige Regen und Wind den Weizen sachte umgelegt haben, keimt er fröhlich vor sich hin (teils schon so 10cm hoch
), da wo er noch gescheit steht ist er bloss schwarz
Ich freue mich dass ich die Winterschuhe nicht ordentlich aufgeräumt sondern in Reichweite habe, und Kekse gebacken haben wir auch schon


Ich freue mich dass ich die Winterschuhe nicht ordentlich aufgeräumt sondern in Reichweite habe, und Kekse gebacken haben wir auch schon

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Das Wetter heute
Wenn ich meine Königskerze so betrachte macht es Sinn das ich meine Thermostiefel immer noch neben der Haustür stehen.Ich freue mich dass ich die Winterschuhe nicht ordentlich aufgeräumt sondern in Reichweite habe, und Kekse gebacken haben wir auch schon
Es ist zwar noch etwas früh die Königskerze einzuschätzen aber viel wird sich da nicht mehr tun.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- si001
- Beiträge: 3987
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Das Wetter heute
Ab morgen wird es bei uns trocken und wärmer. Obwohl, sie haben die Temperaturen heute im Laufe des Tages nach untern korrigiert. Naja, 24°C und Sonne sind im August besser als 13°C und Regen.
Re: Das Wetter heute
Zum dritten Mal innerhalb 30 Stunden Unwetter mit Sturm und Starkregen, etwa 40 Liter… alles was höher wächst ist umgerissen, an den Hängen spült es die schwache Erde weg
Im Juni und Juli kaum ein Tropfen, und jetzt ununterbrochen Regen und diese Unwetter… nur noch irre

Im Juni und Juli kaum ein Tropfen, und jetzt ununterbrochen Regen und diese Unwetter… nur noch irre

Re: Das Wetter heute
Ich glaube fast, ich wohne in diesem Jahr in einer rosaroten Blase. Bei uns war heuer fast alles optimal.
Als wir 3 Wochen im Urlaub waren, war allerdings eine wochenlange Trockenperiode. Da unsere Gießhelferlein nach 4 Tagen in nullkommanix unser komplettes Wasser verbraucht hatten, haben wir ihnen gesagt, sie sollen nur die Gewächshäuser gießen und die Kübel und Ansaaten. Wir hatten Angst, sie würden mit Leitungswasser den ganzen Garten weiter so großzügig bewässern und wir waren uns nicht sicher, was das am Ende vom Jahr für unsere Wasserrechnung bedeutete.
Also vertrockneten in der Zeit die Himbeeren und der Knoblauch blieb winzig. Das war sehr schade. Aber nicht mehr zu ändern.
Doch sonst - soviel wie heuer habe ich noch nie geerntet. Gerade hat es wieder ein leichtes Gewitter - aber wieder alles moderat. Nur einmal war es heftiger. Aber das Gemüse hat dem getrotzt.
Wir wird manchmal ganz flau, wenn ich von anderen - wie eben von @Fabfiddle - lese / sehe / höre.
Als wir 3 Wochen im Urlaub waren, war allerdings eine wochenlange Trockenperiode. Da unsere Gießhelferlein nach 4 Tagen in nullkommanix unser komplettes Wasser verbraucht hatten, haben wir ihnen gesagt, sie sollen nur die Gewächshäuser gießen und die Kübel und Ansaaten. Wir hatten Angst, sie würden mit Leitungswasser den ganzen Garten weiter so großzügig bewässern und wir waren uns nicht sicher, was das am Ende vom Jahr für unsere Wasserrechnung bedeutete.
Also vertrockneten in der Zeit die Himbeeren und der Knoblauch blieb winzig. Das war sehr schade. Aber nicht mehr zu ändern.
Doch sonst - soviel wie heuer habe ich noch nie geerntet. Gerade hat es wieder ein leichtes Gewitter - aber wieder alles moderat. Nur einmal war es heftiger. Aber das Gemüse hat dem getrotzt.
Wir wird manchmal ganz flau, wenn ich von anderen - wie eben von @Fabfiddle - lese / sehe / höre.

Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31