Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#1

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 12. Aug 2013, 11:32

Hallo,

ich sehe es total gerne, wenn ältere Frauen bei der Garten-/Feld-/Arbeit Röcke und Schürzen tragen. Aber ich stelle es mir ungeheuer unpraktisch vor, oder ist das einfach Gewöhnungssache?
Wer trägt Röcke bei der Arbeit und warum? Was sind die Vor- und Nachteile?

:kuuh:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 12. Aug 2013, 11:42

Ich finde Röcke furchtbar unpraktisch, und Schürzen sind böse Fallen (Türklinken und Schürzenbänder!).Es war halt Tradition, daß Frau Rock trägt, und Mann Hosen.
Im Landfrauenbuch von 1950 ist aber *gasp* sogar ein Bild einer Frau mit Latzhose drin, Untertext: Praktische Arbeitshose. :lol:

Bei den Bienen sind Röcke eh Masochismus, auch wenn die liebende Gattin Werner Schundaus ihrem im Rollstuhl sitzendem Mann im Sommerkleidchen die Zargen wuchtete (er erfand die Styroporbeuten).

Das einzige, was mir an Röcken gefällt, sind dicke warme lange Wollröcke im Winter - hält die Beine so schön warm. :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 146 gelöscht

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 12. Aug 2013, 11:51

karl-erwins-frau hat geschrieben: Wer trägt Röcke bei der Arbeit und warum?
Die zum Beispiel http://www.youtube.com/watch?v=wjYnddeEfao, ist so Tradition :duckundweg:

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#4

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 12. Aug 2013, 11:57

*g*
Bei diesen Röcken kommt's dauf an was drunter ist :holy:

Ich suche halt noch einen praktischen Nutzen. Der einzige der mir einfällt. Wenn man nichts drunter zieht, hat man's beim pinkeln einfacher :aeh:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#5

Beitrag von Waldläuferin » Mo 12. Aug 2013, 12:36

genau, mal den Apfelbaum düngen geht viel schneller.
Und ne verirrte Biene kommt auch schneller wieder raus als eine, die eine Hosenröhre raufkrabbelt, und raufkrabbelt, und raufkrabbelt...
Die Beine sind besser belüftet. Frau schwitzt weniger.
Man kann den Rock vorne hochklappen und Äpfel reinsammeln.
:hhe:
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#6

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 12. Aug 2013, 12:38

hat man's beim pinkeln einfacher
auch wenn man was drunter zieht - es geht immer schneller! :lol:
Ich trage praktisch nur Röcke/Kleider. (Die Bienen sind wirklich eine Ausnahme, da muss Jeans...)
Die meisten sind etwas knielang und halt nicht eng (bei mir gilt als Maß, dass ich mich nach Männerart aufs Rad schwingen können muss)
Am besten sind welche mit Taschen.

Gerade an Kleidern ist praktisch, dass man EIN Kleidungsstück hat und ist ratzfatz angezogen.
Im Winter kann man gut bestimmen, wie viele Unterhemden, Strumpfhosen, Kniestrümpfe etc. man noch drunter zieht,
im Sommer isset halt luftig ;)

Ich weiß nicht, wie das bei mir kam...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#7

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 12. Aug 2013, 12:39

Und ne verirrte Biene kommt auch schneller wieder raus als eine, die eine Hosenröhre raufkrabbelt
Ja, aber die ist dann auch schneller in den Regionen, in die man auf gar keinen Fall gestochen werden möchte... :eek:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#8

Beitrag von fuxi » Mo 12. Aug 2013, 12:40

Ist sicher auch Gewöhnungssache. An so einem kompletten Wochenende in Mittelalter-Kluft vermisse ich eigentlich nie Hosen. Zum Arbeiten muss man den Rock aber dann definitiv bis zum Knie raffen.
Beim Ernten/Pflücken ist Rock entspannt. Beim Umgraben aber würde ich z.B. lieber in Hose arbeiten. Kommt immer ganz drauf an.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#9

Beitrag von Zottelgeiss » Mo 12. Aug 2013, 12:57

Ich finde Röcke total praktisch. Da habe ich abends doppelt so viel geschafft wie in Hosen. Das liegt daran, daß ich dann immer sehr nette Hilfe bekomme :haha: Ich hab aber vorsichtshalber was drunter!!!
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#10

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 12. Aug 2013, 13:06

Äpfel reinsammeln, super :)
Luftig und schnell angezogen und Strumpfhosen drunter finde ich auch praktisch.

@Zottelgeiss
*g*
Dann sollte ich vielleicht doch mal im Minirock.... neeeneenee :rot:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Kleidung“