Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#11

Beitrag von ahora » Mi 18. Dez 2013, 12:10

Hallo Ina,


hier eine Auszug aus Wiki Wasserstoffperoxid: <Hochkonzentrierte Lösungen von Wasserstoffperoxid können sich spontan unter Explosion zersetzen, daher sind im Handel maximal 12-prozentige Lösungen in Wasser frei erhältlich.[15] Um höhere Konzentrationen anzukaufen, wird eine Endverbleibserklärung benötigt. Für den Industriebedarf gibt es Konzentrationen bis zu 70 Prozent H2O2 in Wasser.>

Maximal 12 % - ich würde sagen, dass sich in deinem Link ein Fehler eingeschlichen hat.

Ich denk mit dem 3% bist du gut beraten.

Ich lebe auf der Insel des Schimmels, wo man hier im Winter hinkommt - egal ob ältere Geschäfte oder Restaurants oder was auch immer, überall schlägt einem sofort der Schimmelmuff entgegen. Es gibt auch hier jetzt neuere Bauweisen, wo das nicht mehr in dem Ausmaß der Fall ist. Und die Menschen hier werden uralt.

lg Ahora

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#12

Beitrag von daemo » Mi 18. Dez 2013, 14:46

Wikipedia ist da leider nicht ganz korrekt. hier ein auszug aus: http://www.chemie.de/lexikon/Wasserstoffperoxid.html
"Da hochkonzentriertes (= nahezu wasserfreies) H2O2 instabil ist und spontan unter Explosion zerfällt, insbesondere wenn es mit Metallen in Berührung kommt, gelangt es normalerweise als maximal 35 %ige Lösung in Wasser frei verkäuflich in den Handel. Für den Industriebedarf gibt es aber auch Konzentrationen von 50 % H2O2 in Wasser. "
die Explosionsgefahr tritt also nur bei nahezu wasserfreiem H2O2 auf.
der Grund warum in apotheken und anderen Händlern keine 30%ige lösung ohne weiteres erhältlich ist, ist das man 30%iges H2O2 theoretisch zu APEX weiterverarbeiten könnte. deswegen muss man bei höheren Konzentrationen eine EVE (Endverbleibserklärung) abgeben. also den Verwendungszweck angeben. gibt's auch bei einigen anderen Stoffen die theoretisch zu Drogen, Sprengstoffen oder pyrotechnischen mitteln weiterverarbeitet werden könnten.
wenn der Händler dir deine EVE nicht glaubt wird der Stoff halt nicht verkauft oder im schlimmsten fall dein versuchter kauf den Behörden gemeldet.
frag mich immernoch warum man im Supermarkt Kochsalz (kann man natriumchlorat (unkrautex) draus machen) und zucker frei kaufen kann. da könnte man theoretisch chloratite draus herstellen... Heizöl und Düngemittel frei verkäuflich.....

ina maka hat geschrieben:Die Dame erklärte mir, das sei so, weil das andere viiiiel zu gefährlich sei!!
Ätzt die Haut, bleicht alles aus und ?? könne explodieren! :eek:
frag mal deine Apothekerin ob sie schonmal chlorreiniger im bad genutzt hat. gibt nette flecken auf der Kleidung wenn die was abbekommt. oder salzsäure zum reinigen von Abflussrohren. ätzende, bleichende mittel gibt's haufenweise, vor allem im reinigungsmittelbereich.


fürs schimmel entfernen ist H2O2 so schön weils den schimmel nicht nur abtötet sonder eben gerade weil das mittel auch eine bleichende Wirkung hat. damit gehen dann auch Stockflecken weg oder sind nicht mehr so deutlich zu sehen. auch schimmelreste werden dann ausgebleicht und sind kaum noch zu sehen. rein theoretisch wirkt auch ne 0,1% lösung fungizid. nur muss man dann eben wesentlich mehr auftragen um den gesamten schimmel abzutöten und auszubleichen was dann wieder Feuchtigkeit an die schimmelstelle transportiert was dann natürlich, wenns nicht richtig austrocknet, wieder zu folgeproblemen führen kann durch erneute Schimmelbildung. hab aber leider ka ab welche Konzentration das langsam anfängt kontraproduktiv zu werden.

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#13

Beitrag von Luna » Mi 18. Dez 2013, 15:24

Luna hat geschrieben:Chlorreiniger (Eau de Javel) ist auch unser Universalmittel gegen Schimmel, Grünalgen im Brunnenbecken, Pilze, Urinstein, Holzwürmer ...
Dafür reicht der 0,3 %ige völlig aus, aber aus der Drogerie und nicht aus der Apotheke.
Ich meine natürlich 3 %iges Eau de Javel!

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#14

Beitrag von krabbe » Mi 18. Dez 2013, 15:58

Hallo Ina,

das du keine von diesen Anti-Schimmelfarben in der Wohnung haben willst, kann ich gut verstehen! Wie heisst es so schön : Den Teufel mit dem Bezelbub austreiben.


Wenn es nicht viel ist, würde ich deshalb nicht umziehen. Schimmelpilzsporen in grösseren Mengen oder über längerem Zeitraum sind halt nicht genial. Es scheint ja relativ einfach zu sein, deine Ecken zu behandeln. Und auf weissem Grund sieht man es ja auch schnell. So kannst du es ja ganz gut in den Griff bekommen. Ich mach in der Dusche halt den Schimmel weg, sobald er sichtbar ist. Dauert nicht lange, sieht hübscher aus und verhindert, dass er sich weiter ausbreitet.

Aber vielleicht findet ihr ja eine grössere Wohnung. Augen und Ohren offen halten schadet bestimmt nichts. Wenn das Unterbewusstsein erst mal auf eine Problemlösung angespitzt ist, bekommt man schon mit, wenn es etwas entsprechendes gibt. ;)
lg Andrea

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#15

Beitrag von greymaulkin » Do 19. Dez 2013, 09:06

daemo hat geschrieben:Wikipedia ist da leider nicht ganz korrekt. hier ein auszug aus: http://www.chemie.de/lexikon/Wasserstoffperoxid.html
"Da hochkonzentriertes (= nahezu wasserfreies) H2O2 instabil ist und spontan unter Explosion zerfällt, insbesondere wenn es mit Metallen in Berührung kommt, gelangt es normalerweise als maximal 35 %ige Lösung in Wasser frei verkäuflich in den Handel. Für den Industriebedarf gibt es aber auch Konzentrationen von 50 % H2O2 in Wasser. "
die Explosionsgefahr tritt also nur bei nahezu wasserfreiem H2O2 auf.
der Grund warum in apotheken und anderen Händlern keine 30%ige lösung ohne weiteres erhältlich ist, ist das man 30%iges H2O2 theoretisch zu APEX weiterverarbeiten könnte. deswegen muss man bei höheren Konzentrationen eine EVE (Endverbleibserklärung) abgeben. also den Verwendungszweck angeben. gibt's auch bei einigen anderen Stoffen die theoretisch zu Drogen, Sprengstoffen oder pyrotechnischen mitteln weiterverarbeitet werden könnten.
wenn der Händler dir deine EVE nicht glaubt wird der Stoff halt nicht verkauft oder im schlimmsten fall dein versuchter kauf den Behörden gemeldet.
frag mich immernoch warum man im Supermarkt Kochsalz (kann man natriumchlorat (unkrautex) draus machen) und zucker frei kaufen kann. da könnte man theoretisch chloratite draus herstellen... Heizöl und Düngemittel frei verkäuflich.....

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer:
nur weil irgendwann mal irgendwer irgendwas angestellt hat bekommt man viele Sachen einfach nicht mehr.

Gruß, Bärbel

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#16

Beitrag von Helene » Mi 29. Jan 2014, 20:32

Gegen Schimmel hilft am besten und am nachhaltigsten Kaiser-Natron, das neutralisiert. Einfach mit ein bisschen Wasser vermischen, so daß ein bisschen Brei wird und drauf auf die Schimmelstellen.

Natron ist übrigens das beste Mittel, auch den Körper basisch zu machen, keine Chance mehr für Schlaganfall und Herzinfarkt, denn: wir sind nicht krank, wir sind nur vergiftet, viel zu sauer (im wahrsten Sinne des Wortes). Da kann Natron sehr gute Dienste leisten. Wir kaufen es immer gleich in Großpackungen (5 Kilo), weil wir es auch für Waschmittel & Co. einsetzen.

LG Helene

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#17

Beitrag von 65375 » Mi 29. Jan 2014, 20:35

Wo gibt's das in Großpackungen? Nur online oder auch im echten Laden?

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#18

Beitrag von ahora » Mi 29. Jan 2014, 21:10

Alles hat zwei Seiten und die Dosis macht das Gift - ist auch bei Natron nicht anders.

http://www.wundermittel-natron.info/nat ... kungen.php

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#19

Beitrag von Helene » Mi 29. Jan 2014, 23:07

65375 hat geschrieben:Wo gibt's das in Großpackungen? Nur online oder auch im echten Laden?
Wir haben es bei amazon bestellt (Natiumbicarbonat oder Natriumhydrgencarbonat). Lieferant ist die Firma Schwarzmann.

LG Helene

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

#20

Beitrag von Helene » Mi 29. Jan 2014, 23:09

ahora hat geschrieben:Alles hat zwei Seiten und die Dosis macht das Gift - ist auch bei Natron nicht anders.

http://www.wundermittel-natron.info/nat ... kungen.php
Das ist wohl war. Auch Alkohol ist tödlich - nimmt deshalb jemand den Alkohol aus den Regalen? Man muß eben immer auf die Dosis achten.

LG Helene

Antworten

Zurück zu „Kräutermedizin und Hausmittel“