Husten, Husten und kein Ende

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: Husten, Husten und kein Ende

#31

Beitrag von Spunk » Fr 23. Mär 2012, 00:29

Gegen meinen würgenden Reizhusten hat eine! Tasse Efeutee die absolute Linderung gebracht. In einem meiner Kräuterbücher stand dazu 1 Teelöffel getrocknetes Kraut mit 1/4 l Wasser aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen und ggf mit Honig süßen und nur sehr wenig verwenden.

Das leichte Fieber habe ich mit einem kalten feuchten Tuch auf der Stirn (über Nacht) vertrieben. Allerdings sollte man dabei nicht frieren.

engelchen

Re: Husten, Husten und kein Ende

#32

Beitrag von engelchen » Mo 26. Mär 2012, 01:08

Hallo, hier sind eh schon die besten hausmittel genannt. Ich wüsste noch ein homöopathisches mittel, nämlich
Broncho/Plantago comp von Wala. LG Engelchen

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Husten, Husten und kein Ende

#33

Beitrag von Hotzenwalder » Fr 11. Mai 2012, 00:13

Den Versuch meine verschleppte Bronchitis ohne Antibiotika loszuwerden habe ich nach 2 Wochen erfolglos eingestellt.
Der Arzt sagte, das war eine gute Idee zu kommen. Das Antibiotika hat auch gewirkt und die Infektion gestoppt.
Nachhaltige Besserung aber brachte ein Tee aus Lungenkraut, Huflattich und Veilchen.
Z.Zt trinke ich Wiesenschaumkraut mit Salbei zum weiteren Ausheilen.
Mir scheint, das wird das Jahr des Tee - nach Verfügbarkeit immer wieder geänderte Mischung.
In der Mittagspause nasche ich derzeit Knoblauchrauke, die eine antiasthmatische Wirkung haben soll.
Gruss

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Husten, Husten und kein Ende

#34

Beitrag von fuxi » Di 22. Mai 2012, 16:51

Spunk hat geschrieben:Gegen meinen würgenden Reizhusten hat eine! Tasse Efeutee die absolute Linderung gebracht. In einem meiner Kräuterbücher stand dazu 1 Teelöffel getrocknetes Kraut mit 1/4 l Wasser aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen und ggf mit Honig süßen und nur sehr wenig verwenden.
>>Efeutute<< nicht Efeu, ja? Diese Zimmerpflanze?
Nur zur Sicherheit...
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Husten, Husten und kein Ende

#35

Beitrag von ahora » Di 22. Mai 2012, 17:07

nein der ganz normale efeu. soll aber nicht so ungefährlich sein. weiß aber nicht, ob das auch wirklich der fall ist. es gibt fertige aufbereitungen aus efeu. und die haben meinem mann geholfen. am besten guckste noch mal im net.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Husten, Husten und kein Ende

#36

Beitrag von fuxi » Di 22. Mai 2012, 18:06

Ich hab den Beitrag bestimmt 5-mal gelesen und hab immer Efeutute gelesen anstatt Efeutee :sauenr_1:

Danke...
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Husten, Husten und kein Ende

#37

Beitrag von ahora » Di 22. Mai 2012, 19:05

bitte fuxi,

hatte mich ein wenig knapp gefasst gehabt, da ich derzeit wenig zeit hatte. ich les hier auch manchmal die dollsten dinger. gerade durch die vielen phantasienamen ist das gehirn reichlich gefordert - und ab und hat es keine lust und schaltet auf automatik. bietet uns irgendetwas an, nur weil es keine lust hat sich anzustrengen - lach -

du hast für mich auch ein lustiges wort geprägt: <mein zickiges ego> - jetzt habe ich endlich das passende wort für mein ego - lach, das ich derzeit nicht immer unter kontrolle habe. :pfeif:

kennst du eigentlich <aspecton> klingt chemisch, ist aber rein pflanzlich auf thymianbasis, das hat mir immer gut geholfen.

gute besserung

ahora

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Husten, Husten und kein Ende

#38

Beitrag von fuxi » Mi 23. Mai 2012, 10:30

Danke, das mit dem Aspecton werd ich mal weitergeben. Meine Mutter hat momentan fiesen Reizhusten...

..jaja, das liebe Ego :pfeif:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Husten, Husten und kein Ende

#39

Beitrag von Hotzenwalder » Mi 13. Jun 2012, 23:24

Meine "Neuentdeckung" : Das Ruprechtskraut! http://de.wikipedia.org/wiki/Ruprechtskraut
Kommt häufig vor, kann über Monate geerntet werden und scheint tatsächlich chronische Bronchenprobleme zu lindern und langsam auszuheilen.
(Habe Lungenprobleme seit ich ein kleines Kind bin, Asthma, Allergien, das volle Programm.
20 Jahre rauchen und früher ein Job in staubiger Textilindustrie waren wohl auch nicht hilfreich.)
Derzeit mische ich es mit Pfefferminze, Zitronenmelisse und Salbei (die im Garten wachsen).
Und neuerdings Efeu (Ja, ich weiss alles eine Frage der Dosierung)
Selbstversuch läuft!
Gruss

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2098
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Husten, Husten und kein Ende

#40

Beitrag von Hildegard » Do 14. Jun 2012, 23:54

Zistrose (Cystus) bewährt sich für die Atemwege und unschlagbar bis jetzt bei Husten: "Dr. Hotz Schneckensirup"..man muss sich die Inhaltsstoffe ja nicht VOR dem Verzehr durchlesen. :)
Harten trockenen Husten kann man auch mit den inneren Kernen der Pflaumen,los werden. (Hildegard v. Bingen-Rezept). Sie werden über Nacht in Wein eingelegt und zugedeckt. Am Morgen lässt man die überschüssige Blausäure entweichen und trinkt es.
maroni
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Antworten

Zurück zu „Kräutermedizin und Hausmittel“