Zucker

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzer 72 gelöscht

Re: Zucker

#21

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 2. Okt 2015, 21:24

poison ivy hat geschrieben:seit ich mich mal zu Diabetis schlau gemacht hab,
wie schlau?

weißt du, warum manche Menschen (Alters-)Diabetes kriegen, obwohl sie zwar übergewichtig sind, aber wenig süßes essen?
Und andere trotz lebenslangem hohen Zuckerkonsum keine Spur davon??

Erst dann weißt du wirklich etwas über Diabetes..... :pfeif:

(ich kenne beides in meiner Familie/der meines Mannes)

wollte nicht klugscheißern, nur aufmerksam machen :flag:

@Rabe: wieso Kühlschrank? dort hebe ich meine Schokolade nie auf.

Zimt ist gut, verbessert/erleichtert die Zuckeraufnahme in die Körperzellen! :daumen:
Ich konsumiere viel Zimt (liebe Yogitees und Gewürze sowieso)

probier mal, in der Früh nichts (nur leichtes Obst, Gemüse - vor allem wasserhaltiges) zu essen - nur probieren, wie du da drauf reagierst!!
mir geht es besser damit, hab das aus einem - nicht in allem unbedingt empfehlenswertem Buch - Trennkost nach Hay.
Und es tut mir gut. :im:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Zucker

#22

Beitrag von si001 » Fr 2. Okt 2015, 21:55

Reisende hat geschrieben: du redest so einen stuss...
mein neffe kam 3 wochen zu früh, mit grade mal knapp 2000g. am anfang war er zu schwach zum saugen an der brust, er gewöhnte sich an die flasche, und nahm die brust danach nicht mehr an (auch wenn du von kindern keine ahnung hast - DAS kennst du doch bestimmt von deinen schafen...). meine schwester konnte also nicht stillen. die ersten wochen hat sie noch abgepumpt, danach hat er nur noch fertigmilch bekommen. der lütte hat im nu aufgeholt, alle untersuchungen mit bravour bestanden, und ist jetzt 2,5 jahre alt und gesund und fit wie ein turnschuh.
sry fürs OT, rabe. friede sei mit den ahnunglosen.
Ja, Stuss! Meine Frühchen (-9 und -10 Wochen) sind jetzt erwachsen bzw. fast erwachsen. Beide haben auch nur einige Wochen Muttermich bekommen können, weil es mir nicht gut ging. Trotzdem habe sich die Kinderlein gut entwickelt.
Nur eben noch mal dazu.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Zucker

#23

Beitrag von poison ivy » Sa 3. Okt 2015, 01:16

ina maka hat geschrieben:weißt du, warum manche Menschen (Alters-)Diabetes kriegen, obwohl sie zwar übergewichtig sind, aber wenig süßes essen?
Und andere trotz lebenslangem hohen Zuckerkonsum keine Spur davon??
Zucker, also weisses Granulat, brauchst gar nicht, um Diabetes Typ II zu kriegen, hilft aber
Uebergewicht brauchst auch nicht, hilft aber

wenig bis kein Zucker hilft dabei sie nicht zu kriegen und ist ein Weg, wenn auch nicht fuer alle, sie wieder los zu werden


wenn also jemand seine Zucker-Gier bekaempfen will: hab at it

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Zucker

#24

Beitrag von Zottelgeiss » Sa 3. Okt 2015, 08:35

Reisende hat geschrieben:
Landfrau hat geschrieben: Womit klar ist, dass ein ungestlltes Kind immer zurückbleiben wird gegenüber den richtig (natürlich! Wir wollen doch alle so natürlich sein.....) ernährten.
Und dass es instinktlos bis kriminell ist, ein Kind nicht zu stillen.
Lange.

Landfrau
:lol:
du redest so einen stuss...
mein neffe kam 3 wochen zu früh, mit grade mal knapp 2000g. am anfang war er zu schwach zum saugen an der brust, er gewöhnte sich an die flasche, und nahm die brust danach nicht mehr an (auch wenn du von kindern keine ahnung hast - DAS kennst du doch bestimmt von deinen schafen...). meine schwester konnte also nicht stillen. die ersten wochen hat sie noch abgepumpt, danach hat er nur noch fertigmilch bekommen. der lütte hat im nu aufgeholt, alle untersuchungen mit bravour bestanden, und ist jetzt 2,5 jahre alt und gesund und fit wie ein turnschuh.


sry fürs OT, rabe. friede sei mit den ahnunglosen.

Du auch, Reisende :) (Also, Stuss) Mein Kleiner kam sieben Wochen zu früh und hätte ohne Ersatznahrung (künstlich) nicht überlebt. Nur, wenn Muttermilch verfügbar wäre, wäre sie auch die allererste Wahl für solche Kinder! Schafe kann man melken, Mütter nicht.
Vielleicht solltest Du auch eine Hauch Ahnung von dem haben, was Du anderen als Stuss unterstellst. Das würde dem eindimensionalen Denken zumindest vorbeugen.

Wir können froh sein, das unsere zu früh Geborenen leben dürfen. Für normal ausgetragene Säuglinge ist Ersatznahrung genauso unnötig wie Frühkarottengläschenpampe im 4.Monat.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Zucker

#25

Beitrag von Zottelgeiss » Sa 3. Okt 2015, 08:43

Ach so: drei vollgestillte Kinder, eine Praxisgeburt und zwei Hausgeburten. Der Vierte Notkaiserschnitt 32+6.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Rabe
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Zucker

#26

Beitrag von Rabe » Sa 3. Okt 2015, 09:00

Als ich in Ausbildung war konnte man Mütter durchaus "melken". Da gab es im Krankenhaus eine Milchküche, wo Mütter ihre abgepumpte Milch abgaben, die dann den Frühchen per Flasche gegeben wurde.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Zucker

#27

Beitrag von Reisende » Sa 3. Okt 2015, 09:33

ach zottelgeiss.... :mued:
da zitierst du schon alles und liest dennoch nicht richtig.
klar ist muttermilch erste wahl. sie ist optimal zusammengesetzt und temperiert, sofort verfügbar und das stillen fördert auch noch die mutterkindbindung. darum ging es nicht.
sondern ich habe die behauptung von LF, ein mit künstlicher milch aufgezogenes kind würde stets in seiner entwicklung zurückbleiben, mit einem bsp aus meiner familie widerlegt. mein neffe hat sich nunmal völlig normal entwickelt. :aeh: vll traf sowas früher zu, ich weiß es nicht. heutzutage ist das milchpulver jedenfalls von so hervorragender qualität, dass die babys keinen entwicklungsnachteil erleiden.
was daran stuss sein soll, das darfst du mir gern nochmal erklären.

ansonsten wäre ich dir überaus dankbar, wenn du das rumgezicke langsam mal wieder einstellen könntest. immer wieder sinnfrei auf mir rumzuhacken, nur weil du beleidigt bist, weil ich deinen zaunkram nicht komplett übernehmen wollte, zeugt in der tat von deinem
eindimensionalen Denken
was du als arroganz oder undankbarkeit aufgefasst hast, liegt einfach nur darin begründet, dass ich in meiner kleinen dhh nicht genug platz habe um unnötiges zu lagern. und dass ich lieber mit wirklich guter qualität arbeite, weil mir das im alltag viel ärger und zeit spart.
sei doch einfach froh, dass du so einen klasse tausch gemacht hast, und gut ist.

wenn du darauf nicht klar kommst, wäre es besser, wenn wir uns hier ignorieren.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Zucker

#28

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 3. Okt 2015, 15:36

Natürlich kann ein Kind auch mit der Flasche ernährt sich völlig gesund entwickeln, aaaber:
mit Stillen geht es einfach einfacher und besser, ja: auch besser!
Was daran mysteriös sein soll oder beleidigend, verstehe ich nicht.
heutzutage ist das milchpulver jedenfalls von so hervorragender qualität, dass die babys keinen entwicklungsnachteil erleiden.
Das ist doch längst nicht alles.....

Muttermilch direkt aus der Brust (nicht abgemolken und dann mit der Flasche gefüttert) hat einige Vorteile:
die Nähe zur Mutter (Geruch, Körperwärme) ist instinktiv.
Die Milch ist bei Bedarf sofort in der richtigen Temperatur und hygienisch einwandfrei verfügbar - normalerweise muss ein Baby, das gestillt wird, nicht weinend vor Hunger warten, bis die Flasche zubereitet und/oder aufgewärmt ist.
Die Zusammensetzung der Muttermilch ändert sich ständig ganz leicht - Jahreszeiten, welche Keime grad herumschwirren, Alter des Babys...

Meine Standardantwort auf die Frage "wirst du stillen?" oder "warum stillst du?"
war und ist immer "ja, sicher doch! weil es einfach das einfachste ist, praktisch und kostet nix"

Gott sei Dank konnte ich stillen. Vieles, was ideal gewesen wäre für meine Kinder konnte ich ihnen nicht bieten.
Ich seh es aber trotzdem als "schade" an und hätte es gerne anders gehabt - aber tchja, geht nicht immer alles.
muss man akzeptieren können. So ist das Leben :im:

Stillen schützt vor Diabetes! ;)
(auch die Mütter)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Zucker

#29

Beitrag von Reisende » Sa 3. Okt 2015, 15:50

bitte bitte, tut mir einen gefallen!
lest anständig und gründlich, was ich schreibe. dann braucht man nämlich weder sinnlos widersprechen, noch blind wiederholen... das nervt, ehrlich.
ina maka hat geschrieben: Das ist doch längst nicht alles.....

Muttermilch direkt aus der Brust (nicht abgemolken und dann mit der Flasche gefüttert) hat einige Vorteile:
die Nähe zur Mutter (Geruch, Körperwärme) ist instinktiv.
Die Milch ist bei Bedarf sofort in der richtigen Temperatur und hygienisch einwandfrei verfügbar - normalerweise muss ein Baby, das gestillt wird, nicht weinend vor Hunger warten, bis die Flasche zubereitet und/oder aufgewärmt ist.
Die Zusammensetzung der Muttermilch ändert sich ständig ganz leicht - Jahreszeiten, welche Keime grad herumschwirren, Alter des Babys...
----->
ich hat geschrieben:klar ist muttermilch erste wahl. sie ist optimal zusammengesetzt und temperiert, sofort verfügbar und das stillen fördert auch noch die mutterkindbindung.
ich bin jetzt raus aus dieser "diskussion". vielen dank für euer verständnis.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Zucker

#30

Beitrag von poison ivy » Sa 3. Okt 2015, 21:21

Rabe hat geschrieben:Als ich in Ausbildung war konnte man Mütter durchaus "melken". Da gab es im Krankenhaus eine Milchküche, ...
:rot: hab im ersten Anlauf bloss ueberflogen
gesehen hab ich: ... Ausbildung ... "melken" ...Krankenhaus ... Milchkühe, ... :rot:

und wie hilft Stillen oder nicht-Stillen Rabe ihre Zucker-Gier loszuwerden? :hmm:

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“