selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Hannah

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#11

Beitrag von Hannah » Mo 16. Mai 2011, 21:12

Kennst du nicht den "Pferdeschwanzknubbelfilz"?

Das ist bei mir die gefährlichste Stelle für den Beginn einer Dreadlockskultur... deshalb hab ich sie mir eine Zeit lang so gekämmt. Bis es nicht mehr ging.
Im Moment kämme ich sie direkt unter der Dusche nach dem Waschen. Da gehts am Besten bisher

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#12

Beitrag von fuxi » Di 17. Mai 2011, 11:40

Wenn ich über Kopf bürste und die Haare dann wieder normal nach hinten werfe, struppt das immer etwas. Deshalb bin ich davon auch ganz weg. (Und weil mir bei der Dauer des Bürstens sonst fast der Kopf platzt wegen des ganzen Bluts, dass sich im Schädel sammelt...)

Ich teile den Kopf rechts/links jeweils zur Hälfte und ziehe die Hälfte nach schräg vorne. Dann fange ich Strähnenweise bei den Spitzen an, durchzubürsten und wandere erst dann ein Stück höher, wenn ich ohne Ziepen durch komme.

Pferdeschwanz mach ich grundsätzlich nicht, sondern flechte immer. Entweder komplett durchgeflochten (für Rollerfahren, Schlafen etc.) oder nur die Schläfensträhnen nach hinten und die dann durchflechten, damit der Rest offen ist, aber nicht im Gesicht hängt (unpraktischer, aber hübscher ;) )
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#13

Beitrag von Margit » Di 17. Mai 2011, 12:06

fuxi hat geschrieben:Ich teile den Kopf rechts/links jeweils zur Hälfte und ziehe die Hälfte nach schräg vorne.
:eek: :eek: :eek:

Das möchte ich nicht unbedingt mitansehen müssen!
:holy:
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Hannah

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#14

Beitrag von Hannah » Mi 18. Mai 2011, 16:31

:haha:
ich auch nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#15

Beitrag von fuxi » Mi 18. Mai 2011, 16:34

:pft: Scherzkekse. Die Haare natürlich.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 18. Mai 2011, 20:40

Okay, jetzt OT, aber: wie schafft ihr es, euch selbst die Haare zu flechten?
Ich krieg das nicht hin, egal ob mit Anleitung oder ohne, und auch weder mit Spiegel noch ohne...
Und ich hab schon hunderte von Anläufen hinter mir - für Zopffrisuren bei mir selbst bin ich wirklich zu sehr Bewegungslegastheniker.
Dafür ist es kein Problem, mal eben einer Kollegin in der Zigarettenpause auf dem Hof einen französischen Zopf zu machen, mit Kugelschreiber zum Strähnen abteilen... :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Spirit

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#17

Beitrag von Spirit » Mi 18. Mai 2011, 22:17

WIE man das macht?

Ich weiss nicht, das ist für mich kein Problem. Ich mach mir sogar selbst den französischen Zopf (obwohl ich ein umgelernter Linkshänder und dementsprechend links/rechts-desorientiert bin). :im:

Ich weiss, das hilft Dir jetzt nicht weiter... :rot:

Liebe Grüße
Spirit

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#18

Beitrag von Margit » Do 19. Mai 2011, 10:52

Sabi(e)ne hat geschrieben:wie schafft ihr es, euch selbst die Haare zu flechten?
Jetzt hab ich über eine sinnvolle Antwort nachgedacht. Aber ich kanns einfach nicht beschreiben. Einfach in drei Teile teilen und loslegen ;) Zuerst ein kurzes Stückerl hinter dem Kopf flechten, dann Zopfanfang nach vor holen und quasi neben dem Kopf flechten.
Aber mehr als einen ganz banalen Zopf mit drei Strähnen kann ich auch nicht, leider. Bin flechttechnisch ansonsten total unbegabt.

Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#19

Beitrag von fuxi » Do 19. Mai 2011, 11:45

Französischen oder Bauernzopf kann ich bei mir selbst auch nicht. Normaler 3-Strähniger Zopf geht (mittlerweile) problemlos und ohne nachzudenken.
Ich habe aber auch ewig üben müssen, bis es irgendwann "Klick" gemacht hat.


Ich hab gerade mal meinen Zopf aufgemacht und bewusst neu geflochten. Ich fürchte aber, ich kriegs aber nicht vernünftig formuliert, ums zu erklären. :aeh:

Prinzipiell nimmst du einfach 3 Strähnen (Links [L], Mitte [M], Rechts [R] - ich halte zu Beginn [L] in der linken Hand und [M] & [R] in der rechten Hand) und legst immer abwechselnd [R] zwischen [L] und [M] und dann [L] zwischen die jetztigen [M] und [R] (ursprünglich [R] und [M]). Wie du das um-greifst und zwischen welchen Fingern du die Strähnen hältst, ergibt sich eh für dich individuell.
Am Anfang musste ich mir echt immer wieder sagen "Rechte Strähne - Strähne in die Mitte legen", "Linke Strähne - Strähne in die Mitte legen" usw.

Die Stelle, an der man nicht mehr hinterm Kopf weiterflechten kann und den Zopf seitlich nach vorne holt, um da weiterzuflechten, ist nochmal knifflig, weil man (oder ich jedenfalls) da die Tendenz hat, falschrum weiterzuflechten.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: selbstgemachtes Shampoo für (sehr) langes Haar?

#20

Beitrag von Saurier61 » Do 19. Mai 2011, 12:06

Hallöle,
flechten kann ich auch nicht so wirklich... dafür aber die Haare selber schneiden... :grinblum:

Bei mir ziept nichts beim Haare kämmen. Kokosöl ins Haar, einwirken lassen... so 5-10 min....dann mit Seifenkrautwurzelsud waschen, fertig.
1 mal pro Woche reicht.
Ist gewöhnungsbedürftig... Seifenkraut schäumt nicht wirklich... Aber die Haare werden sauber auch wenn es nicht so schäumt.

1 handvoll S-Kraut auf 1 Liter Wasser 1 Nacht stehen lassen, kurz aufkochen, abseihen. Hält ca 14 Tage... wenn man Vorrat braucht, kann man den Sud auch einfrieren.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“