Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#1

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 18. Aug 2012, 21:58

könnte man einfach so als marmelade(ersatz) auch essen, ist jedoch als mittelchen aus alter zeit vorbeugend gegen husten, heiserkeit und schnupfen gedacht:

reife hollerbeeren zu saft verarbeiten. könnte man wohl mit dem dampfentsafter machen, ich mach es für die hollersulz traditionell im kochtopf:

hollerbeeren mit wenig wasser aufkochen bis sie zerplatzen, durch ein grobes sieb streichen und den saft und eventuelle fruchtfleischteile auffangen. mit halbsoviel zucker zu einer sulz einkochen. sulz ist richtig stichfeste marmelade, da soll nix flüssig sein am ende.

kochend heiss in gläser füllen, bei bedarf 2 kaffeelöffel pro tag in heissem wasser auflösen oder so essen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#2

Beitrag von michi » Sa 18. Aug 2012, 22:13

danke, ich stells mir köstlich vor... :) :) :)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#3

Beitrag von luitpold » Sa 18. Aug 2012, 23:24

ich hab schon gefürchtet das wird ein besonders exotisches presswurschtrezept, noch einmal gut gegangen.

:wink2:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#4

Beitrag von michi » So 19. Aug 2012, 06:33

jo, sulz klingt eher nach gelatine, salz und fleischlichen genüssen. :lol:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#5

Beitrag von fuxi » Mo 20. Aug 2012, 11:56

@kraut_rübe
Wodurch wird die fest? Ist Gelierzucker gemeint, wo du "Zucker" geschrieben hast? Oder wird die so lange reduziert (wie Pflaumenmus)?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 20. Aug 2012, 12:55

nein, da ist normaler zucker gemeint. das rezept ist schon mehrere generationen alt, damals gabs bestimmt auch noch gar keinen gelierzucker.

das kocht schon ne weile bis es sulzig wird, ich habs ganz am rand vom holzherd stehen für ein paar stunden, da köchelt es leise vor sich hin. ohne holzherd ist sowas natürlich blöd, da würd ich die zuckermenge auf 1:1 erhöhen oder nen unreifen apfel zugeben damits schneller fertig wird, sonst ists gar unwirtschaftlich (auch wenn es mit doppelt zucker wohl dann süsser werden könnte/müsste und ein bisschen was vom herb-fruchtigen geschmack verlieren wird).

bestimmt kann man aber auch gelierzucker nehmen. ich hab zwar jetzt keine ahnung was der gelieranteil am gelierzucker genau ist weil das eines der dinge ist die ich ohne das begünden zu können absolut nicht leiden kann, aber wer ihn sonst verwendet kann hier sicher auch - der zuckeranteil dient ja bloss dem haltbarmachen, die geschmacksverbesserung ist - vermute ich mal - bei hausmitteln eher nebensache.

an dieses zusammengwürfelte zeugs in aspik denk ich dabei übrigens überhaupt nicht, durchsichtiges essen find ich gruselig :ohoh:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#7

Beitrag von fuxi » Mo 20. Aug 2012, 12:57

Danke für die Erklärung :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#8

Beitrag von geizhals » Mo 20. Aug 2012, 13:01

Ich will´s heuer mit Hollersaft (Hollerblütensirup hab ich schon) versuchen. So als Vorbeugung für Erkältungen. Nur pur schmeckt mir der nicht so besonders. Kann man den mischen? Was wäre da gut dazu - vielleicht mit Himbeeren mischen (Himbeeren sollen angeblich bei Fiber helfen)?

Gibt´s die Hollerbeeren jetzt schon?

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#9

Beitrag von fuxi » Mo 20. Aug 2012, 13:04

geizhals hat geschrieben:Gibt´s die Hollerbeeren jetzt schon?
Ist es da nicht sinnvoller nach draußen an den Holunderstrauch zu gucken, als im Forum zu fragen :aeug:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#10

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 20. Aug 2012, 14:13

ich glaub nicht so recht dran, dass der zarte himbeergeschmack gegen den dominanten hollergeschmack ankommt :hmm:

hollersaft mit einem löffel honig in heisser milch schmeckt mir gut. hier ist der holler schon beinahe durch, in ein paar tagen ists wohl aus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“