Warum unsere Gesellschaft so krank ist

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzer 72 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#121

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 3. Mär 2018, 07:37

Wir haben/hatten ja auch die "Grippe", ob und welcher Virus weiß ich nicht, denn wir sind einfach zu Hause im Bett, trinken Tee und sind mal so richtig faul...
Das gehört irgendwie zum echten Gesundsein dazu, einmal auch krank sein dürfen.
Einziger Wermutstropfen: mein "Kleiner", der, der sowieso keine große Freude mit der Schule hat, der sagt, er will für immer krank bleiben... Also allzu angenehm darf man sich das "Krank-Feiern" auch nicht machen! ;)
Ich weiß jetzt nicht, ob das allgemein verbreitet ist, aber ich kenne viele Leute, die "kennen" ihren Körper gar nicht wirklich. Also, sie spüren seine Bedürfnisse kaum noch. Ich brauch kein Fieberthermometer, um zu wissen, dass ich Fieber hab und wenn es ernst (gefährlich) wird mit einer Krankheit - das merkt man doch auch?? :hmm:
oder nicht?

Ich kann mich Thomas`s Definition weitgehend anschließen und möchte irgendwie noch ergänzen:
wirklich selber im eigenen Körper zuhause sein! Vertraut sein mit ihm, seine Bedürfnisse erspüren...
ist auch nix eyoterisches, obwohl irgendwie doch, weil man es ja nur "innen" spürt.

ist da ein Sinnesorgn verloren gegangen?

Ich mein, wildlebende Tiere wissen ja auch, welche Heilkräuter sie essen sollen und solche Sachen?

weiß jemand, wovon ich rede... ? :aeh: :hmm:

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2219
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#122

Beitrag von strega » Sa 3. Mär 2018, 08:23

ich weiss was du meinst....

die Instinktlosigkeit ist wohl auch ein Symptom unserer Zeit... die meisten kümmern sich wohl eher nicht selbst um ihr Wohlbefinden und hören nicht auf ihren Körper und seine Weisheit, sondern rennen zu Ärzten und wollen Mittelchen verschrieben bekommen, die die Symptome für alles Mögliche halt übertünchen, aber nicht unbedingt heilen, Hauptsache es kann weitergemacht werden wie bisher und fertig....


und klar, wenn die Leut das Gefühl für sich selbst verloren haben machen andere Leut die ganz grosse Kohle damit, logo....
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4103
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#123

Beitrag von si001 » Sa 3. Mär 2018, 10:29

hobbygaertnerin hat geschrieben:@Hildegard,

Ich hätte derzeit wenig Neigung, zum Hausarzt zu gehen und in dem mit so vielen schniefenden, hustenden Grippegeplagten das Wartezimmer zu bevölkern. Man bekommt dort keinen Sitzplatz mehr, weil soviele erkrankt sind.
Das Blöd ist, dass man als Arbeitnehmer einen Krankenschein braucht, um sich zu Hause auszukurrieren-mit oder ohne Medikamente. Dafür musst man eben zum Arzt (und holt sich im Wartezimmer den "Rest").
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

melusine11
Beiträge: 172
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 18:05
Familienstand: Single

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#124

Beitrag von melusine11 » Sa 3. Mär 2018, 14:37

Es ist nicht zu sagen...
Jetzt darf ich mich schon mit der hiesigen Apotheke streiten...
Was will ich auch Huflattichtee......
Eigentlich das potenteste Kraut gegen Husten-hier aber exotisch. ?(
Dann stellen sie mir Huflattichblätter hin.
Ey,ich will keine offenen Beine behandeln-ansonsten nehme ich es nur zum Strecken,wenn ich zuwenig Blüten habe.
In den Blüten liegt noch die Kraft der Sonne,also wesentlich wirksamer.....
Jetzt diskutierte die Apothekenfachkraft über Gerüchte,daß Blüten auf die Leber kanzerogen wirken soll-man untersucht es noch.
Ey,1 mal im Jahr brauche ich den Tee...
Wohne jetzt am Nordpol in Deutschland und kann es beweisen!

viktualia

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#125

Beitrag von viktualia » Sa 3. Mär 2018, 15:17

Hast du den die letzten Jahre in der Apotheke bekommen?
Der war doch schon ewig lange eingeschränkt wg. einer angeblichen Abortauslösenden Wirkung. (Seit Mitte der 90er, schätze ich.)
Jetzt diskutierte die Apothekenfachkraft über Gerüchte,daß Blüten auf die Leber kanzerogen wirken soll-man untersucht es noch.
Das untersucht man nicht mehr, das steht fest. Sind die ollen Pyrrolizidne, die, die auch in Jakobskreuzkraut drin sind. (Es gebe auch Huflattichsorten, wo das rausgezüchtet sei, die gäbe es noch in der Apotheke. (Wiki)). Komisch, dass die Apothekerin das nicht wusste, Pyrrolizidin Alkaloide (PA) sind doch inzwischen ein bekanntes Problem. https://www.awl.ch/heilpflanzen/tussila ... attich.htm

melusine11
Beiträge: 172
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 18:05
Familienstand: Single

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#126

Beitrag von melusine11 » Sa 3. Mär 2018, 15:27

Bisher war ich auf die Apotheke nicht angewiesen.
Und habe vor,es auch in diesem Jahr nicht zu sein.Ich gehe wieder sammeln! :motz:
Wohne jetzt am Nordpol in Deutschland und kann es beweisen!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#127

Beitrag von 65375 » Sa 3. Mär 2018, 16:57

Wir haben hier auch so 'ne Apotheke, wo man nicht mal 'nen Früchteriegel kriegt, ohne daß die Mädels diskutieren wollen. Ich bestelle meinen Kräuterbedarf seit über 20 Jahren bei (schonmal erwähnt) Eder.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#128

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 3. Mär 2018, 17:30

Da möchte ich jetzt nicht auf unsere Apotheke schimpfen, das was ich brauche, bestellen sie mir auch.
Allerdings die Kräuter, die ich übers Jahr brauche, suche ich mir am Liebsten selbst.
Meine Freundin liegt mit schwerer Grippe im Bett, hab ihr eine ganz langsam geköchelte Hühnersuppe mit vielen Gewürzen und Nudeln gekocht und vorbeigebracht.
Für mich gehört zur Grippe die heisse Hühnersuppe (auch für die Seele dazu), zum Glück war noch ein Huhn im Gefrierschrank.
Ich hab mal so überlegt, die einfachen Hausmittel für Grippe, Essigsocken, Honig- oder Quarkwickel, Inhalieren, einen Meerettichumschlag, aber da muss man aufpassen, jeder verträgt den beissenden Geruch nicht, heisser Lindenblüten- und Holunderblütentee bei Schüttelfrost, Wärmflaschen, heisse Hühnersuppe, ............
wer hat da noch ein paar Tips auf Lager?

Manuela
Beiträge: 189
Registriert: So 11. Feb 2018, 17:31

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#129

Beitrag von Manuela » Sa 3. Mär 2018, 17:37

Mein Allroundheilmittel ist Cystustee :grinblum: Ab diesem Jahr mit eigener Ernte. Seit Herbst haben 3 Cystuspflänzchen meinen Kräutergarten erweitert :grinblum:
Hühnersuppe ist aber auch ein Allroundhelferlein. Schwedenkräuter nach Treben gehören auch unbedingt dazu.

melusine11
Beiträge: 172
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 18:05
Familienstand: Single

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#130

Beitrag von melusine11 » Sa 3. Mär 2018, 17:39

Das einzigste bestätigte Mittel gegen Grippe ist Sternanis,auch bekannt als Medikament:Tamiflu.
Sicher enthalten im Glühwein.
Jeden Abend zum einschlafen ein Kaffeebecher......
Wohne jetzt am Nordpol in Deutschland und kann es beweisen!

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“